Welches Wimpernwachstumsserum kann Wimpern effektiv unterstützen?
Wir bieten dir im ROSSMANN Online-Shop eine breite Palette von Produkten zur Nutzung an den Wimpern. Besonders beliebt sind Marken wie Long4Lashes, Jeuxloré oder M. Asam. Was für dich am besten wirkt, musst du aber selbst ausprobieren – wie gut die Produkte bei dir wirken, kann leider nicht pauschal gesagt werden.
Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir unten einige Informationen zu den Inhaltsstoffen zusammengefasst. Außerdem erklären wir, worauf du achten solltest, wenn es um Wimperserum mit oder ohne Hormone geht.
Wie schnell wirken die Produkte?
Das kann sehr unterschiedlich sein. Man kann aber sicher sagen, dass das nicht von heute auf morgen passiert. Eine Verbesserung der Wimpernstruktur kann sich frühestens nach mehreren Wochen zeigen und kann von Person zu Person auch sehr unterschiedlich sein.
Die Produkte müssen also in jedem Fall über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Dabei solltest du aber stets darauf achten, dass du diese auch verträgst. Bei Reizungen, etwa der Augen oder der Lider, solltest du Wimpernserum keinesfalls weiter anwenden.
Welche Inhaltsstoffe finden sich im Serum für Wimpern?
Hier findest du eine Auswahl an Inhalts- und Wirkstoffen, die in einigen Wimpern-Boostern zu finden sind. Diese sind nicht immer alle enthalten, geben dir aber einen Überblick, mit welchen Inhaltsstoffen du rechnen kannst. Beachte in jedem Fall die konkreten Angaben der Hersteller in der Produktvorschau.
- Ackerschachtelhalmextrakt: enthält viel Kieselsäure und wasserlösliche Silikate
- Aloe-Extrakt: Vitamine A, B, C und E sowie Kalzium, Kalium, Phosphor und Magnesium
- Kürbiskernextrakt: Vitamin E gegen die Alterung der Wimpern
- Panthenol: Wird vom Körper in Vitamin B5 umgewandelt und unterstützt die natürliche Hautregeneration
- Allantoin zur Beruhigung der Haut
- Vitamin A, Vitamin E oder Vitamin C
- Biotin (auch „Vitamin H“ genannt)
- Jod, Zink, Silizium, Eisen
Die Wirkstoffe sind nicht alle ausschließlich für das Wimpernwachstum nützlich. Teilweise dienen Sie auch der Hautpflege der umliegenden Lider oder sind nützliche Nebenprodukte der enthaltenen Stoffe. Darüber hinaus ist in Augenwimpern-Serum häufig auch ein Hormonderviat von Prostaglandin enthalten. Dabei handelt es sich um einen entscheidenden Wirkstoff für viele Wimpernseren, weshalb wir ihn im folgenden Abschnitt im Detail behandeln.
Wimpernserum mit Hormonen oder hormonfreies Wimpernserum?
In Wimpernserum mit Hormonen wirkt das sogenannte Prostaglandin. Dabei handelt es sich um ein Hormon, das meist als künstlich nachgebildeter Stoff verwendet wird – sogenanntes Prostaglandinderivat oder auch Prostaglandin-Analoga.
Wie du dir sicher bereits denken kannst, birgt die Verwendung von Hormonen immer ein gewisses Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen. Wimpernserum mit Prostaglandin wirkt aber auch nicht immer gleich und es sind auch nicht immer die gleichen Stoffe enthalten, es gibt nämlich einige Varianten. Dazu gehören:
- Dechloro Dihydroxy Difluoro Ethylcloprostenolamide
- Methylamido Dihydro Noralfaprostal
- Norbimatoprost
- Isopropyl Cloprostenate
Hormonpräparate können zu Nebenwirkungen führen, die aber leider häufig nicht ausreichend klinisch belegt sind. Deshalb kann sich als Alternative ein hormonfreies Wimpernserum anbieten. Zwar wirken sich diese weniger stark auf das Wimpernwachstum aus. Allerdings sinkt tendenziell auch das Risiko für Nebenwirkungen. Aber auch hier gilt wieder: Die Mittel wirken nicht bei jeder Person gleich und auch hier kann es sein, dass du sie nicht verträgst. Wenn du dich also für Wimpernserum entscheidest, empfiehlt es sich, die Behandlung langsam zu starten und das Mittel bei unerwünschten Nebenwirkungen sofort abzusetzen und gegebenenfalls medizinischen Rat einzuholen.
Gibt es auch Augenbrauen-Serum?
Ja, es gibt spezielles Augenbrauen-Serum. Der Unterschied liegt aber eher im Applikator als in den Wirkstoffen. Grundsätzlich kannst du ein Wimpernserum, dass du gut verträgst, auch für die Augenbrauen nutzen. Im Grunde ist die Wirkungsweise hier genau gleich, da die Beschaffenheit der Härchen sich nicht sonderlich stark von der der Wimpern unterscheidet.
Wimpern-Booster-Serum – wie wird es angewendet?
Das Serum sollte regelmäßig angewendet werden. Die meisten Wimpernseren werden jeden Abend aufgetragen. Ein wichtiger Aspekt ist der Applikator.
Fast jedes Wimpernserum hat einen filigranen, schmalen Pinsel. Mit diesem malst du sparsam eine Linie auf das obere oder untere Augenlid. Das funktioniert ähnlich wie mit einem Eyeliner, dicht am Wimpernkranz. Dabei solltest du darauf achten, dass die Flüssigkeit nicht in das Auge tropft. Das kann zu Reizungen führen.
Wie bekomme ich ohne Wimpernserum lange Wimpern?
Lange Wimpern kannst du abseits von Wimpernserum auch noch auf andere Arten erzielen. Zwar verlängern sich die Wimpern mit diesen Alternativen nicht, sie können aber optisch länger wirken. Da es letztlich ohnehin nur um die Optik geht, können diese alternativen Möglichkeiten eine gute Lösung sein, falls du Wimperserum nicht verträgst:
Zunächst kannst du natürlich einfach künstliche Wimpern nutzen. Richtig angebracht, lässt sich hier kaum ein optischer Unterschied zu natürlichen Wimpern feststellen. Die gängigste Alternative ist jedoch Mascara beziehungsweise Wimperntusche. Sie legt sich auf die Wimpern und lässt sie dadurch kräftiger wirken. Hier ist besonders wichtig, dass das Produkt nicht klumpt oder schmiert. Entscheidend ist darüber hinaus ein guter Applikator. Zuvor kannst du auch noch eine Wimpernzange nutzen. Diese verleiht eine gleichmäßig geschwungene Optik. Achte aber darauf, nicht zu fest zu drücken, um deine Wimpern nicht zu beschädigen. Bei zu viel Druck können die Härchen brechen.
Wimpernwachstumsserum bestellen und spektakulär lange Wimpern genießen
Profitiere jetzt von innovativen Seren zur Stärkung und Verdickung der Wimpern! Top-Marken wie Long4Lashes, Jeuxloré, M. Asam und Lashcocaine von Svenja Walberg verdanken ihre Popularität unter anderem auch ihrer außerordentlich einfachen Anwendung. Wenn du Bedenken wegen Hormonpräparaten hast, bekommst du auch Wimpernserum ohne Prostaglandin und kannst zudem auf weitere Alternativen wie Mascara zurückgreifen.