Darum sind Vorteilspacks eine gute Idee
Noch vor nicht allzu langer Zeit war es ganz normal für Haushalte in Deutschland, große Mengen an Grundnahrungsmitteln sowie Zutaten für solche Grundnahrungsmittel in Säcken oder Fässern daheim aufzubewahren. Zum Beispiel Mehl, mit dem man Brot backen konnte, oder eingelegte Früchte für den Winter. Damals ging es vor allem darum, für schwere Zeiten einen Vorrat zu Hause zu haben.
Heute kann man sich Lebensmittel jederzeit einfach nach Hause bestellen, zum Beispiel bei uns im ROSSMANN Online-Shop. Es ist also nicht mehr so wichtig, einen Vorrat für den nächsten Winter anzulegen. Doch unter bestimmten Umständen kann es auch heute noch komfortabler sein, als regelmäßig nachzubestellen:
- Du musst weniger häufig Lebensmittel online bestellen
- Du sparst dir den Weg zum Lebensmittelhändler
- Du bist unabhängig von Ladenöffnungszeiten
- Du spürst Preisschwankungen weniger stark
Ob es für dich Sinn macht, Lebensmittel in Vorteilspacks zu kaufen, hängt aber auch davon ab, wie dein Verbrauch ist. Mischst du dir jeden Morgen ein eigenes Frühstück mit Haferflocken, Nüssen und getrockneten Früchten? Dann kann es sehr sinnvoll sein, diese Zutaten in Großpackungen zu kaufen und selbst zusammenzumischen. Bäckst du gerne und häufig? Dann darf bei dir ein Vorrat an Mehl nicht fehlen. Und wenn du jemals in deinen Kühlschrank geschaut hast und nicht wusstest, was du zum Mittagessen kochen solltest: Mit einem Vorrat an Reis oder Nudeln hast du schon einmal die Grundzutaten zusammen, mit denen du unzählige Gerichte nach Lust und Laune zusammenstellen kannst.
Wie lagert man Vorteilspacks am besten?
Für Großpackungen werden heutzutage vor allem Plastikfolie oder Gläser als Verpackungen genutzt. Die Gläser sind typischerweise wiederverschließbar, aber das trifft nicht auf alle Plastiktüten zu – hier brauchst du eventuell verschließbare luftdichte Boxen oder Folienclips zum Verschließen einer geöffneten Plastiktüte. Denn wenn du große Mengen an Lebensmitteln kaufst, solltest du sie auch hygienisch lagern, damit sie nicht schlecht werden. Idealerweise solltest du die Lebensmittel auf drei Arten vor Verfall schützen:
- luftdicht verschließen
- vor Feuchtigkeit schützen
- kühl lagern
Je nach Art des Lebensmittels kann es sinnvoll sein, einen Raum ohne direkten Sonneneinfall als Lagerraum zu verwenden. Denn getrocknete Früchte und Ähnliches können unter langfristiger direkter Sonneneinstrahlung ihr Aroma verlieren.
Lohnt sich der höhere Preis?
In Vorteilspacks findest du in der Regel besonders viel. Die meisten Großpackungen fangen bei 500 g Inhalt an und können bis zu mehrere Kilogramm schwer werden. Darum kann es sein, dass der Preis für die Vorteilspackung zunächst etwas hoch wirkt. Wir zeigen dir im ROSSMANN Online-Shop aber auch an, wie viel das Produkt auf 1 kg hoch- oder runtergerechnet kostet. So kannst du sehr leicht die Kosten pro Menge Inhalt bei einer Vorteilspackung mit den Kosten für eine kleinere Packung vergleichen.
In vielen Fällen stellt sich dann heraus, dass die Vorteilspackung sogar deutlich günstiger ist, als wenn du dieselbe Menge an Lebensmittel in mehreren kleinen Packungen kaufen würdest. Dann musst du dich lediglich noch entscheiden: Verzehrst du genug Reis, Mehl etc., damit sich der Kauf der Großpackung lohnt – und kannst du diese Lebensmittel sicher und hygienisch lagern? Wenn du auf beides mit „Ja“ antwortest, sind Vorteilspacks eine tolle Möglichkeit für dich, günstig größere Mengen Lebensmittel auf Vorrat zu kaufen.
Vorteilspacks bei ROSSMANN kaufen
Von Mehl bis Süßigkeiten: Vorteilspacks und Großpackungen geben dir die Möglichkeit, einen eigenen kleinen Vorrat anzulegen. Das ist ideal, wenn du zum Beispiel gerne kochst oder bäckst – oder dir einfach den regelmäßigen Einkauf sparen möchtest. Wir bieten dir im ROSSMANN Online-Shop Vorteilspacks verschiedener Hersteller und liefern die oft mehrere Kilogramm schweren Großpackungen komfortabel bis zu dir nach Hause.