Verantwortlichkeit
1. Allgemeine Verwendung Ihrer Daten
- dies für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Die Datenverarbeitung ist insbesondere erforderlich, um die Leistungspflichten aus dem Vertrag erfüllen zu können;
- dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Die Datenverarbeitung ist insbesondere für die Gewährleistung der Vollständigkeit und Richtigkeit von Steuerdaten nach der Abgabenordnung erforderlich;
- dies zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Die Datenverarbeitung ist insbesondere erforderlich, um informierte Entscheidungen der Beteiligten in Ihrem Interesse zu gewährleisten und zu optimieren, sowie eine dauerhaft hohe Qualität und Einheitlichkeit der Kundenberatung durch uns zu gewährleisten;
- dies von Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) umfasst ist.
2. Allgemeine Speicherdauer
In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten spätestens nach 10 Jahren gelöscht. Eine darüber hinausgehende Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten findet nur statt, sofern Sie hierzu gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre freiwillige Einwilligung erteilt haben.
Des Weiteren kann die allgemeine Speicherdauer von Ihren personenbezogenen Daten ausnahmsweise bis zu 30 Jahre betragen, soweit dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Auf abweichende Löschfristen bei einzelnen Datenkategorien wird gegebenenfalls innerhalb dieser Datenschutzinformationen am Ende der jeweils betroffenen Kategorie hingewiesen.
3. Beim Besuch der Website
- Name Ihres Internetproviders,
- Name Ihres verwendeten Internetbrowsers,
- die Webseite, von der Sie uns aus besuchen,
- die Webseite, die Sie bei uns besuchen,
- Datum, Uhrzeit der Anforderung
- Ihre IP-Adresse.
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
4. Einsatz von Cookies
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die in Permanent-Cookies gespeicherten Daten dienen dazu, Ihnen eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite auch über den aktuellen Besuch hinaus zu ermöglichen und werden von uns nur zu diesem Zwecke verwendet. Wir benutzen solche Cookies, um Ihre Bestellung zu optimieren, z.B. um Ihren Warenkorb zu speichern und Ihnen so die Bestellung zu erleichtern. Nach Abschluss einer Bestellung werden Sie mit Hilfe dieser Cookies als Kunde des Rossmann Online-Shops erkannt und Ihnen so eine erneute Bestellung erleichtert.
Die in Session-Cookies abgelegten Daten gelten nur für Ihren jeweils aktuellen Besuch auf unseren Internetseiten und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Nutzung unserer Internetseite für den aktuellen Besuch unserer Seite zu ermöglichen. Des Weiteren verwenden wir Session-Cookies zu Marktforschungszwecken und um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten, sowie um Sie auf aktuelle Aktionen aufmerksam zu machen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wenn Sie keine Cookies zulassen möchten, können Sie dies durch eine Deaktivierung in Ihrem Browser vornehmen (Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers). Wir weisen darauf hin, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies jedoch dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen Rossmann-Shops nutzen können.
Cookie Einstellungen
5. Einsatz von Web-Bugs
Web-Bugs senden Ihre IP-Adresse, die Internet-Adresse der besuchten URL, den Zeitpunkt, zu dem der Web-Bug angesehen wurde, den Browsertyp des Benutzers, sowie zuvor gesetzte Cookie-Informationen an einen Web-Server.
Auf bestimmten Seiten legen wir einen sog. Web-Bug auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) ab. Auf diese Weise können wir Ihr Endgerät erkennen, wenn über dieses die Seite erneut aufgerufen wird, oder es kann ermittelt werden, wie Werbeaktionen bei den Benutzern ankommen.
Diese Daten sind anonym und nicht mit persönlichen Daten auf dem Endgerät des Benutzers oder mit einer Datenbank verknüpft. Wir verwenden diese Technologie auch in unseren Newslettern.
Zum anderen setzten wir Web-Bugs ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Web-Bugs ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite oder einer Seite eines Dritten automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren, um so interessenbasierte Werbung zu schalten.
Der Einsatz von Web-Bugs erfolgt zu den vorgenannten Zwecken auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unsere Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Um Web-Bugs auf unseren Seiten zu unterbinden, können Sie Tools wie z.B. webwasher, bugnosys oder AdBlock (für den Firefox Browser) verwenden. Um Web-Bugs in unseren Newslettern zu unterbinden, stellen Sie bitte ihr Mail-Programm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird. Web-Bugs werden ebenfalls unterbunden, wenn Sie Ihre E-Mails offline lesen.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir die Web-Bugs nicht dazu benutzen, um unbemerkt persönliche Daten über Sie zu sammeln oder solche Daten an Drittanbieter oder Marketingplattformen zu übermitteln.
6. Analyse-Tools
Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass Ihnen nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird.
Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind den entsprechenden Tracking- und Targeting-Tools zu entnehmen.
a. Einsatz von Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“) . In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Die Datenübermittlung erfolgt nach den Grundsätzen des sogenannten EU - U.S. Privacy Shield.
Wir nutzen die Funktion “demografische Merkmale und Interessen” von Google Analytics, welche es uns ermöglicht Berichte zu Alter, Geschlecht und Interessenkategorien zu erhalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern und können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google- Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.
b. Nutzung von Facebook Custom Audience über Pixel-Verfahren
Wir setzen Facebook Website Custom Audiences ein. Hierbei handelt es sich um einen Marketingdienst der Facebook Inc. (1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA). Dieser ermöglicht es uns, bestimmten Gruppen von pseudonymisierten Besuchern unserer Website, die auch Facebook nutzen, individuell abgestimmte und interessenbezogene Werbung auf Facebook anzeigen zu lassen.
Auf unserer Website ist ein Facebook Custom Audience-Pixel integriert (siehe unter Ziff. 5). Hierbei handelt es sich um einen Java Script-Code, über den nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, der genutzte Browser sowie Ausgangs- und Zielseite. Diese Informationen werden an Server von Facebook in den USA übertragen. Dort wird automatisiert abgeglichen, ob Sie einen Facebook-Cookie gespeichert haben. Über den Facebook-Cookie wird automatisch ermittelt, ob Sie zu der für uns relevanten Zielgruppe gehören. Gehören Sie zu der Zielgruppe, werden Ihnen bei Facebook entsprechende Anzeigen von uns angezeigt. Bei diesem Vorgang werden Sie durch den Abgleich der Daten weder durch uns noch durch Facebook persönlich identifiziert.
Sie können der Nutzung von Facebook Custom Audience über Pixel-Verfahren jederzeit widersprechen. Hierfür klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, der die Cookie-Einstellungen (siehe Punkt 4. Einsatz von Cookies) öffnet. In den aufgerufenen Cookie-Einstellungen können Sie der Nutzung von Facebook Custom Audience über Pixel-Verfahren widersprechen, indem Sie die „Cookies für Marketingzwecke“ deaktivieren.
Facebook Pixel deaktivieren
c. Criteo
Diese Website verwendet im Internet die Retargeting-Technologie von Criteo (http://www.criteo.com). Diese ermöglicht es, gezielt jene Internet-User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Aus Studien wissen wir, dass die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für den Internet-User interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Selbstverständlich werden auch hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso selbstverständlich erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen interessenbezogene Werbung angezeigt wird, können Sie diese Funktion bei Google unter http://www.google.com/settings/ads/preferences und bei Criteo unter https://www.criteo.com/de/privacy/ deaktivieren oder nehmen Sie eine Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser vor (Details zum Vorgehen entnehmen Sie bitte der Hilfe-Funktion in der Menüleiste Ihres Browsers).
d. Einsatz von Kameleoon
Diese Website nutzt den Test- und Webanalysedienst Kameleoon. Das Programm ermöglicht eine Analyse des Nutzerverhaltens anhand von Nutzersegmentierungen. Wir können anhand der Auswertung der Logfiledaten ermitteln, wie die einzelnen Nutzersegmente die Website besuchen, welche Landing-Pages aufgesucht werden und wie eine Steigerung der Klickraten erreicht werden kann.
Für die Analysen werden, wie oben beschrieben, Cookies/der Local Storage des Browsers eingesetzt, die mit einer pseudonymisierten ID verknüpft werden. Ihre IP-Adresse wird dazu vollständig anonymisiert und nicht gespeichert. Die durch den Cookie/ den Local Storage erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Kameleoon in Deutschland übermittelt und dort in aggregierter und pseudonymisierter Form gespeichert. Die im Rahmen von Kameleoon von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Kameleoon zusammengeführt.
Der Einsatz von Kameleoon dient dazu, Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, so dass wir unser Angebot regelmäßig verbessern können. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist das berechtigte Interesse aus Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO. Die weitere Auswertung der erhobenen Daten erfolgt über einen Zeitraum von max. 380 Tagen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Sie können die Speicherung der Cookies/ des Local Storage durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus das Kameleoon-Tracking jederzeit deaktivieren (und somit die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Kameleoon sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Kameleoon verhindern), indem Sie auf folgenden Link klicken:
https://www.rossmann.de/#kameleoonOptout=true
7. Einsatz von Ad-Diensten
Unsere Website nutzt den Dienst Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Dabei verwenden wir zum Einen die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: www.google.com/settings/ads/plugin Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
b. Microsoft Ads
Weiterhin haben wir Microsoft Ads Tracking auf unserer Webseite integriert. Microsoft Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Bing, Yahoo und weiteren Anbietern als auch im Microsoft -Werbenetzwerk zu schalten.
Betreibergesellschaft der Dienste von Microsoft Ads ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Der Zweck von Microsoft Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite, durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung, auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschinen Bing und Yahoo, sowie weiteren Anbietern.
Gelangen Sie über eine Microsoft-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem IT-System durch Microsoft ein sogenannter Cookie abgelegt. Ein Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Weder unser Unternehmen, noch andere Werbekunden von Microsoft Ads, erhalten Informationen von Microsoft, mittels derer Sie identifiziert werden könnten. Wir erfahren nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und dann zu der Warenkorb-Seite weitergeleitet wurden.
Das Microsoft Ads Tracking enthält dabei auch eine Remarketing-Funktion innerhalb des Microsoft Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website, auf anderen Websites innerhalb des Microsoft Displaynetzwerks, auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren.
Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit dem Setzen von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Microsoft einen Conversion-Cookie auf Ihrem IT-System setzt. Zudem kann ein von Microsoft Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Microsoft zu widersprechen. Unter http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out können Sie die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO auf Basis unserer berechtigten Interessen an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Microsoft können unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement abgerufen werden.
8. Partnerprogramme
Das Dynamic Tracking System dient der Ermittlung von Leistungen verschiedener Werbekanäle des ROSSMANN Onlineshops. Es wird von der Dynamic 1001 GmbH als technischen und statistischen Dienstleister bereitgestellt. Beim Besuch der Website https://www.rossmann.de/ werden Daten Ihres Browsers für statistische Auswertungen gesammelt. Die Daten werden an die Dynamic 1001 GmbH als technischen und statistischen Dienstleister weitergegeben. Die Sammlung der Daten geschieht über einen Pixel, der auf jeder Webshop Seite eingebunden ist. Beim Kontakt mit den Dynamic Servern werden gängige Informationen wie das Betriebssystem, der verwendete Browser, das zugehörige Werbemittel, der Referrer und die IP Adresse anonymisiert gespeichert. Die IP Adresse wird nur für interne Zuordnungen verwendet und nicht an andere Parteien weitergegeben. Wenn es zu einer Bestellung kommt, werden Daten, wie die Bestellnummer, die Kundennummer, der Warenkorb und die Bestellwerte, an die Dynamic 1001 GmbH übermittelt, damit eine korrekte Verprovisionierung an die werbetreibenden Partner durchgeführt werden kann.
Für die Datensammlung werden sogenannte Cookies genutzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner gespeichert werden. Die Cookies enthalten einen vom Dynamic Tracking System erzeugten Identifizierungs-Wert. Cookies können auf deinem Computer keinen Schaden anrichten und enthalten auch keine Viren. Sie können in den Einstellungen deines Browsers selbstständig Cookies aktivieren bzw. deaktivieren. Wenn Sie der Datenspeicherung Ihrer anonymisiert erfassten Besucherdaten widersprechen möchten, so dass Sie in Zukunft nicht mehr erfasst werden, können Sie Ihren Widerspruch hier vornehmen:
https://dynamic-tracking.com/Datenschutz.aspx
b. excentos Software GmbH – Einsatz von Product Guides
Im Rahmen unserer Website werden Product Guides zur Online-Produktberatung eingesetzt, um Ihnen als Nutzer unserer Websites eine möglichst einfache Produktauswahl zu ermöglichen und verbesserten Kundenservice anzubieten. Anbieter der Product Guides ist excentos Software GmbH, Reiterweg 1, 14469 Potsdam.
Die Product Guides erheben die Nutzungsaktivitäten des Nutzers, wie z.B. ausgewählte Antwortoptionen und Navigationstätigkeiten im Product Guide. Diese Nutzungsdaten werden dauerhaft in einem von excentos betriebenen Webanalysesystem gespeichert. In dem Webanalysesystem werden keine IP-Adressen gespeichert, sondern nur anonymisiert abgelegt. Darüber hinaus erheben die Product Guides bzw. die dafür notwendigen Serverdienste im Rahmen einer begründeten Interessensabwägung die IP-Adresse und Nutzungsaktivitäten des Nutzers, um Cyberattacken abzuwehren. Dies ist eine notwendige Vorsichtsmaßnahme, um unsere Dienste anbieten zu können. Diese Daten werden lediglich temporär vorgehalten, um potentielle Angriffsmuster identifizieren zu können. Anschließend werden die IP-Adressen inkl. aller Logdaten vollständig gelöscht.
Des Weiteren werden die Nutzungsaktivitäten eines Benutzers während der Session mit dem Product Guide abgefragt, um den Product Guide inkl. dessen Interaktion und Empfehlungsberechnungen überhaupt betreiben zu können. Diese Daten bleiben lediglich im Speicher, werden aber nicht persistiert.
Durch Akzeptanz der Cookies im Cookie-Banner erklären Sie sich mit diesen Bestimmungen einverstanden.
Widerspruch gegen Datenerfassung im Webanalysesystem Sie können bei Nutzung der in diese Website integrierten Product Guides der Erfassung Ihrer Daten durch das von excentos eingesetzte Webanalysesystem verhindern und den Status einsehen bzw. ändern, indem Sie auf folgenden Link und anschließend auf die Check-Box klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
https://analytics.excentos.com/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=en
c. Webgains
ROSSMANN setzt die Webgains – ad pepper media GmbH, Frankenstrasse 150C, 90461 Nürnberg, als Auftragsverarbeiter ein. Wir nutzen Webgains auf rossmann.de, um IP-Adressen, Order/Bestellungs-Details, und Transaktions-IDs unserer Kunden und Website-Besucher zu verarbeiten.
Zweck der Datenverarbeitung ist es, die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten und Anzeigen für die Website-Betreiber zusammenzustellen. Webgains kann durch diese Auswertung und Zuordnung die Vergütung (d.h. die Provisionszahlungen) im Interesse von ROSSMANN abwickeln.
Webgains verarbeitet demzufolge personenbezogene Daten nur im Auftrag und nach Anweisung von ROSSMANN. Angesichts der obigen Angaben und gemäß den Prinzipien der EU-Datenschutz-Grundverordnung Nr. 2016/679 (in Folge „DSGVO“) ist Webgains der Auftragsverarbeiter und ROSSMANN Verantwortlicher.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Webgains und einen Opt-Out-Link finden Sie hier: https://www.webgains.com/public/de/datenschutzerklaerung/“
d. Choicify von Henkel AG & Co. KGaA
Das Tool Choicify (Colorationsberater) wurde von der Henkel AG & Co. KGaA entwickelt und veröffentlicht. Adresse der verantwortlichen Stelle: Henkelstrasse 67, 40589 Düsseldorf, Germany
Wenn Sie die in den Rossmann Online Shop integrierte Webseite von Choicify via https://www.rossmann.de/de/make-up/schoen-fuer-mich/styling-haare/haare-faerben besuchen, erhebt und speichert Henkel automatisch gewisse Daten wie: die IP-Adresse oder Geräte ID, die dem jeweiligen Endgerät zugeordnet ist, die Henkel zur Übermittlung von angeforderten Inhalten benötigt (z.B. Inhalt, Texte, Bilder, Produktinformationen sowie zum Download zur Verfügung gestellter Dateien, usw.), die Nutzeraktivitäten im Zusammenhang mit der Webseite, die Art des jeweiligen Endgeräts, der Browsertyp sowie Datum und Dauer der Nutzung. Henkel speichert diese Daten zur Erkennung und Verfolgung von Missbrauch maximal 7 Tage. Henkel nutzt diese Daten auch, um das eigene Angebot und Funktionen des Dienstes zu verbessern sowie für allgemeine Verwaltungsaufgaben. Im Übrigen löscht oder anonymisiert Henkel die Nutzungsdaten einschließlich der IP-Adressen unverzüglich, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Die Verarbeitung und Nutzung der Daten beruht auf gesetzlichen Bestimmungen, die diese Vorgänge rechtfertigen, weil (1) die Verarbeitung für die Bereitstellung der Website notwendig ist; oder (2) Henkel ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran hat, die Funktionalität und den fehlerfreien Betrieb der Website zu gewährleisten, zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.
e. Bazaarvoice
Auf unserer Website nutzen wir die Leistungen von Bazaarvoice der Bazaarvoice Inc., 10901 Stonelake Blvd. Austin, TX 78759, USA, um Produktbewertungen und Produktfragen zu ermöglichen. Um zu erfassen wie Besucher des ROSSMANN Online Shops abgegebene Produktbewertungen und Produktfragen nutzen, werden Cookies genutzt. Darüber hinaus werden Cookies bei der Abgabe und dem Aufruf von Produktbewertungen und Produktfragen gesetzt, um die beiden Services zu ermöglichen.
Die Erhebung und Auswertung erfolgt dabei auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit a) DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Bazaarvoice erhalten Sie hier https://www.bazaarvoice.com/de/legal/datenschutzrichtlinie/
9. Einsatz von Google Ads Conversion Tracking
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google.
Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem IT-System durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zu Ihrer Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob ein Nutzer, der über eine Ads-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie identifiziert werden könnten.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf Ihrem IT-System setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von Ihrem genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO auf Basis unserer berechtigten Interessen an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Website.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
10. Einbindung von You-Tube Videos
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des „erweiterten Datenschutzmodus".
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur dann Ihre Daten - insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, sowie gerätespezifische Informationen inklusive der IP-Adresse - an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Durch den Klick auf das Video willigen Sie in diese Übermittlung ein.
Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „US-Privacy-Shield“ und ist beim „US-Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
11. Kontaktformular
- Ihr Vor- und Nachname,
- eine gültige E-Mail-Adresse,
- Ihre konkrete Nachricht.
- um Sie identifizieren zu können und
- um Ihre Frage beantworten zu können
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu den vorgenannten Zwecken. Zudem wird die Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktanfrage auf unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestützt. Diese ergeben sich ebenfalls aus den vorgenannten Zwecken.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt.
12. Gemeinsame Datenhaltung
- der Datensicherung,
- zu internen Verwaltungszwecken, bspw. um durch einen Abgleich Ihrer Daten mit bereits vorhandenen Daten Dopplungen zu vermeiden und so dem Grundsatz der Datensparsamkeit Rechnung zu tragen, und
- zur Gewährleistung eines zentralen Kundenmanagements, bspw. zur Optimierung unserer Produkte und Dienstleistungen.