Vor der Bekämpfung von Trauermücken: Ursachen für einen Befall
Trauermücken können durch verschiedene Faktoren in dein Zuhause gelangen. Folgende Ursachen treten besonders häufig auf:
- Die Blumenerde deiner Pflanzen ist zu feucht.
- Die Trauermücken werden durch neu gekaufte Pflanzen oder Blumenerde mit einem hohen Kompostanteil eingeschleppt.
- Sie fliegen durch offene Fenster, besonders bei feuchtem Außenklima oder in der Nähe von bewässerten Gärten.
- Wenn Überschusswasser nicht gut ablaufen kann, zum Beispiel durch verstopfte Abzugslöcher oder falsche Drainagen, kann Staunässe zu einem Trauermückenbefall führen.
- In Kombination mit einer feuchten Umgebung tragen auch warme Innentemperaturen, etwa in der Heizperiode, zur Vermehrung der Trauerfliegen bei.
Die Weibchen legen ihre Eier dabei bevorzugt in feuchte Erde. Dort schlüpfen die Trauermückenlarven und ernähren sich von Wurzeln, Pilzen und verrottenden Pflanzenteilen. Bei idealen Bedingungen dauert der Entwicklungszyklus vom Ei bis zum erwachsenen Insekt etwa vier Wochen.
Ein einzelnes Weibchen kann bis zu 300 Eier ablegen. Dadurch können sich die Trauermücken schnell vermehren und auch auf benachbarte Zimmerpflanzen ausbreiten. Durch den Larvenbefall werden die Pflanzen in ihrer Entwicklung gehemmt und anfällig für Krankheiten. Beachte dabei: Bekämpfst du die Trauermücken nicht rechtzeitig, kann die ganze Pflanze absterben.
Wie kannst du Trauermücken bekämpfen?
Um dauerhaft Trauermücken loszuwerden, ist es wichtig, dass du hauptsächlich die Larven in der Blumenerde entfernst. Für den Insektenschutz gibt es biologische Pflanzenschutzmittel und auch einige wirksame Hausmittel. Eine Kombination der Methoden ist am effektivsten.
Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung der Trauermücken
Von Nützlingen wie Nematoden bis hin zu Gelbtafeln: Die folgenden Mittel können dir helfen, einen Trauermückenbefall effektiv loszuwerden:
- Nematoden: Die winzigen Fadenwürmer befallen gezielt die Larven der Trauermücken und fressen diese von innen heraus auf. Sie sind vollkommen ungefährlich für Menschen, Tiere und Pflanzen. Du löst das weiße Pulver einfach in lauwarmem Wasser auf und gibst die Mischung ins Gießwasser, mit dem du die Pflanze anschließend bewässerst. Dann wartest du, dass die Nematoden die Trauermückenlarven innerhalb weniger Tage bekämpfen. Nach etwa vier bis sechs Wochen sterben die Nematoden ab.
- Raubmilben: Sie sind natürliche Fressfeinde der Trauermückenlarven. Die kleinen Nützlinge streifen aktiv durch die Erde und saugen die Larven aus. Raubmilben sind sehr effektiv und sollten mit dem Gießwasser über die Zimmerpflanze gegeben werden. Bei starkem Befall empfiehlt sich eine mehrfache Ausbringung im Abstand von ein bis zwei Wochen. Die Raubmilben leben mit bis zu drei Monaten länger als Nematoden, sterben aufgrund der ausbleibenden Nahrung aber ebenfalls von selbst ab.
- Gelbtafeln: Gelbtafeln sind mit einem Spezialkleber beschichtete Fallen. Die leuchtend gelbe Farbe lockt die erwachsenen Trauermücken an, die dann auf der Oberfläche kleben bleiben. Wichtig ist dabei, dass die Fallen möglichst nahe an den befallenen Zimmerpflanzen aufgestellt werden.