Dein Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
      Sonnencreme-Koerper

      Sonnencreme für den Körper: So schützt du dich

      Die Sonne verwöhnt uns mit ihrer wohligen Wärme und hebt unsere Stimmung. Damit du sie unbeschwert genießen kannst, ist der richtige UV-Schutz wichtig – im Sommer wie im Winter. Sonnencreme für den Körper schützt dich in Kombination mit weiteren Schutzmaßnahmen zuverlässig gegen Folgen wie frühzeitige Hautalterung oder Sonnenbrand. Erfahre hier alles Wissenswerte rund um die passende Sonnenmilch, unterschiedliche Lichtschutzfaktoren und welche Körperpartien besonderen Schutz benötigen. Jetzt reinlesen und den Sommer genießen!

      FAQs: das Wichtigste zu Sonnencreme für den Körper in Kürze

      Du möchtest deinen Körper bestmöglich vor der Sonne schützen? Hier haben wir dir die wichtigsten Antworten zum Thema Sonnencreme für deinen Körper kurz und knapp zusammengefasst.

      Welche Sonnencreme eignet sich für den Körper?

      Um die beste Sonnencreme für deinen Körper zu finden, ist dein Hauttyp entscheidend. Besonders gut eignen sich cremige Texturen für trockene Haut und leichtere Sonnensprays für fettige Haut. Wenn du viel unterwegs bist, schwimmst oder anderen Sport machst, greife am besten auf wasserfeste Varianten zurück. Wichtig ist vor allem, auf die Hautverträglichkeit zu achten.

      Welcher LSF bei Sonnencreme für den Körper?

      Für einen langanhaltenden Schutz sollten Sonnenschutzprodukte mindestens einen Lichtschutzfaktor von 30, besser noch 50 haben. Je nach Empfindlichkeit der Haut oder Intensität der Sonne kannst du auch auf eine Sonnencreme für empfindliche Haut zurückgreifen, die meist den höchsten Schutz vor der Strahlung bietet.

      Wie viel Sonnencreme sollte ich für den Körper verwenden?

      Achte beim Eincremen vor allem darauf, dass dein ganzer Körper von der Sonnencreme bedeckt ist. Je nach Körpergröße reichen dafür im Durchschnitt drei bis vier Esslöffel Sonnenmilch oder -creme.

      Was sollte ich beim Eincremen meines Körpers beachten?

      Vergiss nicht auch Stellen, wie Rücken, Ohren und Füße einzucremen – lass dir dabei gerne helfen, falls du die Körperstelle selbst nicht erreichst. Trage die Sonnenmilch etwa 20–30 Minuten vor dem Sonnenbaden auf, damit sie gut einziehen kann. Auch das regelmäßige Nachcremen ist wichtig, damit deine Haut auch bei langen Aufenthalten in der Sonne vor der Strahlung geschützt bleibt.

      Sonnenschutz für den Körper: Vielseitige Möglichkeiten

      Es gibt viele Möglichkeiten, sich vor einem Sonnenbrand am Körper zu schützenSonnencreme ist nur eine davon. Andere Sonnenschutzprodukte, wie stylische Sonnenhüte, Sonnenbrillen oder Kleidung machen ebenfalls einen großen Unterschied. Sonnencreme schützt deinen Körper, indem sie die UV-Strahlen durch Filter wie Zinkoxid absorbiert oder durch mineralische Filter streut. So kannst du die Sonne unbeschwert genießen und das Risiko von Sonnenbrand oder Hautalterung stark reduzieren². Wir empfehlen außerdem eine extra Sonnencreme für das Gesicht, die besonders zart ist. Sie pflegt, schützt und zieht schnell ein – ideal für den Alltag.

      Die Auswahl an Sonnenschutz für den Körper ist vielseitig: von Sonnencremes und Sonnenölen bis hin zu Sonnensprays und -Gels findest du garantiert die passende Variante für dich:

      • Sonnencremes eignen sich gut für trockene Haut, da sie besonders pflegend wirken. 
      • Sonnensprays und -Gels sind ideal, wenn es schnell gehen muss und du eine leichte Textur bevorzugst
      • Sonnenöle machen deine Haut schön geschmeidig, sind hingegen nicht die beste Wahl, wenn du schwimmen gehst. Zudem haben sie häufig einen niedrigeren Lichtschutzfaktor.
      Probiere am besten aus, was sich für dich und deine Haut gut anfühlt.

      Sonnencreme für optimalen Schutz

      2.99
      Nur Online
      19.99
      3.29
      8.99
      Online momentan nicht verfügbar
      Neu
      10.99
      Online momentan nicht verfügbar
      3.49
      Online momentan nicht verfügbar

      Sonnenspray für den Körper

      Sonnenöl für intensive Pflege

      Für deinen Körper Sonnencreme mit passendem Lichtschutzfaktor wählen

      Der Lichtschutzfaktor gibt uns Auskunft darüber, wie gut die Sonnencreme deinen Körper vor den UV-Strahlen schützt. Lichtschutzfaktor 30 bedeutet zum Beispiel, dass du ungefähr 30-mal länger in der Sonne bleiben kannst, als ohne Schutz.¹ Beträgt deine Eigenschutzzeit 10 Minuten, kannst du eingecremt also etwa 300 Minuten in der Sonne bleiben, wobei die Zeiten durch Faktoren wie Wasserkontakt oder Schwitzen beeinflusst werden. Jedoch kann kein Lichtschutzfaktor – auch durch UV-Filter wie Zinkoxid – 100 % der Sonneneinstrahlung abwehren. Das bedeutet, dass Sonnenschutzmittel nur das Risiko eines Sonnenbrandes verringern. Bei der Wahl des richtigen Lichtschutzfaktors spielt vor allem der individuelle Hauttyp eine entscheidende Rolle. Grundsätzlich sollten alle Hauttypen für einen zuverlässigen Schutz mindestens Lichtschutzfaktor 30 wählen. Bist du ein eher empfindlicher oder auch hellerer Hauttyp, empfiehlt sich Lichtschutzfaktor 50.

      Besonders intensiv ist die UV-Strahlung zwischen 11 und 15 Uhr. Aber auch außerhalb dieser Zeit kann die Strahlung die Hautalterung beschleunigen und sogar zu langfristigen Hautschäden führen. Darum ist ein guter Sonnenschutz zu jeder Tageszeit wichtig.²

      Tipp: Für den Alltag und längere Aufenthalte im Freien empfiehlt sich grundsätzlich mindestens Lichtschutzfaktor 30. An besonders sonnigen Tagen, im Urlaub oder in den Bergen, wo die UV-Strahlung eine höhere Intensität hat, bist du mit Lichtschutzfaktor 50+ auf der sicheren Seite.

      Gut zu wissen: Mit Sonnenschutz für die Haare erhältst du ihren Glanz und die Farbe. Zusätzlich schützt du die freie Kopfhaut am Scheitel zuverlässig vor der Sonne.  

      Sonnencreme-Koerper_Menge

      So trägst du die Sonnencreme für den Körper richtig auf

      In wenigen Schritten kannst du deinem Körper den bestmöglichen Schutz bieten:

      1. Trage etwa drei bis vier Esslöffel Sonnenschutzmittel großzügig und gleichmäßig auf deine Haut auf und massiere sie sanft ein. Ohren, Nacken, Füße, Kniekehlen und der Haaransatz dürfen beim Eincremen nicht außer Acht gelassen werden.
      2. Nach dem Eincremen solltest du circa 20-30 Minuten warten, bevor du mit dem Sonnenbad beginnst, damit die Sonnencreme in den Körper einziehen kann.
      3. Bei längeren Aufenthalten in der Sonne kannst du grundsätzlich etwa alle 2 Stunden neue Sonnencreme auf deinen Körper auftragen. Insbesondere nach dem Schwimmen, starken Schwitzen oder Abtrocknen empfehlen wir dir nachzucremen. 

      Das solltest du bei einem Sonnenbrand auf dem Körper beachten

      Ein Sonnenbrand kann sehr unangenehm sein – aber keine Sorge, du kannst deiner Haut in der Zeit trotzdem ganz viel Gutes tun! Kühle die betroffenen Stellen sanft, zum Beispiel mit einem feuchten Tuch oder unter kühlem Leitungswasser. Das beruhigt. Empfehlenswert sind dafür auch After Sun -Produkte, die die Haut beruhigen und zusätzlich Feuchtigkeit und Pflege spenden. Zusätzlich ist es wichtig, dass du in der Zeit viel trinkst, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, dich am besten schonst und vor allem den Schatten aufsuchst. Zieh am besten weiche, lockere Kleidung an, damit nichts scheuert oder drückt. Falls du starke Schmerzen hast, Blasen entstehen oder du dich insgesamt unwohl fühlst, dann höre auf deinen Körper und hole dir unbedingt ärztlichen Rat ein.

      Gut zu wissen: Während Sonnenschutzmittel im Sommer ein ständiger Begleiter sind, wird Sonnencreme im Winter eher seltener aufgetragen. Da UV-Strahlen aber auch durch die dichte Wolkendecke dringen, spielt der passende Sonnenschutz ganzjährig eine wichtige Rolle.

      Mehr zum Thema Sonnenpflege erfahren

      Genieße die Sonne in vollen Zügen – aber immer mit dem passenden Schutz. Du möchtest mehr über Körper- und Sonnenpflege erfahren? Dann stöbere dich jetzt weiter durch unsere Ratgeberwelt und informiere dich unter anderem über Sonnencreme in der Schwangerschaft und passende Pflegeprodukte für deinen Hauttyp.

      Haftungsausschluss / Disclaimer

      Die in unseren Ratgebern enthaltenen Tipps und Ratschläge dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und basieren auf allgemein bekannten Praktiken. Wir übernehmen keine Haftung für die Anwendung dieser Tipps, insbesondere nicht für Schäden oder Verluste, die aus ihrer Nutzung resultieren. Prüfen Sie stets die Eignung der vorgeschlagenen Methoden für Ihre spezifische Situation. Bei Unsicherheiten empfehlen wir, sich ärztlich oder in einer Apotheke beraten zu lassen. Die Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko und in eigener Verantwortung.

      Es ist ein Fehler aufgetreten.

      Bitte aktualisiere die Seite.