1x1 der Make-up-Pinsel: Welcher Pinsel wofür?
Mit dem dichten und gewölbten Pinselkopf eines Foundation-Pinsels lässt sich flüssiges oder cremiges Make-up gleichmäßig auftragen und verblenden. Make-up-Rändern wird damit der Kampf angesagt.
Der XXL-Pinselkopf eines Puder-Pinsels eignet sich zum großflächigen Auftragen von gepresstem oder losem Puder im Gesicht, auf dem Hals und im Dekolleté.
Mit dem breiten Pinselkopf eines Lidschatten-Pinsels wie dem Real Techniques Eye Shade and Blend Set lässt sich die Farbe auf dem gesamten Lid gleichmäßig verteilen. Der feinere, schmälere Pinsel eignet sich besonders für das Verblenden, Smoothen und Soften des Lidschattens. Beide Pinsel können mit pudrigem und cremigem Lidschatten verwendet werden.
Mit seiner großen, leicht gewölbten Form ist der Rouge-Pinsel das Tool, um dem Look sein Finish zu verleihen. Von Creme- über Puderrouge bis hin zu Bronzer – alles ist möglich.
Der breite, abgeschrägte Pinselkopf eines Konturierpinsels eignet sich hervorragend, um die Konturen des Gesichts stärker zu definieren, zu unterstreichen oder sogar, um gezielt Highlights zu setzen. Er ist mit losem oder cremigem Puder, aber auch Bronzer und Rouge zu verwenden.
Pinselreinigung - wie und womit?
Mit dem effizienten Real Techniques Reinigungsgel und der Reinigungspalette sind die Pinsel und Sponges im Handumdrehen wieder sauber und vor allem leistungsfähig. Einfach eine haselnussgroße Portion des Pinselreinigers auf die Reinigungspalette geben, die Tools mit warmem Wasser anfeuchten und über die drei unterschiedlichen Felder der Palette in abwechselnden Bewegungen vor- und zurückstreichen. Die Sponges werden zuerst mit Wasser vollgesogen und anschließend mit einem Pumpstoß vom Reinigungsgel betropft und gesqueezed. Abschließend mit Wasser abspülen. Schon erstrahlen die Pinsel und Sponges in neuem Glanz.