Warnhinweise
ACHTUNG:
Dieses Produkt darf nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden.
Ernährungssauger dürfen niemals als Schnuller verwendet werden. Andauerndes und längeres Saugen von Flüssigkeiten verursacht Karies. Immer die Temperatur des Nahrungsmittels vor dem Füttern überprüfen. Alle nicht verwendeten Einzelteile müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Wichtige Hinweise
NIEMALS kochendes Wasser in die Flasche einfüllen. In einem Flaschen- und Babykostwärmer, unter fließend heißem Wasser oder in einem Behältnis mit
heißem Wasser platzieren. NIEMALS eine verschlossene Flasche kühlen oder erwärmen. Entfernen Sie zunächst Schutzkappe und Sauger, besonders vor dem Erhitzen im Flaschen und Babykostwärmer sowie in der Mikrowelle. Für eine gleichmäßige Wärmeverteilung Flüssigkeit nach dem Erhitzen gut umrühren. Richten Sie sich nach der vom Mikrowellenhersteller vorgeschriebenen Abkühlzeit.
Wickeln Sie einen Lappen oder ein Handtuch um den Boden der Flasche um gegebenenfalls Wasser vom Erhitzungsvorgang im Flaschen- und Babykostwärmer oder Wasserbehälter aufzufangen. Nach dem Erhitzen in einem Flaschen- und Babykostwärmer oder in kochendem Wasser wird empfohlen den Flaschenboden nachzuziehen. Platzieren Sie die Flasche nicht in einen beheizten Ofen. Zur Sicherheit und Gesundheit Ihres Kindes.
Bitte beachten Sie die Herstellerangaben bei der Verwendung von Mikrowellen und multifunktionalen Geräten. Alle Einzelteile der Flasche müssen sauber sein, ebenso wie die Mikrowelle (inkl. Drehteller). Es dürfen keine Überreste von Schmutz, Essensresten, Fett oder Ölspuren vorhanden sein, da sonst die Sterilisation beeinträchtigt werden kann. Es besteht sonst die Gefahr, dass Flasche oder Mikrowelle beim Sterilisiervorgang beschädigt werden können. Sterilisierflasche ausschließlich auf einem festen und ebenen Untergrund stellen.
Stellen Sie die Flasche nicht in die Mitte des Drehtellers, da so eine gleichmäßige Hitzeverteilung nicht gewährleistet ist. Lassen Sie die Mikrowelle während des Sterilisiervorgangs nicht unbeaufsichtigt. Ungenaues Einfüllen von Wasser kann die Flasche beschädigen. An vorgegebene Mikrowellenleistung und Sterilisationszeiten halten. Niemals ohne Wasser in der Mikrowelle sterilisieren. Bei Verwendung einer Mikrowelle mit Grillfunktion achten Sie darauf, dass die Sterilisierflasche nicht der Hitze der Grillfunktion ausgesetzt wird. Dies würde die Flasche beschädigen.
VORSICHT im Umgang mit der sterilisierten Flasche, da diese noch heiß sein könnte - Verbrühungsgefahr. Hände vor dem Gebrauch von sterilisierten Produkten waschen. Flasche in trockenem Zustand aufbewahren. Sterilisierflasche beim Herausnehmen gerade halten, um Verbrühungen durch austretendes Restwasser zu vermeiden. Sterilisierte Flasche nach dem Sterilisiervorgang nicht auswaschen. Sauger nach Sterilisation nicht berühren. Sauger mit dem Schraubring entnehmen.