Schutzmantel Haut
Die menschliche Haut ist ein natürliches Wunderwerk, das von Geburt an viele Aufgaben zu erfüllen hat: Sie ist unsere schützende Hülle gegen alle Umwelteinflüsse, von Hitze und Kälte bis hin zu Schadstoffen. Über die Haut werden außerdem der Tastsinn, das Schmerzempfinden und die Temperatursensoren gesteuert.
Bisher gingen Fachkreise davon aus, dass die Haut eines Kindes bei der Geburt, spätestens einige Wochen danach, vollständig entwickelt und durchaus mit Erwachsenenhaut vergleichbar sei. Aktuelle Studien widerlegen diese Annahme.
Babyhaut ist nicht gleich Erwachsenenhaut und bedarf durchaus einer besonderen Pflege! Denn sie weist eine höhere Durchlässigkeit von Wasser auf und zeigt keinen konstanten Feuchtigkeitsgehalt. Das bedeutet, dass die Gefahr besteht, dass Babyhaut schneller austrocknet, dadurch verletzlicher wird und möglicherweise ihre Schutzfunktion nicht mehr zuverlässig ausüben kann. Zudem ist die Hautoberfläche beim Baby – im Vergleich zu der von Erwachsenen – stolze dreimal so groß, wenn man sie in Relation zum Körpergewicht sieht. Sie bietet dadurch automatisch eine größere Angriffsfläche für Umwelteinflüsse. Die Temperaturregulierung ist ebenfalls noch nicht voll entwickelt. So fehlen zum Beispiel noch die Eigenschutzmechanismen der Haut gegen Sonnenbestrahlung, die Gefahr eines Sonnenbrandes ist sehr groß. Babys und Kleinkinder dürfen nie der prallen Sonne ausgesetzt sein. Und auch ältere Kinder sollten nur mit speziellen Sonnenschutz-Produkten, die über einen sehr hohen Lichtschutzfaktor verfügen, eingecremt werden.