Datenschutzinformationen für App-Gewinnspiele 2025 in der ROSSMANN-App
a) Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Dirk Rossmann GmbH (im folgenden Rossmann),
Isernhägener Str. 16,
30938 Burgwedel,
E-Mail: service@rossmann.de
Der betriebliche Konzerndatenschutzbeauftragte von ROSSMANN ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@rossmann.de erreichbar.
b) Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die in Ihrem App Profil angegebenen personenbezogenen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse) werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO zur Durchführung des Gewinnspielvertrags sowie zur Abwicklung der Aktion erhoben, verarbeitet oder genutzt.
Es findet ein Abgleich der gewonnenen Daten mit bereits vorhandenen Daten aus anderen Gewinnspielen und der Bestandskundendatenbank mit dem Ziel statt, diese bereits vorhandenen Datensätze durch die hinzugewonnenen Daten anzureichern und dabei Dopplungen zu vermeiden, um somit dem Grundsatz der Datensparsamkeit gerecht zu werden.
c) Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten der Gewinnspielteilnehmer werden 30 Tage nach Ende der Aktion gelöscht.
d) Empfänger der Daten
Für die Abwicklung des Gewinnspiels kann es erforderlich sein, dass ROSSMANN die personenbezogenen Daten der Gewinner an den jeweiligen Aktionspartner für den Versand des Gewinns übermittelt (siehe Teilnahmebedingungen der Aktion). Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbezwecken findet nicht statt.
e) Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 15 bis 18 DSGVO). Ihnen steht das Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu (Art. 20 DSGVO). Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Gesetzliche Erlaubnistatbestände bleiben von einem Widerruf der Einwilligung unberührt, etwa weil eine Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@rossmann.de.
f) Widerspruchsrecht
Es besteht ein Widerspruchsrecht (Art. 21 (1) DSGVO) aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen eine Verarbeitung zu sonstigen Zwecken, die aufgrund einer Interessenabwägung erfolgt (Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO). Das kann der Fall sein, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
h) Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformationen
Im Falle von inhaltlichen oder rechtlichen Änderungen behält sich Rossmann das Recht vor, diese Datenschutzinformationen nach Bedarf anzupassen.
Burgwedel, den 13.01.2025
Datenschutzinformationen für das ROSSMANN-Ostergewinnspiel 2025 in der ROSSMANN-App
a) Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Dirk Rossmann GmbH (im folgenden Rossmann),
Isernhägener Str. 16,
30938 Burgwedel,
E-Mail: service@rossmann.de
Der betriebliche Konzerndatenschutzbeauftragte von ROSSMANN ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@rossmann.de erreichbar.
b) Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die in Ihrem App Profil angegebenen personenbezogenen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse) und in manchen Fällen auch die Mobilfunknummer werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO zur Durchführung des Gewinnspielvertrags sowie zur Abwicklung der Aktion erhoben, verarbeitet oder genutzt.
Es findet ein Abgleich der gewonnenen Daten mit bereits vorhandenen Daten aus anderen Gewinnspielen und der Bestandskundendatenbank mit dem Ziel statt, diese bereits vorhandenen Datensätze durch die hinzugewonnenen Daten anzureichern und dabei Dopplungen zu vermeiden, um somit dem Grundsatz der Datensparsamkeit gerecht zu werden.
c) Dauer der Speicherung
Die Information zur Gewinnspielteilnahme wird 30 Tage nach Ende der Aktion gelöscht.
d) Empfänger der Daten
Die Daten von Teilnehmenden werden an den Aktionspartner (siehe Teilnahmebedingungen der Tagesgewinnspiele) oder beauftragte Agenturen gesendet, die die Artikel versenden. Eine Weitergabe der Daten zu Werbezwecken findet nicht statt.
e) Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, ein Recht auf Löschung und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 15 bis 18 DSGVO). Ihnen steht das Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu (Art. 20 DSGVO). Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Gesetzliche Erlaubnistatbestände bleiben von einem Widerruf der Einwilligung unberührt, etwa weil eine Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
f) Widerspruchsrecht
Es besteht ein Widerspruchsrecht (Art. 21 (1) DSGVO) aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen eine Verarbeitung zu sonstigen Zwecken, die aufgrund einer Interessenabwägung erfolgt (Art. 6 (1) 1 f) DS-GVO). Das kann der Fall sein, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
g) Beschwerderecht
Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
h) Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise
Im Falle von inhaltlichen oder rechtlichen Änderungen behält sich Rossmann das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen nach Bedarf anzupassen.
Burgwedel, den 13.01.2025