Dein Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.

      Datenschutzerklärung der ROSSMANN-App


      1. name und kontaktdaten des für die verarbeitung verantwortlichen sowie des betrieblichen datenschutzbeauftragten

      Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:

      Verantwortlicher:
      Dirk Rossmann GmbH (im Folgenden ROSSMANN)
      Isernhägener Str. 16
      30938 Burgwedel
      E-Mail: kundenservice@rossmann.de

      Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte von ROSSMANN ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@rossmann.de erreichbar.


      2. verarbeitung und speicherdauer personenbezogener daten sowie art und zweck von deren verwendung

      A. Anmeldung ROSSMANN-App ohne Registrierung

      Die ROSSMANN-App kann grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Um den Dienst aufrecht zu erhalten ist jedoch serverseitige Kommunikation erforderlich. Hierzu werden technische Identifikationsmerkmale wie Geräte-ID, Zeitpunkt der letzten Aktivität und eine für Sie generierte ID gespeichert. Diese Speicherung dient auch dem Zweck der Verhinderung von Missbrauch unserer App.

      Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO, zur Erfüllung des Vertrags zur Nutzung der ROSSMANN-App.

      B. Anmeldung mit „mein ROSSMANN“-Kundenkonto

      Mit dem „Mein Rossmann“-Kundenkonto haben Sie die einmalige Gelegenheit von zusätzlichen Vorteilen zu profitieren. Die Anmeldung ist kostenlos und wir benötigen folgende Angaben hierfür von Ihnen: Anrede, Vorname und Nachname zur direkten Ansprache, ihre E-Mail Adresse damit Sie sich mit dieser in Ihren persönlichen Rossmannbereich einloggen können, sowie ein Passwort zum Schutz Ihres „Mein Rossmann“-Kundenkontos.

      Sollten Sie mit derselben E-Mail Adresse, mit der Sie sich für das „Mein Rossmann“-Kundenkonto angemeldet haben in unserer babywelt registriert sein, erhalten Sie die babywelt-Coupons automatisch in die App.

      Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Anmeldung des „Mein Rossmann“-Kundenkontos ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, Erfüllung des Vertrags zur Nutzung der ROSSMANN-App, und gegebenenfalls Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

      C. Personalisierung des „Mein ROSSMANN“-Kundenkontos

      Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenprofil zu verwalten. Geben Sie freiwillig Ihr Geburtsdatum ein, so erhalten Sie zu Ihrem Geburtstag einen besonders attraktiven Coupon. Auch können Sie hier Ihre Postleitzahl und Ihre Stammfiliale eingeben, damit wir Sie auf Sonderaktionen der im Umkreis befindlichen Rossmann-Filialen bzw. Ihrer Stammfiliale aufmerksam machen können.

      Rechtsgrundlage für die Personalisierung Ihres „Mein Rossmann“-Kundenkontos ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

      D. Newsletter

      Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen unserer Rossmann-Newsletter zu abonnieren. Den genauen Umgang mit den von Ihnen hierfür anzugebenden personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den „Hinweisen zum Newsletter“ direkt bei der Anmeldung für den Newsletter. Ein Newsletterversand erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

      E. Gemeinsame Datenhaltung

      Wir, die Rossmann Online GmbH und die Dirk Rossmann GmbH, halten Ihre personenbezogenen Daten im Falle einer Anmeldung zum „Mein Rossmann“-Kundenkonto in einer gemeinsamen Datenbank. Die gemeinsame Datenhaltung erfolgt im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit zum Zwecke

      •  der Datensicherung,
      •  zu internen Verwaltungszwecken, bspw. um durch einen Abgleich Ihrer Daten mit bereits vorhandenen Daten Dopplungen zu vermeiden und so dem Grundsatz der Datensparsamkeit Rechnung zu tragen, und
      • zur Gewährleistung eines zentralen Kundenmanagements, bspw. zur Optimierung unserer Produkte und Dienstleistungen.

      Die gemeinsame Datenhaltung erfolgt zur Wahrung unserer Interessen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

      F. Kundenkarte / personalisierte Coupons

      Im Navigationsbereich „Meine Brieftasche“ befinden sich Ihre Kundenkarte sowie die von Ihnen ausgewählten Coupons. Mittels eines QR-Codes, in welchem Ihre Kundennummer hinterlegt ist, und des getätigten Einkaufes kann das Kassensystem nachvollziehen, welche der sich in diesem Bereich befindlichen Coupons mit dem Einkauf eingelöst werden können.

      Bei der Verwendung der Rabattcoupons in einer unserer Filialen, werten wir die Einlösung der Rabattcoupons und Informationen über Ihre getätigten Einkäufe aus. Dazu gehören:

      • die Art der Waren
      • der Preis
      • Rabattbetrag
      • der Umsatz
      • Filiale
      • Zeitpunkt der Einlösung

      Bei der Verwendung der Einkaufsliste, werten wir die erfassten Positionen auf der Einkaufsliste aus. Dazu gehören:

      • die Art der Waren bzw. Positionen
      • die Menge
      • Datum und Zeitpunkt der Erfassung
      • Datum und Zeitpunkt der letzten Änderung

      Wenn Sie kein „Mein Rossmann“-Kundenkonto angelegt haben, werden lediglich die Geräte ID und das Registrierungsdatum erhoben. Für das Betriebssystem Android werden zusätzlich die Werbe-ID und ein Firebase-Token gespeichert. Bei einer Anmeldung mit dem „Mein Rossmann“-Kundenkonto weist die o.g. Auswertung Personenbezug auf.

      Die Verarbeitung dieser genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

      • zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen im Rahmen der Nutzung der ROSSMANN-App
      • zur Sicherstellung der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer ROSSMANN-App,
      • um die Ihnen in die App überspielten Coupons an Ihre tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen anzupassen, sowie
      • zur statistischen Auswertung und Marktforschung zur Optimierung unseres Angebotes.

      Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags zur Nutzung der ROSSMANN-App.

      Zudem erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unsere Interessen ergeben sich aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenverarbeitung.

      G. Personalisierte Angebote

      Um Ihnen personalisierte Angebote und Inhalte zur Verfügung stellen zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Informationserhebung und -analyse Ihrer App-Nutzung. Hierzu verarbeiten und übermitteln wir an unsere Dienstleister Mobile Identifier wie die Android Werbe-ID und IDFA, weitere Identifier wie IP-/ MAC-Adresse, den HTTP-Header, einen Fingerprint Ihres Endgeräts (u.a. App-Version, Betriebssystem und -version, Zeitpunkt des Zugriffs, Sprache und Land), Daten zur Installation und zum ersten Öffnen der ROSSMANN-App auf Ihrem Mobilgerät sowie Ihre Interaktion innerhalb der ROSSMANN-App (z. B. Registrierung oder Couponaktivierung).

      Mit Ihrer Einwilligung geben Sie gleichzeitig gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihr Einverständnis dafür, dass Ihre Daten durch Unternehmen in oder aus den USA verarbeitet werden. Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau ein. Es kann das Risiko bestehen, dass US-Behörden im Rahmen von US-Gesetzen, Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Sie sich gegebenenfalls nicht auf den Schutz europäischer Gesetze berufen können. Wenn Sie nicht einwilligsen, findet keine Übermittlung statt.

      In den App unter „Einstellungen/ Nutzungsdaten“ können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

      H. Nutzung der Werbe-IDs zu Marketingzwecken (Performancemarketing)

      Mit der Nutzung der ROSSMANN-App willigen Sie ein, dass wir die folgenden Werbe-IDs erheben, um Ihnen Werbung auf Grundlage Ihres Nutzungsverhaltens zu präsentieren:

      • Apple IDFA oder
      • Android Werbe-ID

      Diese Informationen sind eindeutige Kennungen für Geräte mit dem jeweiligen Betriebssystems, für Apple die IDFA und für Android die Werbe-ID. Sie werden vom Hersteller des Betriebssystems zu Werbezwecken erzeugt und können in anderen Apps und Webseiten ermittelt und genutzt werden. Den Betreibern dieser Apps und Webseiten ist es nicht möglich, eine Verbindung zu den bei ROSSMANN hinterlegten, persönlichen Daten herzustellen.

      Der Zweck der Datenverarbeitung im Performancemarketing ist es, Ihnen personalisierte, attraktive Werbeinhalte außerhalb der ROSSMANN-App anbieten zu können und so unser Angebot für Sie zu optimieren. Somit erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

      Die erfassten Werbe-IDs werden ggf. an Partnerunternehmen übermittelt, wenn Ihnen im Auftrag der DIRK ROSSMANN GmbH für Sie personalisierte Werbeinhalte auf verschiedenen Kanälen angeboten werden sollen. Diesen Partnerunternehmen ist es nicht möglich, eine Verbindung zu Ihren bei ROSSMANN hinterlegten, persönlichen Daten herzustellen. Zudem wird stets ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, in dem die Vertragspartner zusichern, dass die Daten stets mit Berücksichtigung der Nutzerrechte und der Datenschutzgrundverordnung verarbeitet werden.

      Im Rahmen der Ausspielung von personalisierter Werbung kann es nötig sein, die genannten Werbe-ID in Drittländer zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich, wenn bezüglich der Übermittlung geeignete Garantien bzw. Angemessenheitsbeschlüsse vorliegen.

      Die Endgeräte haben teilweise die standardmäßige Voreinstellung, dass das Performancemarketing mit Nutzung der Werbe-IDs automatisch aktiviert ist. Diese Standardeinstellung kann jederzeit in der App im Profil unter „Einstellungen/ Nutzungsdaten“ widerrufen werden, so dass die Ermittlung der Werbe-IDs in der ROSSMANN-App entfällt. Auch eine Deaktivierung auf Geräteebene in den Systemeinstellungen und eine Neuerstellung der Werbe-IDs kann von Ihnen jederzeit durchgeführt werden.

      Zur generellen Speicherdauer der Einwilligung und der Werbe-ID an Ihrem Kundenkonto siehe Kapitel 2 Abs. l). Zudem wird die Einwilligung und die Werbe-ID durch einen Widerruf auf App-Ebene bei vorhandener Internetverbindung sofort gelöscht. Bei einer Deaktivierung auf Gerätebene oder bei fehlender Internetverbindung erfolgt die Löschung bei der nächsten Interaktion in der ROSSMANN-App mit bestehender Internetverbindung.

      I. Push-Nachrichten mit der AIC Group GmbH

      Die AIC Group GmbH, Johannes-Gutenberg-Straße 3, 21337 Lüneburg wird für den Versand von Pushnachrichten verwendet. Diese App nutzt das Push- und InApp-Inhalte Tool aisuite der Firma AIC Group GmbH, Johannes-Gutenberg-Straße 3, 21337 Lüneburg zum Versenden sogenannter Push-Nachrichten. Dies sind Nachrichten, die von der App auf Ihr Gerät gesendet und dort priorisiert dargestellt werden. Von der AIC Group GmbH, Johannes-Gutenberg-Straße 3, 21337 Lüneburg werden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung folgende personenbezogenen Daten von Ihnen übergeben und verarbeitet:

      Anrede, Vor- und Nachname, falls von Ihnen angegeben das Geburtsdatum und die Postleitzahl, Information darüber, ob Sie Mitglied der Rossmann babywelt sind, App-Registrierungs-Status, ausgewählte App-Interessen, Kaufverhalten, eingelöste, gescannte und aktivierte Coupons, Öffnungen der Pushnachrichten, Klickrate auf Weiterleitungselemente, Stammfiliale. Außerdem die für Sie generierte ID, Betriebssystem und Version des Betriebssystems (diese Daten werden auch von nicht registrierten Nutzern verarbeitet).

      Um Push-Nachrichten auf dem Endgerät anzuzeigen, werden die Dienste Apple Push Notification Service (APNS) bzw. Firebase Cloud Messaging (FCM) eingesetzt. APNS bzw. FCM sind Messaging-Lösungen der Firmen Apple Inc. bzw. Google, mit denen aus Applikationen von Dritten Nachrichten an Endgeräte gesendet werden können. Zur Identifikation der Geräte werden zufällig generierte Zahlenfolgen (Tokens) genutzt.

      Zweck der Datenverarbeitung ist Ihnen zielgerichtete Push-Nachrichten sowie In-App-Kommunikation zukommen lassen zu können. Android-Geräte haben die standardmäßige Voreinstellung, dass Push-Nachrichten automatisch aktiviert sind. Diese Standardeinstellung kann während des Registrierungsvorgangs und jederzeit in der App im Profil unter „Einstellungen“ widerrufen werden. Apple-Geräte haben die standardmäßige Voreinstellung, dass Push-Nachrichten automatisch deaktiviert sind, sollten Sie den Erhalt von Push-Nachrichten wünschen, so aktivieren Sie hier bitte diese Funktion im Profil unter „Einstellungen“.

      J. Nutzungsanalyse mit Google Firebase und Google Analytics

      In der ROSSMANN-App verwenden wir Google Analytics und Google Analytics for Firebase, um eine Nutzungsanalyse durchzuführen. Es sind Produkte der Google, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Republic of Irland. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

      Der Zweck der Nutzungsanalyse ist es, das Nutzererlebnis und die Stabilität unserer App zu verbessern. Dies erfolgt indem Aufrufe von Objekten, Links und Ansichten in der App protokolliert werden. Zusätzlich werden Geräteinformationen (Gerätemodell und Betriebssystem) erkannt.

      Diese erfassten Daten werden an Google übermittelt, nachdem eine IP-Anonymisierung (verkürzte IP-Adresse) erfolgte, so dass es nicht möglich ist, Rückschlüsse auf einen konkreten Anwender zu ziehen.

      Mit Hilfe der übertragenen Daten ist es Google möglich, Nutzungsprofile zu erstellen, die wiederum Grundlage für Berichte sind, die wir zur Verbesserung der ROSSMANN-App heranziehen.

      Die Endgeräte haben die standardmäßige Voreinstellung, dass eine Nutzungsanalyse automatisch aktiviert ist. Diese Standardeinstellung kann jederzeit in der App im Profil unter „Einstellungen/Nutzungsdaten“ widerrufen werden, so dass die Nutzungsanalyse in der ROSSMANN-App entfällt.

      K. Deeplinking und Tracking mit Adjust

      Weiterhin verwenden wir in der ROSSMANN-App zum Deeplinking und Tracking von Marketing-Aktivitäten den Analysedienst Adjust der adjust GmbH, Saarbrücker Str. 37A, 10405 Berlin.
      Adjust nutzt für das Tracking von Kampagnen:

      • Mobile Identifier wie die Android Werbe-ID und IDFA
      • weitere Identifier wie IP-/ MAC-Adresse, den HTTP-Header
      • einen Fingerprint Ihres Endgeräts (u.a. App-Version, Betriebssystem und -version, Zeitpunkt des Zugriffs, Sprache und Land)
      • Daten zur Installation und zum ersten Öffnen der ROSSMANN-App auf Ihrem Mobilgerät
      • Ihre Interaktion innerhalb der ROSSMANN-App (z. B. Registrierung oder Kampagnenaktivierung) 

      Mit diesen Informationen können wir unsere Online-Werbekampagnen analysieren und verbessern.

      Adjust gibt diese Daten zudem an unsere folgenden Dienstleister weiter:

      • Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
      • Facebook (1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA)
      • Pinterest Europe Ltd. (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland)
      • Tik Tok TikTok Information Technologies UK Limited (Wework, 125 Kingsway London, England WC2B 6NH)
      Sofern bei einem dieser Dienstleister eine Identifizierung erfolgt, werden Informationen an Adjust gegeben und von Adjust anonyme Statistiken erstellt, die uns eine Nachvollziehung des Erfolgs von Werbekampagnen ermöglichen. Folgende Informationen werden hierzu getrackt:
      • aufgrund welcher Werbekampagne Sie in den App Store (iOS) oder Google Play (Android) gelangt sind
      • Ihre Interaktion im jeweiligen Store (z. B. App Download, Abbruch des Downloads)

      Die von Adjust gesammelten Daten können des Weiteren dazu genutzt werden interessenbasierte Werbung auf den Plattformen der oben genannten Dienstleister an pseudonymisierte Zielgruppen auszuspielen (Retargeting).

      Mit der Adjust GmbH wurde eine Vereinbarung zur Auftragsvereinbarung geschlossen. Weitere Informationen sind in den Datenschutzrichtlinien der Adjust GmbH zu finden: https://www.adjust.com/privacy-policy/

      Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a) DSGVO.

      Sollten Sie kein Tracking durch den Analysedienst Adjust wünschen, können Sie die Einwilligung in Ihrem Kundenkonto der ROSSMANN-App unter dem Punkt „Einstellungen - Nutzungsanalyse - Tracking & Performancemarketing“ widerrufen.

      Hinweis zur Verarbeitung Ihrer erhobenen Daten durch Unternehmen in oder aus den USA:
      Mit Ihrer Einwilligung geben Sie gleichzeitig gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihr Einverständnis dafür, dass Ihre Daten durch Unternehmen in oder aus den USA verarbeitet werden. Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau ein. Es kann das Risiko bestehen, dass US-Behörden im Rahmen von US-Gesetzen, Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Sie sich gegebenenfalls nicht auf den Schutz europäischer Gesetze berufen können.
      Wenn Sie nicht einwilligen, findet keine Übermittlung statt.

      L. Gewinnspiele

      In regelmäßigen Abständen führen wir gemeinsam mit Industriepartnern Gewinnspiele in der ROSSMANN-App durch. Die Teilnahme ist freiwillig und wir verarbeiten hierzu ausschließlich die bei der Anmeldung zur App angegeben personenbezogenen Daten (siehe hierzu unter Ziffer 2 Buchstabe b.)). Wenn Sie gewonnen haben, erhalten Sie einen Coupon direkt in die App eingespielt, den Sie dann in einer unserer Filialen einlösen können.

      Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Gewinnspiel ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

      M. Speicherdauer

      Die bei der Anmeldung und Nutzung des „Mein Rossmann“-Kundenkontos durch uns erhobenen personenbezogenen Daten, werden von uns unverzüglich nach Widerruf der Einwilligung und Beendigung des Kundenstatus gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

      Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass eine Deinstallation der App von Ihrem Smartphone keine automatische Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus unserer Kundendatenbank zur Folge hat.

      3. weitergabe von daten an dritte

      Ihre personenbezogenen Daten erhebt, speichert und nutzt ausschließlich Rossmann und weisungsgebundene Dienstleister, die im Rahmen der Auftragsverarbeitung tätig werden (z.B. zum Newsletterversand, für Druckerzeugnisse, App-Dienstleister).


      4. kundenrechte

      Sie haben das Recht:

      • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
      • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
      • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
      • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
      • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
      • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
      • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.


      5. widerspruchsrecht

      Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

      Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@rossmann.de.


      6. datensicherheit

      Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


      7. aktualität und änderung dieser datenschutzerklärung

      Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2021.

      Durch die Weiterentwicklung unserer App und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit von Ihnen unter Ihrem App-Profil von Ihnen abgerufen werden.

      Burgwedel, den 18.05.2021

      Es ist ein Fehler aufgetreten.

      Bitte aktualisiere die Seite.