Der Traum von einer wilden Lockenmähne, zarten Ringellöckchen oder breiten Wellen wird mit Haftwickler & Co. wahr. Schonend und nachhaltig sind Lockenwickler die Alternative zum Lockenstab. Es gibt sie in allen Formen und Größen für das Frisieren zu Hause und den Profibedarf. So entstehen stylishe Beach Waves oder ein angesagter Curly Fringe.
Plötzlich sind sie wieder da: zauberhafte Lockenfrisuren aller Couleur. Lange Beach Waves, Curly Fringe einschließlich Pony und Romantikfrisuren mit üppiger Wirkung oder zarten einzelnen Löckchen bleiben nicht auf den Hochzeitslook beschränkt, sondern erobern sich den Alltag zurück. Dabei beschränken sich die neuen alten Styles nicht auf langes Haar. Auch Frauen mit kürzeren und halblangen Haaren dürfen sich auf die neuen Frisuren freuen und mit Samt- und Klettwickler experimentieren.
Welche Arten von Lockenwicklern gibt es?Kaum einer weiß es, Lockenwickler gab es schon im alten Rom und die Dauerwelle wurde vor rund einhundert Jahren in Deutschland entwickelt. Heute können Sie mit einfach zu handhabenden Volumenwicklern zu Hause für Locken sorgen.
Gepflegte LockenprachtWas ist der Unterschied? Lockenwickler bestehen aus festen Materialien, Papilloten aus flexiblem Kunststoff. Für den Einsatz in trockenen Haaren sind Papilloten ideal. Der Tragekomfort ist deutlich höher und man kann sie die ganze Nacht im Haar behalten.
Spiral Lockenwickler oder Haftwickler – Style, Länge und Struktur entscheidenLang herabhängende Spirallocken? Da gibt es nur eins: Spiral Lockenwickler! Sie eignen sich für feine bis mittelstarke Haare. Haftwickler haben es in sich. Sie halten in trockenem und feuchtem Haar, können empfindliches Haar aber auch leicht schädigen und bei kräftigem Naturhaar zu Verklettungen führen.
Ist der Lockenwickler groß, wird es auch die Locke. Wer also kleine Kräusellöckchen haben möchte, sollte sich für Miniwickler entscheiden, wer auf die große Welle setzt für große Volumenwickler.
Perfektes Styling für eindrucksvolle WellenEntscheidend ist die Haarlänge. Bei kurzem Haar kommen Sie mit einem Lockenwickler in Groß nicht weit, hier kommen kleine Größen beim Haarstyling zum Einsatz oder als Alternative der Lockenstab.
Lockenwickler werden in der Menge gebraucht. Selbst bei feinem Haar müssen Sie mehrere Strähnen eindrehen, um einen entsprechenden Effekt zu erzielen. Ein Lockenwickler-Set ist sinnvoll. Praktisch verpackt, lässt es sich gut verstauen.
Kürzeres Haar? Klettwickler!Bei kürzerem Haar wird es kompliziert? Nicht mit Klettwicklern, sie haften und sind einfach in der Handhabung. Ist das Haar jedoch zu kurz und helfen auch kleinere Lockenwickler nicht, ist der Lockenstab gefragt.
Beim Kauf von Lockenwicklern sollten Sie auf folgende 5 Kriterien achten:
Strähne für Strähne zu schönen Locken. ROSSMANN unterstützt Sie dabei mit vielen Produkten von den Lockenwicklern bis zum Schaumfestiger. Wählen Sie im Geschäft oder online aus und kaufen Sie Lockenwickler bei ROSSMANN.