Trockenrasierer – oder lieber feucht?
Die Frage „Trockenrasierer oder Nassrasierer“ ist für viele Menschen Geschmackssache. Bei genauerer Betrachtung sieht man aber einige handfeste Unterschiede, die für deinen Alltag wichtig sein könnten. Die Trockenrasur bietet im direkten Vergleich folgende Vor- und Nachteile:
- geringere Verletzungsgefahr, da Klinge/Scherfolie hinter Scherkopf verkleidet
- kein Zubehör nötig, wie Rasiergel oder Rasierschaum
- je nach Verwendung oft weniger langes Rasieren
- insbesondere unterwegs häufig praktischer, aber auch schwerer
- je nach Modell vielseitiger einsetzbar dank Trimmfunktion
Je nach Hauttyp kann es zu stärkeren Hautirritationen kommen als bei der Nassrasur. Das liegt an dem fehlenden Gleitmittel, wie Schaum oder Gel. Allerdings kannst du einige wasserdichte elektrische Rasierer auch auf feuchten Oberflächen benutzen. Achte dabei unbedingt darauf, dass der Rasierapparat auch explizit für diese Form der Anwendung ausgelegt ist.
Wie deine Haut auf die Rasur reagiert, ist übrigens teilweise auch eine Frage der Gewohnheit. Wenn du beispielsweise einen Rasierhobel gewohnt bist, kann der Umstieg auf einen Elektrorasierer zunächst zu Irritationen der Haut führen, die später durch den Gewöhnungseffekt wieder nachlassen. Wie deine Haut auf verschiedene Rasierer reagiert, musst du aber einfach selbst ausprobieren. Das kann von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein.
Damenrasierer im Vergleich zur Herrenvariante
Elektrische Damenrasierer verfügen meist über einen breiten, flachen Scherkopf. Damit sparst du Zeit, weil du größere Hautflächen in kürzerer Zeit rasieren kannst. Für Frauen liegt das Haupteinsatzgebiet in der Regel an den Beinen, wo viel mehr Fläche rasiert werden muss als beim Bart eines Mannes.
Das Design der meisten Damenrasierer spart dir wertvolle Zeit im Alltag. Das gilt zumindest für die Elektrovarianten. Wenn du eine feuchte Rasur bevorzugst, findest du die entsprechenden System- und Einwegrasierer hier schon vorausgewählt. Zu den Nassrasierern.
Rasierer für Männer sind meist als Bartrasierer ausgelegt
Rasierer für Männer sind häufig als Gesichtsrasierer für die Barthaare als Hauptanwendungsbereich designt. Dabei kommt es darauf an, ob du dich grundsätzlich glatt rasierst oder ob du einen Trimmer-Rasierer benötigst. Die Trimmer-Funktion gibt dir die Möglichkeit, Bartkonturen sauber zu scheren und längere Haare zu trimmen. Das kann beispielsweise auch im Nacken und unter den Achseln genutzt werden. Und auch beim Rasieren um die Ohren hilft eine Trimmer-Funktion.
Besondere Einsatzgebiete neben Bein- und Gesichtsrasierern
Gut sichtbares Gesichtshaar hast du vielleicht auch in deiner Nase oder in den Ohren. Um diese zu trimmen, gibt es auch spezielle Geräte, mit denen diese sonst schwierig zugänglichen Bereiche unkompliziert erreicht werden können.
Neben Nasenhaartrimmern kannst du mit einem Rasierer auch Konturen um deine Augenbrauen pflegen. Das kann für dich angenehmer sein, als schmerzhaft zu zupfen. Zudem kannst du auch viele weitere Bereiche deines Körpers von Haaren befreien. Darunter beispielsweise Intimbereich, Achseln oder Brust.
Rasierer kaufen im ROSSMANN Online-Shop
Bei uns im ROSSMANN Online-Shop bekommst du mit wenigen Klicks deinen perfekten Rasierer – und alles Zubehör, das du für deine individuellen Bedürfnisse brauchst. Ob nass, trocken, elektrisch, mit Sonderfunktionen, Trimmer oder verschiedenen Aufsätzen: bei uns wirst du fündig! Und Ersatz-Rasierklingen, Rasierschaum und vieles mehr bekommst du auch gleich noch. Übrigens: Falls du mal eine Alternative zum Rasierer ausprobieren möchtest, findest du bei uns auch andere Methoden zur gründlichen Enthaarung, wie Epilierer und Enthaarungscreme.