2. Der in Form eines blauen Kreises auf dem Holzspatel integrierte Temperaturindikator zeigt an, ob das Wachs zu heiß ist. Wenn der blaue Kreis verschwindet, ist das Wachs zu heiß. In diesem Fall Tiegel auf die richtige Temperatur abkühlen lassen und den Vorgang wiederholen, bis wieder der blaue Kreis angezeigt wird. Zur Vermeidung von Verbrennungen, Wachstemperatur mithilfe des Spatels auf einem kleinen Hautabschnitt testen (z.B. Innenseite des Handgelenks). Wenn das Wachs zu heiß ist, Haut sofort mit kaltem Wasser abspülen.
Epilation:
3. Holzspatel ca. 3 cm in das Wachs tauchen. Auf der zu epilierenden Partie eine streifenbreite dünne Wachsschicht in Haarwuchsrich- tung auftragen. Dabei den Spatel im rechten Winkel halten. Die Wachsschicht muss so dünn sein, dass man die Haare hindurchsieht.
4.Vliesstreifen auf die Haut legen und 5 Sekunden in Haarwuchsrichtung mit der Hand glatt streichen.
5.Haut mit einer Hand spannen und Vliesstreifen mit einer schnellen Bewegung entgegen der Haarwuchsrichtung parallel zur Haut abziehen.
Derselbe Vliesstreifen kann bis zu 3 Mal wiederverwendet werden, wenn die aufgetragenen Wachsschichten dünn genug sind.
Nach der Epilation:
6.Wachsreste können problemlos von Haut und Enthaarungszubehör (Vliesstreifen, Holzspatel etc.) mit warmen Wasser entfernt werden.
7.Vor dem Verschließen des Tiegels, Gewinde von Deckel und Tiegel reinigen und gut abtrocknen.
Produkt darf nicht auf gerötete, gereizte, zu Allergien neigende und empfindliche Haut sowie Neurodermitishaut aufgetragen werden. Nicht auf Pickel, Wunden, Schnittverletzungen, Krampfadern, Muttermalen, Couperose, Sonnenbrand oder bei Allergie gegen Haarentfernungswachs anwenden. Bei Bestehen einer Hauterkrankung oder Einnahme von Haut beeinflussenden Medikamenten vor Gebrauch einen Arzt fragen.
Wachs nie zu heiß auftragen um Verbrennungen zu vermeiden! Bitte beachten: Je kleiner die Restmenge im Tiegel, desto schneller wird das Wachs heiß!
Nicht für Diabetiker, ältere Menschen, Kinder und nicht bei Bluthochdruck oder Kreislaufproblemen anwenden!
Nicht für Brust, Augenbrauen, Anal- und Genitalbereich verwenden.
Vor jedem Gebrauch Anwendungstest durchführen, im Gesicht erst anwenden, wenn Erfahrung im Umgang mit Warmwachs besteht!
Auf keinen Fall schlucken, bei Verschlucken sofort Arzt aufsuchen und Packung vorzeigen!
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren!
Innerhalb von 24 Stunden vor oder nach einem Sonnenbad nicht verwenden. Bitte nicht im Anschluss an einem Wannenbad benutzen.
Nach Gebrauch wird empfohlen für 24 Stunden kein Deo oder parfümierte Produkte auf die betroffene Haut aufzutragen.
Wachs kühl und trocken lagern.
Augenkontakt vermeiden.
Vor Gebrauch beiliegende Gebrauchsanweisung und Hinweis sorgfältig lesen und beachten.
Produktbewertungen unserer Kunden
Die dargestellten Produktbewertungen unterliegen keiner Überprüfung, ob der jeweilige Produktbewerter das bewertete Produkt tatsächlich genutzt oder erworben hat.