Dein Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
      NIVEA Pflegeroutine


      Gesichtspflege-Routine: Ein Schritt nach dem anderen

      Gewohnheiten haben große Macht. Wenn sie sich einmal in uns festgesetzt haben, sind sie schwer zu ändern. Ist das eine schlechte Sache? Nicht, wenn es sich um gute Gewohnheiten handelt! Wir haben für dich die besten Tipps für eine ideale Gesichtspflege-Routine zusammengefasst. Welche Tipps befolgst du schon und was würde deine Routine noch perfekt ergänzen?

      > Schritt 1: Wirkstoff-Boost
      > Schritt 2: Tages- und Nachtpflege
      > Schritt 3: Strahlende Haut

      > Schritt 4: Gesichtsreinigung


      Schritt 1: Wirkstoff-Boost

      Bild Wirkstoffbooster

      Seren sind hochkonzentrierte Pflegeprodukte. Sie verwöhnen deine Haut intensiv mit speziellen Inhaltsstoffen und hinterlassen ein samtweiches Hautgefühl. Der richtige Zeitpunkt dafür: nach dem Reinigen und vor der Tages- oder Nachtpflege – denn Seren ziehen besonders schnell ein.

      Die empfindlichste Hautpartie findet sich rund um die Augen. Reichhaltige Augencremes helfen, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut auszugleichen, das Gewebe zu stärken und Augenringe zu reduzieren. Um die Durchblutung zu fördern, klopfe die Creme mit den Fingerkuppen sachte ein – gehe dabei von innen nach außen vor.
       


      Schritt 2: Tages- und Nachtpflege

      Bild Tag- und Nachtpflege

      Eine Tagespflege spendet der Haut Feuchtigkeit und bietet optimalen Schutz vor Umwelteinflüssen. Wichtig ist, dass die Creme zum Hauttyp passt und schnell einzieht. Bei trockener Haut beispielsweise solltest du am besten auf reichhaltige Produkte mit entsprechenden Pflegebestandteilen zurückgreifen. Für unreine Haut und Mischhaut sind leichte Cremeformeln und Gele ideal. Möchte man kleinere Hautirritationen kaschieren, eignen sich getönte Tagescremes. Sie kombinieren die Eigenschaften einer Tagespflege mit den Vorteilen einer Foundation.

      Während wir schlafen, regenerieren sich die Hautzellen. Weil sich nachts die Poren weiten, kann die Haut die Pflegestoffe noch besser aufnehmen, die in einer Nachtcreme stecken. Die Produkte sind meist reichhaltiger als eine Tagespflege. Einfach die Creme vor dem Zubettgehen auf dem sauberen Gesicht verteilen.
       


      Schritt 3: Strahlende Haut

      Bild Strahlende Haut

      Noch nicht zufrieden mit deinem Hautbild? Für einen natürlichen Glanz kannst du auch mit etwas Make-up nachhelfen. Gut zu wissen: Ein zu dunkles Make-up kann unnatürlich aussehen. Entscheide dich im Zweifelsfall besser für die hellere Alternative. Um Unebenheiten zu kaschieren, die trotz Make-up beziehungsweise Foundation noch zu sehen sind, eignen sich Concealer besonders gut. Für einen ebenmäßigen Teint empfiehlt sich daher, zunächst Foundation aufzutragen und danach mit einem Concealer punktuell die Deckkraft zu verstärken.

       


      Schritt 4: Gesichtsreinigung

      Bild Reinigung

      Egal, ob morgens oder abends – bei der Gesichtspflege steht eine gründliche Reinigung immer an erster Stelle. Für eine optimale Vorbereitung auf die Pflege entfernt man am besten erst das Make-up und reinigt dann das Gesicht. Ob Reinigungstuch, Mizellenwasser oder Waschgel – welches Produkt du wählst, kommt auf deine persönliche Vorliebe und den Make-up-Typ an. Kläre deine Haut anschließend mit einem Gesichtswasser. Es entfernt Talg, Schweiß und selbst letzte Make-up-Rückstände sowie Verschmutzungen restlos.
       

      Es ist ein Fehler aufgetreten.

      Bitte aktualisiere die Seite.