Dein Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
      Em 2021

      Die Fußball-EM 2021 – erlebe das Turnier mit perfektem Stadion-Feeling zu Hause

      Emotionale Momente, wilde Bierduschen und ausgelassener Torjubel – nicht nur die Fußballfans können ihn kaum mehr erwarten: den Anpfiff der Fußball-EM 2021. Normalerweise wird die Europameisterschaft im Fußball alle vier Jahre ausgetragen, doch diesmal musste das Turnier auf 2021 verschoben werden. Also kein Grund für Trübsal: Dieses Jahr findet das Spektakel in elf verschiedenen Ländern vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 statt. Und an dieser Stelle findest du alles, was du dazu wissen musst: Wer spielt gegen wen? Wo laufen die Spiele? Welche Snacks solltest du parat haben? So kommt auch in den heimischen vier Wänden zur EM 2021 echte Europameister-Stimmung auf!

      Erfahre hier mehr über folgende Themen:

      EM 21

      Der EM-2021-Spielplan: Wer spielt wann gegen wen?

      Bereits am 30. November 2019 wurden die finalen Gruppen in Bukarest ausgelost. Seitdem warten die insgesamt 24 Fußballmannschaften darauf, sich endlich miteinander messen zu können. Am 11. Juni ist es dann endlich so weit und die ersten Spiele der Gruppenphase 2021 beginnen. Deutschland befindet sich in der Gruppe F und trifft dabei neben Ungarn auch auf die Angstgegner Frankreich und Portugal.

      Anders als sonst: Aufgrund der andauernden Pandemie wurden die Kaderplätze von 23 Spielern auf 26 erhöht – so wird dem höheren Risiko entgegengewirkt, dass Spieler positiv getestet werden und dadurch Mannschaften in Personalnot geraten könnten. Diese 24 Teams werden im Sommer um den begehrten Pokal der Fußball-Europameisterschaft 2021 kicken:

      • Gruppe A: Italien, Schweiz, Türkei, Wales
      • Gruppe B: Belgien, Dänemark, Finnland, Russland
      • Gruppe C: Niederlande, Nordmazedonien, Österreich, Ukraine
      • Gruppe D: England, Kroatien, Schottland, Tschechien
      • Gruppe E: Polen, Schweden, Slowakei, Spanien
      • Gruppe F: Deutschland, Frankreich, Portugal, Ungarn

      Um keines der wichtigen Spiele zu verpassen, findest du im Folgenden den kompletten Spielplan der Fußball-EM 2021 mit den Terminen aller Spiele – von der Gruppenphase bis ins Finale.

      Die Vorrunden 

      In der Vorrundenphase kämpfen in den sechs Gruppen je vier Mannschaften um den Einzug in die K.-o.-Phase. Ins Achtelfinale ziehen die zwei ersten Teams jeder Gruppe sicher ein und zusätzlich die vier besten Drittplatzierten der Vorrundengruppen. In den K.-o.-Runden entscheidet dann nur das jeweilige Fußballspiel, ob das Team weiter als Anwärter auf den Titel mit im Rennen ist. Insgesamt finden so 51 Fußballspiele in der Fußball-EM 2021 statt.

      Die Fußball-EM 2021 daheim: Bring das Stadion-Feeling nach Hause!

      Bei der Fußball-EM im Sommer 2021 wird es wohl aufgrund der aktuellen Einschränkungen keine Kneipen und Public-Viewing-Plätze voller mitfiebernder Zuschauer geben. Das bedeutet allerdings nicht, dass auf den riesen Spaß verzichtet werden muss. Mit dem richtigen Equipment und einer stimmungsvollen Dekoration verwandeln sich die eigenen vier Wände unkompliziert in die perfekte Fußballhöhle. Mit diesen Tipps und Tricks verbringst du auch in dieser aufregenden Zeit einen wunderbaren EM-Abend.

      Mit Freunden gemeinsam schauen – trotz Corona

      Die Inzidenzen sinken deutschlandweit und an vielen Orten ist es sicherlich möglich, mit ein paar Freunden gemeinsam die EM zu schauen. Am besten testet ihr euch vorher, um sicher zu sein, dass alle gesund sind. Auch draußen sitzen und Fußball schauen macht bei gutem Wetter Spaß und hemmt das Ansteckungsrisiko. In einigen Regionen ist es sogar möglich, in Gastronomien draußen die EM Spiele zu verfolgen. Informiere dich am besten selbst darüber, was in deiner Stadt so möglich ist und ob du eventuell einen aktuellen negativen Corona Test für ein Besuch in der Gastronomie benötigst.
      Wenn zwecks Kontaktbeschränkungen eine wilde Fußballfeier nicht stattfinden kann, kannst du als Alternative mit all deinen Freunden und deiner Familie deine Fußball-EM-2021-Party virtuell planen. Dafür ist es auch egal, wie weit deine Fußball-Freunde von dir entfernt wohnen – da kann jeder mit dazukommen. Über Meeting-Plattformen und Synchronisationsprogramme kannst du in einen virtuellen Raum jede Menge Freunde einladen. Beliebte Tools dafür sind:

      • Video-Chat-Tools wie Skype und Zoom – diese Tools lässt du einfach nebenher laufen, um mit den Freunden in Verbindung zu bleiben
      • Synchronisationstools wie Watch2Gether – solche Plattformen synchronisieren sogar die Videoübertragung im Internet für alle Nutzer

      Synchronisationstools wie Watch2Gether machen es möglich, die Spiele der Fußball-EM 2021 zu schauen, ohne dass der Torjubel der Freunde das Ergebnis des aktuellen Zweikampfs verrät, nur weil das eigene Internet etwas langsamer ist. Diese Tools verbindet man einfach mit den Live-Streams von ARD oder ZDF und genießt gemeinsam.

      Du besitzt ein kleines Heimkino in deinem Wohnzimmer oder hast einen Beamer und eine große Leinwand für die perfekte Public-Viewing-Stimmung aufgebaut? Dann lad' deine besten Freunde ein, um gemeinsam mit ihnen Fußball zu schauen, vielleicht hast du sogar ein Balkon, auf dem ihr das Spiel genießen könnt. Oder du stellst einfach deinen Laptop neben das Heimkino und hältst über die üblichen Meeting-Plattformen und Video-Chat-Tools Ton- und Blickkontakt mit den Kumpels. Über Kamera und Mikrofon sieht man sich dann auf dem Computer, während auf dem großen Bildschirm das Tor fällt.

      EM 21

      Stimmungsvolle Deko und passender Dresscode

      Um die Atmosphäre ideal abzurunden, peppst du dein Zuhause mit stimmungsvoller Fußball-Deko auf und achtest auf einen passenden Dresscode. Jeder Mitfiebernde sollte im Trikot seines Lieblingsfußballspielers erscheinen oder sich beispielsweise mit einem Haarreif, einer Hawaiikette oder Armbändern in den Farben des Lieblingsteams schmücken. Diese Dekoration und Fanartikel verleihen wiederum deinem „Heimstadion“ den perfekten Fußball-Look:

      Und damit auch jedes Tor würdevoll bejubelt werden kann, sind die passenden Handfahnen, Flaggen in Normalgröße, Ratschen und Konfetti ein absolutes Muss. Verwende so viel Fußballschmuck, wie du brauchst, um die aufregende Stadion-Stimmung zu dir nach Hause zu holen.

      EM 21

      Perfekte Fußball-EM-Rezepte für ein gelungenes Fußball-Event 

      Kaltes Bier und leckeres Fingerfood – die richtigen Fußball-EM-Snacks sind fast genauso wichtig wie eine gute Verbindung. Schnelle Rezepte eignen sich für den Fußballabend besonders, da sie ohne viel Aufwand in der Küche zubereitet werden können. Um dein Fußball-Event auch visuell kulinarisch auf ganzer Höhe zu genießen, können die Snacks in den Farben deiner Lieblingsmannschaft zubereitet werden. Für die Deutschland-Fans unter euch eignen sich diese köstlichen Ideen mit schwarz-rot-goldener Optik:

      • Spießchen aus Emmentaler, Cocktailtomaten und schwarzen Oliven
      • Mini-Burger, die durch Zahnstocher mit Deutschland-Flagge zusammen halten
      • Baguette oder Nachos mit dreierlei Dips aus Oliven, Tomaten und Schmelzkäse
      • kleine Obstgläser mit Bananenstücken, Erdbeeren und Brombeeren

      Falls du zu den Glücklichen gehörst und eine eigene Terrasse zur Verfügung hast, dann solltest du auf jeden Fall den Grill anzünden und eine Marinade anrühren – egal wie viele Gäste erlaubt sind. Auch Snacks wie Pizzabrötchen und belegte Brötchen, Mini-Frikadellen mit Paprika-Ketchup zum Tunken, süßes und salziges Popcorn, Chips, Flips oder auch gesunde Cracker und gefüllte Champignons können während des Fußballschauens unkompliziert gesnackt werden. Und ganz wichtig: Ja nicht vergessen, das Bier und andere Getränke kalt zu stellen.

      Passende Rezepte für die Halbzeit

      Leckere Snacks und Getränke findet ihr hier

      Ideal vorbereitet für die EM 2021 

      Was für ein Glück, dass die Fußball-EM 2021 trotz dieser nervenaufreibenden Zeit stattfinden wird. Mit der richtigen Vorbereitung und starkem Teamgeist wird das Ereignis garantiert auch mit Kontaktbeschränkungen und anderen einschränkenden Maßnahmen ein freudiges Spektakel. Wer wird den amtierenden Europameister Portugal vom Thron kicken? Haltet eure Glücksbringer bereit, gebt unter Freunden eure Tipps ab und hoch die Gläser – auf dass deine Mannschaft sich den Titel holt!

      Wissenswertes rund um die EM 2021

      Die Spielorte der EM 2024: In diesen Stadien wird gepfiffen

      Die Fußball-Europameisterschaft 2024 kehrt zum zweiten Mal nach Deutschland zurück, mit 51 bevorstehenden Partien in 10 verschiedenen Stadien. Hier ist findest du eine Übersicht der Spielorte der Fußball-EM 2024, von München bis Berlin.

      • Berlin: Olympiastadion, 6 Spiele (3 GS, 1 AF, 1 VF, Finale)
      • München: Allianz Arena, 6 Spiele (4 GS, 1 AF, 1 HF)
      • Dortmund: Signal-Iduna-Park, 6 Spiele (4 GS, 1 AF, 1 HF)
      • Stuttgart: MHPArena, 5 Spiele (4 GS, 1 VF)
      • Hamburg: Volksparkstadion, 5 Spiele (4 GS, 1 VF)
      • Düsseldorf: Merkur Spiel-Arena, 5 Spiele (3 GS, 1 AF, 1 VF)
      • Frankfurt: Deutsche Bank Park, 5 Spiele (4 GS, 1 AF)
      • Köln: RheinEnergieStadion, 5 Spiele (4 GS, 1 AF)
      • Gelsenkirchen: Veltins-Arena, 4 Spiele (3 GS, 1 AF)
      • Leipzig: Red Bull Arena, 4 Spiele (3 GS, 1 AF

      (GS= Gruppenspiele, AF= Achtelfinale, VF= Viertelfinale, HF= Halbfinale)

      Wer überträgt die Fußballspiele der EM 2024?

      Ist die UEFA EURO 2024 kostenlos über Free-TV und Livestream verfügbar? Ja! Fans, die kein Geld ausgeben möchten, können sich auf Angebote von ARD, ZDF und RTL freuen. Dank Sublizenzen dürfen diese Sender Spiele kostenlos im Free-TV ausstrahlen. Zudem können die Partien bei ARD und ZDF auch kostenlos über den Livestream von Joyn angesehen werden.

      Hier ist ein Überblick über die TV-Übertragung der EM 2024:

      • MagentaTV überträgt 51 Spiele (davon 5 exklusiv)
      • ARD/ZDF übertragen 34 Spiele, darunter alle Deutschland-Spiele
      • RTL überträgt 12 Spiele

      Diese Spiele der EM 2024 sind exklusiv bei MagentaTV zu sehen:

      • Juni 2024: Gruppe A, 1. Spieltag, 15:00 Uhr: Ungarn vs. Schweiz
      • Juni 2024: Gruppe C, 2. Spieltag, 15:00 Uhr: Slowenien vs. Serbien
      • Juni 2024: Gruppe A, 3. Spieltag, 21:00 Uhr: Schottland vs. Ungarn
      • Ein weiteres Gruppenspiel des 3. Spieltags, das im Verlauf des Turniers ausgewählt wird
      • Ein Achtelfinale

      Fußballfans in Deutschland haben die Möglichkeit, Spiele zwischen verschiedenen Anbietern wie ZDF, ARD und RTL auszuwählen. Kostenlose Livestreams werden auch von ZDF und ARD bereitgestellt. Für das Streaming der Spiele bei RTL wird ein kostenpflichtiges RTL+-Abonnement benötigt.

      Wie komme ich an Magenta TV?

      Hierbei handelt es sich um das digitale Fernsehangebot der Telekom. MagentaTV können Sie über die Telekom-Homepage ganz einfach buchen, entweder zusammen mit einem Telekom-Internet-Tarif oder ohne. Das Programm erhalten Sie dann wahlweise mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten oder 1 Monat. Entscheiden Sie sich für eine Laufzeit von 24 Monaten, erstattet Ihnen die Telekom als besondere Aktion zur Europameisterschaft sogar die Kosten der ersten 3 Monate.
      EM 21 Flaggen

      Der ROSSMANN Filialfinder

      Snacks und Fanartikel kannst du in ausgewählten Filialen kaufen. Der Filialfinder zeigt dir die Filialen in deiner Nähe.

      Es ist ein Fehler aufgetreten.

      Bitte aktualisiere die Seite.