UNSERE MEERESSALATE
Wir haben da ganz klar zwei Lager an Meeresalgen-Fans im Kopf: Die Einen essen die Salate einfach pur. Aus Heißhunger, weil die Portion genau richtig ist und der Geschmack nach Meer nichts weiter braucht, als einen Löffel in Richtung Mund.
Die Anderen könnten behaupten, dass so etwas Feinem mehr Aufmerksamkeit gebührt. Daher genießen sie unsere Meeressalate auf frischer Pasta (Di Mare), eingerollt in der Bowl (Koreanisch), zu Pellkartoffeln (Graved), im leichten Salat (Midsommar), als feinen Vorspeisenteller oder doch rustikal auf dem Brot.
Flexitarier kombinieren sie besonders gern zu frischem Fisch und Meeresfrüchten. Frühstück, Lunch, Brunch, Dinner, du entscheidest.
WAS STECKT DRIN?
Alle Meeressalate sind natürlich:
- 100% pflanzlich und bio
- ohne Gluten und ohne Zuckerzusatz
- mit einer gesunden Portion Jod
- ohne Konservierungs- oder Zusatzstoffe
- fühlen sich im Vorratsschrank wohl, schmecken leicht gekühlt jedoch am Besten
- produziert in der Nähe von Hamburg mit handgernteten Meeresalgen aus Norwegen und Irland
ZERO-INPUT-CROP
Was uns an Meeresalgen besonders begeistert, liegt auf der Hand: Sie wachsen im Meer. Das heißt es wird kein Boden, kein Süßwasser, kein Dünger oder Pestizid benötigt, um dieses wertvolle Lebensmittel zu produzieren. Die Algen werden an Leinen in einem kristallklaren Fjord in Norwegen angebaut. Wenn sie von November bis Mai im Meer wachsen, wird die Algenfarm zum Habitat für kleine Fische und viele andere Organismen. So erhöhen wir ganz natürlich die Biodiversität der Meere.
HERKUNFT DER ALGEN
Unsere Algen wachsen im Nordatlantik in den kristallklaren Gewässern von Norwegen und Irland. Alle Algen sind einheimisch, stammen zum einen aus Aquakultur, zum anderen aus Wildernte. Beide Methoden sind mit einem hohen Maß an Hand- und Pionierarbeit verbunden. Hier stehen also tatsächlich Algenfischer für euch im Meer und ernten diese einzig wahren Meeresfrüchte. Schon ein bisschen romantisch, oder? Wir beziehen die Ernten direkt von den Farmen, schließen so unnötige Wege sowie Zwischenhändler aus und wissen immer genau woher die Algen in jedem Glas kommen.
MIKRONÄHRSTOFF JOD
Laut WHO sind weltweit viele Menschen mit Jod unterversorgt was eine Reihe von chronischen Erkrankungen hervorrufen kann und die kindliche Entwicklung beeinträchtigt. Es ist daher ein zentraler Teil unserer Entwicklung den Jodgehalt unser Produkte auf ein optimales, gesundes Level zu bringen. Wir wollen Jod liefern, aber auch nicht zu viel. Daher enthalten unsere OCENAFRUIT Meeressalate genau so viel davon, dass ein Glas den täglichen Jodbedarf eines durchschnittlichen Erwachsenen deckt.
WIE KOMMT DAS MEERESRAUSCHEN INS GLAS?
Vier Monate lange dürfen unsere Algen in den Wellen wippen, lauschen dem Meer wie es ans Ufer prescht und schauen türkis-blauen Putzerfische zu, wie sie zwischen ihnen verstecken spielen. Wenn du einen Löffel unserer Meeressalate isst, daran riechst oder die Gläser ganz dicht ans Ohr hälst, dann riechst, schmeckst und hörst du genau das, diese kleine Portion tief verankerten Meeresrauschens.