Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft verändert sich der Hormonspiegel im Körper und damit meist einhergehend Morphologie und Physiologie des Zahnfleisches. Die Anfälligkeit für Zahnfleischentzündungen und Parodontitis kann steigen!
Quelle: Wu M, Chen SW, Jiang SY. Relationship between gingival inflammation and pregnancy. Mediators Inflamm. 2015;2015:623427. doi: 10.1155/2015/623427. Epub 2015 Mar 22.
Quelle: Wu M, Chen SW, Jiang SY. Relationship between gingival inflammation and pregnancy. Mediators Inflamm. 2015;2015:623427. doi: 10.1155/2015/623427. Epub 2015 Mar 22.
Diabetes
Bei einem erhöhten Blutzuckerspiegel reagiert das Immunsystem stärker auf Zellangriffe von Plaque-Bakterien am Zahnfleischsaum. Diabetiker haben ein deshalb höheres Risiko für eine Zahnfleischerkrankung.
Quelle: Mealey BL, Oates TW; American Academy of Periodontology. Diabetes mellitus and periodontal diseases. J Periodontol. 2006 Aug;77(8):1289-303. doi: 10.1902/jop.2006.050459.
Quelle: Mealey BL, Oates TW; American Academy of Periodontology. Diabetes mellitus and periodontal diseases. J Periodontol. 2006 Aug;77(8):1289-303. doi: 10.1902/jop.2006.050459.
Stress
Stresssituationen haben Auswirkung auf die Gesundheit des Zahnfleisches: Unter psychischer Belastung wird oft auch die Mundhygiene vernachlässigt. Dies fördert zusätzlich die Ansammlung von Zahnbelag.
Quelle: Sabbah W, Gomaa N, Gireesh A. Stress, allostatic load, and periodontal diseases. Periodontol 2000. 2018 Oct;78(1):154-161. doi: 10.1111/prd.12238.
Quelle: Sabbah W, Gomaa N, Gireesh A. Stress, allostatic load, and periodontal diseases. Periodontol 2000. 2018 Oct;78(1):154-161. doi: 10.1111/prd.12238.
Bluthochdruck
Manche Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck (z. B. Nifedipin, Amlodipin, Nitrendipin) können Wucherungen des Zahnfleisches verursachen. Diese können die Bildung von bakteriellen Zahnbelägen begünstigen und die Zahnpflege erschweren.
Quelle: Fardal Ø, Lygre H. Management of periodontal disease in patients using calcium channel blockers - gingival overgrowth, prescribed medications, treatment responses and added treatment costs. J Clin Periodontol. 2015 Jul;42(7):640-6. doi: 10.1111/jcpe.12426. Epub 2015 Jul 14.
Quelle: Fardal Ø, Lygre H. Management of periodontal disease in patients using calcium channel blockers - gingival overgrowth, prescribed medications, treatment responses and added treatment costs. J Clin Periodontol. 2015 Jul;42(7):640-6. doi: 10.1111/jcpe.12426. Epub 2015 Jul 14.
Ab 40
Zahnfleischprobleme können in jedem Alter auftreten. Vor allem in Kombination mit anderen Risikofaktoren wie Rauchen oder Diabetes. Doch mehrere Studien zeigen, dass das Risiko für eine Erkrankung vor allem nachweislich mit dem Alter steigt.
Quelle: Kassebaum NJ, Bernabé E, Dahiya M, Bhandari B, Murray CJ, Marcenes W. Global burden of severe periodontitis in 1990-2010: a systematic review and meta-regression. J Dent Res. 2014 Nov;93(11):1045-53. doi: 10.1177/0022034514552491. Epub 2014 Sep 26.
Quelle: Kassebaum NJ, Bernabé E, Dahiya M, Bhandari B, Murray CJ, Marcenes W. Global burden of severe periodontitis in 1990-2010: a systematic review and meta-regression. J Dent Res. 2014 Nov;93(11):1045-53. doi: 10.1177/0022034514552491. Epub 2014 Sep 26.
Rauchen
Raucher erkranken 2,5- bis 6-mal häufiger an einer entzündlichen Erkrankung des Zahnhalteapparats als Nichtraucher. Eine Parodontitis verläuft bei Rauchern in der Regel schwerer, und die Therapie- und Heilungschancen sind schlechter.
Quelle: Alexandridi F, Tsantila S, Pepelassi E. Smoking cessation and response to periodontal treatment. Aust Dent J. 2018 Jun;63(2):140-149. doi: 10.1111/adj.12568. Epub 2017 Oct 24.
Quelle: Alexandridi F, Tsantila S, Pepelassi E. Smoking cessation and response to periodontal treatment. Aust Dent J. 2018 Jun;63(2):140-149. doi: 10.1111/adj.12568. Epub 2017 Oct 24.