Ihr Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
0

Freche Freunde von Erdbär – mit Freude gesund naschen

Stillen ist in den ersten Monaten die beste Ernährung für Babys – aber was kommt dann? Danach sollten Babys und Kleinkinder natürlich weiterhin so gesund wie möglich essen und hierbei sind sich viele Eltern einig: Die Frechen Freunde von Erdbär machen mit ihrem spaßigen Design Kinder und mit ihren Inhaltsstoffen in Bio-Qualität Eltern glücklich. Denn meist ist es nicht so einfach, die Kleinen für Gesundes zu begeistern. Obst und Gemüse sind aber wichtig, also wie kann man die Eltern unterstützen, die kleinen Feinschmecker an eine nährstoffreiche und bedarfsgerechte Ernährung zu gewöhnen? Freche Freunde sind des Rätsels Lösung.

> Mehr über die Marke erfahren

Kategorien
Filter
Sortieren
  • Relevanz
  • Relevanz
  • Preis (aufsteigend)
  • Preis (absteigend)
  • Neu
  • Am besten bewertet
  • Bestseller
  • 24 pro Seite
  • 24 pro Seite
  • 36 pro Seite
  • 60 pro Seite
  • 1(current)
  • 2
Nur Online
(15)
2 .19
 
(3)
0 .99
 
(1)
2 .19
 
(3)
2 .19
 
(54)
1 .19
 
(2)
2 .29
 
(48)
1 .59
 
Nur Online
Nur Online
Nur Online
Nur Online
  • 1(current)
  • 2

Freche Früchte auf einer gesunden Mission

Bei der Entwicklung ihres Essverhaltens orientieren sich Kinder besonders an den Eltern. Deshalb ist es wichtig, mit gutem Vorbild voranzugehen. Essen fungiert aber dennoch nicht nur als Aufnahme von Nährstoffen – man kann und sollte es auch mit Freude genießen. Das können Babys und Kleinkinder noch am Besten. Die Frechen Früchte von Erdbär (auch: Erdbaer) sind nicht nur aus gesunden Lebensmitteln gemacht, sondern schmecken zudem sehr lecker und damit verfolgen sie eine wichtige Mission: Sie wollen „eine frühe Freundschaft mit Obst und Gemüse“ für alle Kinder. Und die soll dann auch ein Leben lang halten.

Mit leckerem Geschmack, lustigen Früchten, die große Augen haben, und fruchtigem Spielspaß schaffen es die Frechen Freunde, den Kleinen die gesunde Ernährung schmackhaft zu machen. So entwickeln sie bereits im jungen Alter gute Gewohnheiten in Bezug auf Lebensmittel. Witzige Videos, farbenfrohe Bücher und tolle Rezepte aus der Freche-Freunde-Welt mit Karl Karotte, Edda Erdbeere, Alfred Apfel und noch vielen mehr versüßen den kleinen Genießern dabei den Weg zu einer gesunden Ernährung.

Der optimale Snack für zwischendurch

Die Freche-Freunde-Snacks sollen dann angeboten werden, wenn gerade keine Zeit ist, im Alltag etwas Frisches zuzubereiten. Sie dienen nicht als vollwertiger Mahlzeiten-Ersatz, sondern eher als Süßigkeiten-Alternative für zwischendurch. In quirligen Situationen überzeugen die schmackhaften Produkte von Erdbär mit den lustigen Früchten durch ihre fruchtigen Eigenschaften:

  • 100 % Bio-Qualität
  • kurze Zutatenlisten
  • frei von unnötigen Zusätzen
  • spaßiges Aussehen

Ob das Fruchtmus oder der Riegel, alle Produkte werden aus Zutaten in 100 % geprüfter Bio-Qualität und aus dem biologischen Landbau hergestellt. Was hingegen keinen Platz hat, sind unerwünschte Aromen und andere Zusatzstoffe. Zudem findet man in dem großen Produktsortiment Köstlichkeiten, die laktose- sowie glutenfrei und vegan sind.

Snacks und Beikost für Kleinkinder – praktisch und leicht

Damit Babys nicht hungern, darf ausreichend Proviant bei den täglichen Unternehmungen natürlich nicht fehlen. Die praktischen Beikost-Quetschies oder die Knusperringe mit Banane und Hirse sind unter anderem perfekte Leckerbissen für unterwegs. Damit die Babytasche, die schon vollgepackt mit Wechselklamotten, Trinken, Spucktüchern und Ersatzwindeln ist, nicht noch schwerer wird, gibt es den Brei als leichtes Quetschie in einer flexiblen Verpackung. So kann in chaotischen Momenten nichts kaputtgehen. Durch die einfache Handhabung können Babys gut und schnell gefüttert werden.

Doch woher weiß man, ab welchem Monat der kleine Racker die Köstlichkeiten naschen darf? Um eine ungefähre Einordnung zu ermöglichen, für welches Alter der jeweilige Snack geeignet ist, befindet sich eine Altersempfehlung auf den Packungen. Da sich jedes Baby individuell schnell entwickelt, können die Eltern allerdings selbst viel besser einschätzen und am besten entscheiden, welcher Freche-Freunde-Schmaus erlaubt ist.

Gemüsenudeln und Quetschies für Kleinkinder – lustig und fruchtig

Wenn Kinder immer noch ein quengelndes „Igitt“ von sich geben, sobald Obst oder Gemüse auf den Teller kommt, dann haben sie Katharina Kürbis, Momo Mango, Bettie Birne und die vielen anderen lustigen Früchte von Erdbär noch nicht kennen gelernt. Die witzigen Gemüse- und Obst-Figuren machen jedem Kleinkind Spaß und bringen die gesunden Zwischenmahlzeiten schnell auf die Liste der Lieblingssnacks.

Neben nahrhaftem Fruchtmus im praktischen Quetschbeutel gibt es auch knusprige Fruchtchips sowie Knabbereien und andere Frühstücksoptionen ganz ohne Zuckerzusatz in der ROSSMANN Freche-Freunde-Auswahl. Bei den Nudelliebhabern unter den Kleinen bringen die Gemüsenudeln, die als Tom Tomate oder Karl Karotte geformt sind, Spaß in die Mahlzeit und schmecken so besonders gut. Spätestens hier knicken selbst die hartnäckigsten Gemüse- und Obstmuffel ein.

Wie viel Zucker steckt in einem Freche-Freunde-Quetschie?

Vor allem die Zähne von Kleinkindern und Babys leiden unter einer zu zuckerhaltigen Ernährung. Aus diesem Grund wird dem leckeren Fruchtmus auch kein zusätzlicher Zucker zugesetzt. Aber warum sind die beliebten Quetschies dann trotzdem so süß? Die Freche-Freunde-Quetschbeutel von Erdbär stecken voller verschiedener Gemüse- und Obstsorten, die Fruchtzucker von Natur aus beinhalten. So ist in jeder Sorte genau diejenige Menge Zucker enthalten, die auch in der Frucht selbst steckt.

Die Freche-Freunde-Produkte enthalten von Natur aus Fruchtzucker – doch es wird kein künstlicher Zucker hinzugegeben.

Je nach Geschmacksrichtung ist es deshalb mal mehr oder weniger. Vergleicht man die Nährwerte der Freche-Freunde-Snacks mit denen eines Schokoriegels, darf man nicht nur den Zuckergehalt begutachten. Denn sieht man genauer hin, fällt auf, dass die pürierten Früchtchen im Gegensatz zu der schokoladigen Süßigkeit auch wichtige Mineralien sowie Ballaststoffe enthalten. Wenn es also mal schnell gehen muss, ist der Griff zu den Frechen Freunden von Erdbär immer noch die gesündere Alternative zu Schokolade und anderen Snacks.

Spaßige Früchte in nachhaltiger Verpackung

Die Freche-Freunde-Produkte von Erdbär sind so konzipiert, dass sie den oft stressigen Alltag der Eltern etwas erleichtern, während ihre Kinder in dieser Zeit ballast- und nährstoffreiche Snacks vernaschen können.

Die Umwelt und die Zukunft sind den Herstellern der gesunden Leckerbissen dabei genauso wichtig wie das Wohlergehen der kleinen Genießer. Eine essbare Schale wie die von Bibi Blaubeere haben sie noch nicht erfunden, aber sie wählen das Verpackungsmaterial sehr bewusst. Die praktischen Quetschbeutel haben deshalb einen neuen Papierverbund erhalten, wodurch nun weniger Kunststoff verwendet und sogar insgesamt an Material gespart wird. Der Freche-Freunde-Hersteller Erdbär arbeitet kontinuierlich daran, die spaßigen Verpackungen der Umwelt zuliebe zu verbessern und zu erneuern.

Freche Früchte zaubern ein Lächeln auf die Lippen

Ob knackige Knusper-Schnitte, fruchtiges Quetschie oder Kindernudeln in lustiger Gemüseform – die Produkte der Frechen Freunde zaubern den Schützlingen ein bezauberndes Lächeln auf das kleine Gesicht und schaffen bereits in frühen Jahren eine Freundschaft mit gesunden Lebensmitteln. Im Online-Shop von ROSSMANN ist eine große Auswahl der Freche-Freunde-Köstlichkeiten erhältlich.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Bitte aktualisieren Sie die Seite.