Dein Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
      Retinol

      Retinol: Einsatzgebiete, richtige Anwendung & Skincare-Tipps

      Du bist auf der Suche nach einem Inhaltsstoff, der deine Haut einen einzigartigen Glow sowie einen jugendlichen Teint zaubert? Dann ist dir vielleicht Retinol ein Begriff. Diese Form von Vitamin-A ist für seine hautstraffenden Eigenschaften bekannt. Kein Wunder also, dass es sich in zahlreichen Anti-Aging-Produkten wiederfindet. Ganz egal ob Tages-, Augencreme oder spezielles Serum, auf vielen der beliebten Skincare-Produkte ist unter den aufgelisteten Inhaltsstoffen auch Retinol in Form des Vitamin-A-Derivats zu finden.

      Doch was steckt wirklich hinter Retinol und welche Vorteile hat der Inhaltsstoff? Welche der zahlreichen Mythen, die über Retinol kursieren, sind wahr? Wir beantworten dir alle Fragen rund um den Inhaltsstoff und verraten dir, wie du Retinol richtig anwendest. Freu dich zudem auf exklusive Tipps unserer Hautpflege- und Naturkosmetikexpertin Lisa Mir-Eschghi!

      Was ist Retinol und wie pflegt es deine Haut?

      Retinol, auch bekannt als Vitamin A1 oder Axerophthol, ist ein fettlösliches Vitamin, dessen Speicherform im Körper als Retinylester bezeichnet wird. Retinol unterstützt den Aufbau der Hautstruktur, indem es die Erneuerung von Hornzellen anregt. Dies ist besonders wichtig, da die Haut mit dem Alter dünner und weniger elastisch wird. Zudem unterstützt es die Kollagenproduktion und hilft der Haut dabei, ihre Spannkraft zu bewahren.

      Für wen ist eine Skincare-Routine mit Retinol geeignet?

      Das Pflegeprodukt mit Retinol eignen sich grundsätzlich für Erwachsene jeden Alters, die Anzeichen der Hautalterung reduzieren möchten. Schwangere und Stillende sollten jedoch gänzlich auf die Anwendung von Retinol verzichten.

      Auch Männer können von einer Retinol-Pflege profitieren, auch wenn sich bei ihnen die Anzeichen der Hautalterung später zeigen, da Männerhaut mehr Talg- und Schweißdrüsen sowie eine dickere Schicht aus Kollagen und Horn aufweist. Für sie eignen sich Produkte mit leichten Texturen, wie beispielsweise ein leichtes Retinol-Serum.

      Finde dein Retinol-Produkt

      Egal ob als Creme, Serum oder Kapsel, Retinol gibt es in den unterschiedlichsten Darreichungsformen, sodass du es ideal in deine Skincare-Routine integrieren kannst. Stöbere dich jetzt durch die große Auswahl und finde das auf deine Bedürfnisse abgestimmte Retinol-Produkt:
      64
      ISANA
      Retinol Konzentrat
      14 ml (1 L = 353,57 €)
      4.95
      14.99
      16.99
      Nur Online
      16.99
      12.99
      33
      ISANA
      Power Serum Bakuchiol Shot
      10 ml (1 L = 549,00 €)
      5.49
      Nur Online
      24.99
      27.99

      Retinol oder Retinoide: Wo liegt der Unterschied?

      Retinoide sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die besonders für die Behandlung von Hautunreinheiten und Fältchen zum Einsatz kommen. Während Retinol sanfter und gut für empfindliche Haut geeignet ist, sind Retinoide deutlich höher dosiert und damit stärker in ihrer Wirkung. Dadurch kann es unter Umständen zu stärkeren Hautreizungen kommen. Der Hauptunterschied liegt in ihrer Zusammensetzung und Wirkungsweise: Retinol muss erst in der Haut zu Retinoidsäure umgewandelt werden, während Retinoide direkt aktiv sind und schneller von der Haut aufgenommen werden können. Beide Optionen können bei regelmäßiger Anwendung die Haut optisch glätten und einen natürlichen Glow unterstützen.

      Einsatzgebiete von Retinol: Unreinheiten, Falten, Pigmentflecken

      Vitamin A1 ist vor allem zur Faltenbehandlung in der Schönheitsbranche bekannt. Neben dem glättenden Effekt kann Retinol jedoch auch als Pflegeprodukt für reinere Haut, feinere Poren und zur Reduktion von Pigmentflecken angewendet werden. Wie bei allen Kosmetikprodukten gilt: Die Mischung macht’s! Neben den essenziellen Inhaltsstoffen in Kosmetikprodukten wie Retinol, spielen auch Aspekte wie gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und viel frische Luft eine wichtige Rolle, um einen strahlenden und frischen Teint zu erhalten. Für ein strafferes Hautbild empfehlen sich zudem zusätzlich Kosmetikprodukte, die Hyaluron beinhalten.
      Retinol Einsatzgebiete

      Einsteigertipps für Retinol: Haut zum Strahlen bringen

      Wie bei fast jedem Schönheitsprodukt kursieren auch über Retinol die verschiedensten Mythen. Falls du Retinol Anfänger bist, haben wir hier für dich das Wichtigste über den Inhaltsstoff zusammengefasst.

      Retinol richtig dosieren: weniger ist mehr!

      Unabhängig davon, wofür du das Vitamin A1 aufträgst, ob zum Straffen deiner Haut oder zum Auffrischen des Teints – von einer zu häufigen Anwendung ist in jedem Fall abzuraten. Beachte daher unbedingt die Anweisungen auf der Packungsbeilage.

      Retinol entfettet deine Haut, dies kann bei übermäßiger Anwendung dazu führen, dass deine Haut austrocknet und dadurch ein unangenehmes Spannungsgefühl entsteht. Starte am besten mit einer niedrig dosierten Creme. Nach zwei bis drei Wochen kannst du bei Bedarf die Dosierung und Häufigkeit der Anwendung vorsichtig steigern. Für Anfänger ist eine niedrige Konzentration von 0,01 bis 0,05 Prozent geeignet, um Hautirritationen zu vermeiden.

      Sonnenbaden und Retinol: keine gute Idee?

      Retinol macht die Haut lichtempfindlicher. Wenn du viel Zeit in der Sonne verbringst, solltest du daher komplett auf Cremes mit Retinol verzichten, die Dosierung reduzieren oder das Cremen ausschließlich auf den Abend beschränken. Da Retinol einen leichten Peeling-Effekt hat und abgestorbene Zellen löst, wird die oberste Hautschicht vorübergehend dünner – die Sonnenbrandgefahr steigt also. Wenn du nicht auf Cremes mit Retinol während des Sonnenbadens verzichten möchten, achte darauf, dass du einen hohen Lichtschutzfaktor von mindestens 20, idealerweise aber 50, aufträgst.

      Retinol fürs Gesicht: Besonderheiten deines Hauttyps berücksichtigen

      Da jede Haut unterschiedliche Bedürfnisse hat, solltest du die Anwendung von Retinol unbedingt auf deinen Hauttyp abstimmen. Hautpflegeexpertin Lisa sagt dazu: „Grundsätzlich können alle Hauttypen Retinol verwenden. Besonders geeignet ist es, um Unreinheiten, feinen Linien und Fältchen zu reduzieren und Poren zu verfeinern. Sollte deine Haut jedoch übermäßig empfindlich reagieren, dünner werden oder starke Rötungen aufweisen, ist es besser, Retinol nicht weiter in die Pflege zu integrieren, um die Haut zu schützen.“

      • Trockene Haut: Achte bei trockener Haut unbedingt darauf, eine Pflege mit einem feuchtigkeitsspendenden Wirkstoff zu verwenden. Lasse das retinolhaltige Pflegeprodukt nach dem Auftragen ein paar Minuten einwirken und verwöhne deine Haut anschließend mit einer Feuchtigkeitspflege.
      • Fettige Haut: Retinol unterstützt die körpereigene Kollagenproduktion und kann so für ein strafferes Hautbild sorgen. Die verfeinerten Poren geben weniger Talg auf die Hautoberfläche ab, was wiederum einem öligen Hautbild entgegenwirkt. Verzichte auf zu reichhaltige Cremes und verwende stattdessen eine leichte Feuchtigkeitspflege auf Gel- und Wasserbasis.
      • Empfindliche Haut: Retinolhaltige Cremes können bei Personen mit empfindlicher Haut Hautirritationen hervorrufen, daher solltest du auf besonders hoch konzentrierte Retinol-Pflege verzichten. Stimme dich diesbezüglich am besten mit deinem Hautarzt oder deiner Dermatologin ab und lass dich beraten, ob und in welcher Dosierung Retinol für deine Hautpflege infrage kommt.

      Retinol Anwendung: Das gilt es zu beachten! 

      Die Anwendung von Cremes oder Seren mit Retinol unterscheidet sich kaum von normalen Cremes. Trage die Pflege abends vor dem Schlafengehen auf, so kann sie über Nacht ihre Wirkung entfalten.

      Und so trägst du die Retinol-Pflege auf:

      1. Reinige dein Gesicht zunächst gründlich mit lauwarmem Wasser.
      2. Schnapp dir dein Serum oder deine Creme und gib maximal zwei bis drei Pipetten-Stöße Retinol-Serum oder eine gute Fingerspitze Creme auf dein Gesicht.
      3. Massiere die Pflege in kreisenden Bewegungen sanft in deine Haut ein.
      Auch in der Häufigkeit der Anwendung gibt es ein paar Dinge zu beachten: „Es ist wichtig, dass du die Anwendung von Retinol nur langsam steigerst. Starte mit ein- bis zweimal wöchentlich und nach ungefähr ein bis zwei Wochen steigerst du dich langsam nach oben bis zu einer Anwendung an jedem Abend“, so Naturkosmetikerin und Hautpflegeexpertin Lisa.
      Zitat_Retinol_Infografik-01.jpg
      Zitat_Retinol_Infografik-02.jpg
      Zitat_Retinol_Infografik-03.jpg
      Zitat_Retinol_Infografik-04.jpg

      Retinol und Nebenwirkungen? Das solltest du wissen!

      Wie bei jedem anderen Hautpflegeprodukt kann es auch bei der Verwendung von Retinol zu Nebenwirkungen kommen, insbesondere, wenn du das Produkt das erste Mal verwendest. Typische Nebenwirkungen können Rötungen, Trockenheit, Schuppenbildung und ein leichtes Brennen sein. Diese Symptome treten oft in den ersten Wochen der Anwendung auf, da sich deine Haut zunächst an das Retinol gewöhnen muss.

      Um Nebenwirkungen vorzubeugen, solltest du Retinol nur langsam in deine Hautpflege einführen. Da jede Haut unterschiedlich ist, solltest du dich zudem vor der Anwendung von Retinol vergewissern, dass das Produkt für dich geeignet ist. Teste die Retinol-Pflege vorerst auf einer kleinen Hautstelle und stimme dich bestenfalls mit deinem Hautarzt oder deiner Dermatologin ab.
      Retinol Formel

      Retinol Pflege: das Wichtigste im Überblick

      Retinol, auch als Vitamin A1 oder Axerophthol bekannt, pflegt die Haut, unterstützt einen frischen Glow und kann für ein strafferes Erscheinungsbild sorgen. Bei der Anwendung solltest du Folgendes beachten:

      • Vermeide Cremes oder Seren mit Retinol beim Sonnenbaden.
      • Sprich mit deinem Dermatologen oder deiner Dermatologin die Dosierung des Retinols im Vorfeld ab – vor allem, wenn deine Haut besonders empfindlich ist.
      • Wende das Retinol vor dem Schlafengehen an, damit es in Ruhe einziehen kann und deine Haut keinem Tageslicht mehr ausgesetzt wird.
      Darüber hinaus hat dir Hautpflegeexpertin Lisa in diesem Video kurz und knapp zusammengefasst, wie Retinol wirkt, worauf du bei der Anwendung achten solltest und wie du das Pflegeprodukt in deine Skincare-Routine integrierst:

      Filialfinder

      Du möchtest dich nun selber von der Retinol-Pflege überzeugen? Bei ROSSMANN findest du jede Menge passende Produkte, mit denen du deiner Haut das charakteristische Strahlen verleihst. Eine große Auswahl an Pflegeprodukten mit Retinol findest du in unseren ROSSMANN-Filialen. Finde jetzt über den Filialfinder die nächste Filiale in deiner Stadt!

      Weitere Ratgeber entdecken

      Es ist ein Fehler aufgetreten.

      Bitte aktualisiere die Seite.