Dein Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
      Schwitzen unter der Brust

      Schwitzen unter der Brust – die Gründe und was du gegen unerwünschten Geruch tun kannst 

      Gerade an warmen Tagen oder bei viel Bewegung kennst du vermutlich das unangenehme Gefühl: ein feuchter Film auf der Haut, kleine Rötungen, Wundreibung unter der Brust – und manchmal auch unerwünschter Körpergeruch. Keine Sorge, damit bist du nicht allein! Schwitzen in diesem sensiblen Bereich ist ganz normal und eine natürliche Reaktion deines Körpers, um die Temperatur zu regulieren. Auch ist es normal, dass du nicht immer frisch riechst. Da Körpergeruch und vor allem Wundreibung jedoch weniger angenehm sein können haben wir ein paar einfache Tipps und Tricks für dich, die dir dabei helfen, mit einem angenehmen Duft und einem guten Gefühl durch den Alltag zu gehen. In diesem Ratgeber erfährst du, warum es überhaupt zu Feuchtigkeit unter der Brust kommt und welche Produkte dir helfen können, dich trotz Schweiß rundum wohlzufühlen!

      FAQs: das Wichtigste zum Schwitzen unter der Brust in Kürze

      Du möchtest wissen, was du gegen Schwitzen unter der Brust und unerwünschten Körpergeruch tun kannst? Hier haben wir dir die wichtigsten Antworten zum Thema kurz und knapp zusammengefasst:

      Wieso schwitze ich unter der Brust?

      Unter der Brust staut sich häufig Wärme, besonders bei warmem Wetter, enger Kleidung oder größeren Brüsten. Das wiederum regt die Schweißdrüsen zur Schweißproduktion an, um die Körpertemperatur zu regulieren – das Resultat ist Schweiß unter der Brust. Es handelt sich also um eine ganz normale Reaktion deines Körpers, um ihn abzukühlen.

      Wie halte ich die Haut unter der Brust trocken?

      Atmungsaktive Kleidung, spezielle Schweißeinlagen im BH oder leichtes Babypuder können dir dabei helfen, die Haut möglichst trocken zu halten und unangenehme Reibung zu vermeiden.

      Schwitzen unter der Brust: was hilft dagegen?

      Denk daran: Schwitzen ist ein wichtiger und natürlicher Vorgang des Körpers. Um die Schweißproduktion unter der Brust jedoch so gering wie möglich zu halten, kannst du auf atmungsaktive Kleidung aus Baumwolle, spezielle BH-Einlagen oder Pflegeprodukte wie Babypuder zurückgreifen. Von der Verwendung von Antitranspiranten raten wir dir ab, da diese im empfindlichen Brustbereich zu Hautirritationen führen können. Nutze lieber ein Produkt wie die Dove Whole Body Deocreme Lavendel & Kamille, das Deo-Schutz bietet und die Hautregeneration unterstützen kann.

      Wichtige Körperfunktion: Warum wir unter unseren Brüsten schwitzen 

      Schweiß ist eine natürliche Reaktion deines Körpers, um die Temperatur zu regulieren und sich vor Überhitzung zu schützen. Unter der Brust staut sich besonders viel Wärme – vor allem bei größeren Brüsten, enger Kleidung oder körperlicher Aktivität. Und eben diese Wärme möchte dein Körper dann regulieren. Auch Hautfalten, besonders aktive Schweißdrüsen, Hormone und äußere Einflüsse wie sehr warmes Wetter oder Sport können Brustschweiß zusätzlich begünstigen.

      Es ist also völlig normal, dass du in den unterschiedlichsten Situationen an verschiedenen Körperstellen ins Schwitzen kommst – und es gibt keinen Grund, sich dafür zu schämen! Trotzdem ist es nachvollziehbar, dass du den entstehenden Schweißgeruch, das feuchte Gefühl und eventuelle Schweißflecke auf deiner Kleidung als unangenehm empfindest. Besonders bei viel Feuchtigkeit auf der Haut kann sich zudem ein unangenehmes oder sogar wundes Gefühl entwickeln. Um dich in deiner Haut rundum wohlzufühlen, kannst du mit der richtigen Pflegeroutine und passenden Produkten gezielt für ein frisches Körpergefühl sorgen.

      Ausschlag unter der Brust vom Schwitzen: Ist das ein Grund zur Sorge? 

      Wenn die Haut unter der Brust gereizt ist, sind oft Feuchtigkeit, Reibung und Wärme die Ursache. Gerade empfindliche Haut kann dadurch schnell aus dem Gleichgewicht geraten. Da Schweiß unter der Brust schlecht verdunsten kann, entsteht ein feuchtes Milieu, das Reibung begünstigt und die Haut anfälliger für Irritationen macht. Diese können sich durch Rötungen, Juckreiz, Brennen oder kleine Pickelchen äußern.
      Für ein angenehmes Hautgefühl und zur sanften Pflege empfindlicher Hautpartien ist der Dove Whole Body Deostick Lavendel- & Kamillenduft eine gute Wahl.

      Beachte: Meist ist der Ausschlag, der durch feuchte Haut und Reibung verursacht wird, harmlos. Hält er jedoch über einen längeren Zeitraum an oder verschlimmert sich, solltest du zur Sicherheit ärztlichen Rat einholen.
      Schwitzen unter der Brust

      Geeignete Produkte, wenn du unter der Brust schwitzt 

      Bestimmte Produkte können dir dabei helfen, dich trotz Schwitzen unter der Brust frischer und wohler zu fühlen. Sie lindern nicht nur mögliche Folgen wie Reibung oder Geruchsbildung, sondern können auch die Pflege der empfindlichen Haut im Brustbereich abrunden. Dazu gehören:

      • Babypuder: Das feine Körperpuder nimmt die überschüssige Feuchtigkeit sanft auf und sorgt für ein angenehm trockenes Hautgefühl.
      • Beruhigende Pflegeprodukte: Spezielle Cremes für empfindliche Hautpartien können Hautreizungen vorbeugen und die empfindliche Körperpartie sanft schützen. 
      • Deo: Spezielle Deos können dir dabei helfen, unangenehme Geruchsbildung zuverlässig zu mildern und die Haut gleichzeitig sanft zu pflegen. Die Whole-Body-Serie von Dove bietet dir passende Pflegeprodukte, damit du dich trotz Schwitzen rundum wohlfühlen kannst. Das Dove Whole Body Deo-Spray mit Lavendel- & Kamilleduft, das Dove Whole Body Deo-Spray mit Himbeer- & Rosenduft, sowie die Dove Whole Body Deocreme Lavendel & Kamille und der Dove Whole Body Deostick Lavendel- & Kamillenduft sorgen für einen angenehmen Duft und hinterlassen ein gepflegtes Hautgefühl – auch bei häufigem Schwitzen. Besonders praktisch: Durch die verschiedenen Ausführungen lassen sich die Whole-Body-Produkte flexibel auf unterschiedlichen Körperstellen anwenden. Die Creme ist dank Zink-Technologie und Vitamin B3 für den Bereich unter der Brust besonders gut geeignet, da sie die empfindliche Haut sanft pflegt. Auch am restlichen Oberkörper und den Beinen kann sie bei Bedarf angewendet werden.
      Gut zu wissen: Vielleicht fragst du dich, wann du bei Körpergeruch nach einem Deo oder Antitranspirant greifst. Denn Deo ist nicht gleich Deo, diese Bezeichnung wird nur oft als Oberbegriff im alltäglichen Sprachgebrauch genutzt. Während klassische Deodorants Geruch überdecken und das Wachstum von geruchsverursachenden Bakterien hemmen können, reduzieren Antitranspirante gezielt die Schweißbildung.
      5.49
      Online momentan nicht verfügbar
      5.49
      Online momentan nicht verfügbar

      Was tun gegen Schwitzen unter der Brust? Unsere Tipps für den Alltag 

      Im Alltag gibt es einige Methoden, die dir dabei helfen können, das Schwitzen unter der Brust zu reduzieren und vor allem Geruchsbildung vorzubeugen – ganz ohne großen Aufwand. Hier haben wir dir ein paar praktische Tipps zusammengestellt:

      • Eine regelmäßige Hygiene ist besonders wichtig, damit Schweißrückstände und Bakterien schnell aus dem Brustbereich entfernt werden können. Dusche am besten mit einem milden, antibakteriellen Duschgel.
      • Luftige, bequeme Kleidung aus atmungsaktiven Stoffen wie Baumwolle sorgt für ein angenehmes Klima auf der Haut – ob mit oder ohne BH, je nachdem, was sich für dich gut anfühlt.
      • Auch Baumwoll-Schweißeinlagen im BH können dabei helfen, die Feuchtigkeit sanft aufzunehmen.
      • Bestimmte Lebensmittel wie Alkohol, Koffein oder stark gewürzte Speisen können die Schweißproduktion begünstigen
      • Schlafe möglichst auf dem Rücken, damit die Luft besser zirkulieren kann und sich unter der Brust weniger Hitze staut.
      • Spezielle Pflegeprodukte wie die Whole-Body-Serie von Dove können unerwünschte Gerüche im Brust- und Achselbereich, wie auch den Beinen oder an anderen Körperstellen verhindern bevor sie entstehen. Dabei pflegen sie deine Haut und können Hautirritationen und wundreiben verhindern.

      Mit diesen einfachen Maßnahmen kannst du die Geruchs- und Schweißbildung am Oberkörper gezielt eindämmen – und dich Tag und Nacht rundum wohler fühlen. Denk aber immer daran: Schwitzen ist normal und Schweißflecke bekommt jeder Mensch.

      Branded Ratgeber

      Mehr rund um das Thema Schwitzen & Hautpflege erfahren

      Du möchtest mehr über das Thema Schwitzen oder andere Hautpflege-Themen erfahren? Dann stöbere dich jetzt durch unser breites Ratgeberangebot und finde nützliche Anregungen & Tipps:

      Haftungsausschluss

      Die in unseren Ratgebern enthaltenen Tipps, Hacks und Ratschläge dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und basieren auf allgemein bekannten Praktiken. Wir übernehmen keine Haftung für die Anwendung dieser Tipps, insbesondere nicht für Schäden oder Verluste, die aus ihrer Nutzung resultieren. Prüfen Sie stets die Eignung der vorgeschlagenen Methoden für Ihre spezifische Situation oder Materialbeschaffenheit. Bei Unsicherheiten oder komplexen Problemen empfehlen wir, einen Fachmann zu konsultieren. Die Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko und in eigener Verantwortung.

      Es ist ein Fehler aufgetreten.

      Bitte aktualisiere die Seite.