Wichtige Körperfunktion: Warum wir unter unseren Brüsten schwitzen
Schweiß ist eine natürliche Reaktion deines Körpers, um die Temperatur zu regulieren und sich vor Überhitzung zu schützen. Unter der Brust staut sich besonders viel Wärme – vor allem bei größeren Brüsten, enger Kleidung oder körperlicher Aktivität. Und eben diese Wärme möchte dein Körper dann regulieren. Auch Hautfalten, besonders aktive Schweißdrüsen, Hormone und äußere Einflüsse wie sehr warmes Wetter oder Sport können Brustschweiß zusätzlich begünstigen.
Es ist also völlig normal, dass du in den unterschiedlichsten Situationen an verschiedenen Körperstellen ins Schwitzen kommst – und es gibt keinen Grund, sich dafür zu schämen! Trotzdem ist es nachvollziehbar, dass du den entstehenden Schweißgeruch, das feuchte Gefühl und eventuelle Schweißflecke auf deiner Kleidung als unangenehm empfindest. Besonders bei viel Feuchtigkeit auf der Haut kann sich zudem ein unangenehmes oder sogar wundes Gefühl entwickeln. Um dich in deiner Haut rundum wohlzufühlen, kannst du mit der richtigen Pflegeroutine und passenden Produkten gezielt für ein frisches Körpergefühl sorgen.
Ausschlag unter der Brust vom Schwitzen: Ist das ein Grund zur Sorge?
Wenn die Haut unter der Brust gereizt ist, sind oft Feuchtigkeit, Reibung und Wärme die Ursache. Gerade empfindliche Haut kann dadurch schnell aus dem Gleichgewicht geraten. Da Schweiß unter der Brust schlecht verdunsten kann, entsteht ein feuchtes Milieu, das Reibung begünstigt und die Haut anfälliger für Irritationen macht. Diese können sich durch Rötungen, Juckreiz, Brennen oder kleine Pickelchen äußern.
Für ein angenehmes Hautgefühl und zur sanften Pflege empfindlicher Hautpartien ist der Dove Whole Body Deostick Lavendel- & Kamillenduft eine gute Wahl.
Beachte: Meist ist der Ausschlag, der durch feuchte Haut und Reibung verursacht wird, harmlos. Hält er jedoch über einen längeren Zeitraum an oder verschlimmert sich, solltest du zur Sicherheit ärztlichen Rat einholen.