Rasierhobel vs. Rasierer: Das sind die Vorteile
Ein Rasierhobel, häufig auch Sicherheitsrasierer genannt, zeichnet sich durch sein klassisches Design mit einem festen Griff und einer einzelnen austauschbaren Klinge aus. Im Vergleich zu System- und Einwegrasierern ist er etwas schwerer, was für eine bessere Kontrolle und Druckausübung während der Rasur sorgt. Anstatt eines Mehrfachklingen-Systems hat der Rasierhobel eine einzelne, scharfe Klinge.
Die wichtigsten Vorteile eines Rasierhobels sind:
- Bei richtiger Anwendung kann er Hautirritationen sowie Rasurbrand durch weniger Ziehen und Zerren an den Haaren reduzieren.
- Das Risiko für eingewachsene Haare ist geringer.
- Langfristig sind Rasierhobel kostengünstiger durch dessen Langlebigkeit und die geringeren Folgekosten für die Klingen.
- Rasierhobel sind wegen der reduzierten Abfallmengen umweltfreundlicher (keine Plastikklingen oder Verpackungen).
Anwendung des Rasierhobels: Intimbereich, Achseln & Co.
Der Rasierhobel ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedenste Körperstellen wie das Gesicht, die Beine sowie die Achseln. Mit einem Rasierhobel kannst du außerdem deine Bikinizone rasieren. Achte bei der Rasur des Intimbereiches darauf, sanfte und gleichmäßige Bewegungen auszuführen, um Verletzungen und Hautirritationen zu vermeiden. Für eine besonders geschmeidige Rasur kannst du zusätzlich eine Rasiercreme für den Intimbereich verwenden.
Rasierhobel richtig benutzen: Das ist bei der Anwendung zu beachten
Du möchtest für deine Rasur einen Rasierhobel benutzen? Achte darauf, deine Haut vor und nach der Rasur gründlich zu pflegen. Vermeide übermäßigen Druck und sorge dafür, dass die Klinge stets sauber ist und nach Packungsanweisung in regelmäßigen Abständen ausgetauscht wird. Um ein besonders geschmeidig-glattes Ergebnis zu erzielen, kannst du den Rasierhobel zusammen mit einem hochwertigen Rasiergel oder einer Rasierseife anwenden.
Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du den Rasierhobel anwendest:
Bereite deine Haut vor, indem du sie gründlich reinigst und mit warmem Wasser befeuchtest.
- Lege die Klinge vorsichtig in den Hobel ein, indem du den Kopf öffnest und die Klinge platziert.
- Schließe den Hobel sicher und überprüfe, ob die Klinge richtig eingesetzt ist.
- Trage ggf. einen Rasierschaum oder ein vergleichbares Produkt auf die entsprechenden Körperstellen auf.
- Führe den Rasierhobel entlang der Haut in Richtung des Haarwuchses, beginnend mit leichten Strichen.
- Spüle den Hobel regelmäßig unter warmem Wasser aus, um abgeschnittene Haare und Schaum zu entfernen.
- Reinige deine Haut nach der Rasur gründlich und trage bei Bedarf eine beruhigende Aftershave-Lotion oder ein Balsam auf.
Nach der Anwendung des Rasierhobels: Pflege & Lagerung
Um deine Haut optimal auf die Rasur vorzubereiten, reinige sie gründlich und befeuchte sie mit warmem Wasser. Verwende milde Reinigungsgele oder -schäume, um die Haut sanft zu reinigen und Irritationen zu vermeiden. Nach der Rasur kannst du eine beruhigende Aftershave-Lotion oder ein -Balsam auftragen.
So bleibt dir der Rasierhobel lange erhalten: Reinige ihn nach der Nutzung gründlich unter warmem Wasser, um abgeschnittene Haare und Rückstände zu entfernen. Trockne den Hobel anschließend sorgfältig ab und lagere ihn an einem trockenen Ort.
Nach einer bestimmten Zeit sollte die Rasierklinge ausgetauscht werden. Wilkinson bietet dir praktische Ersatzklingen-Sets für die verschiedenen Rasierhobel-Systeme, beispielsweise die Intuition Rose Gold Rasierklingen. Für ein optimales Ergebnis solltest du die Klinge, wenn möglich, alle 5-10 Rasuren austauschen. Orientieren kannst du dich zudem an den Herstellerhinweisen auf der Produktverpackung.Rasierhobel-Anwendung: das Wichtigste in Kürze zur perfekten RasurDu möchtest eine Alternative zu Einwegrasierern oder zum klassischen Systemrasierer testen? Hier haben wir dir die wichtigsten Infos zum praktischen Rasierhobel zusammengefasst: Wie benutze ich einen Rasierhobel richtig?Halte den Hobel in einem Winkel von etwa 30 Grad zur Haut und bewege ihn mit sanftem Druck entlang der Wuchsrichtung deiner Haare. Für ein besonders geschmeidiges Ergebnis kannst du zusätzlich einen Rasierschaum verwenden. Trage nach der Rasur eine Aftershave-Lotion auf, um etwaige Hautirritationen zu vermeiden und deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Ist ein Rasierhobel besser für meine Haut?Durch die Verwendung einer einzigen scharfen Klinge wird die Haut weniger gereizt, was besonders bei empfindlicher Haut von Vorteil ist. Kann ich den Rasierhobel auch im Intimbereich verwenden?Ja, du kannst den Rasierhobel in deinem Intimbereich anwenden. Achte dabei besonders darauf, den Hobel sanft und mit kurzen Strichen zu führen, um Verletzungen zu vermeiden. Eine gute Vorbereitung der Haut mit warmem Wasser und einer geeigneten Rasierseife oder -creme hilft dir dabei, ein glattes Ergebnis zu erzielen. Kann ich mit einem Rasierhobel auch trocken rasieren?Theoretisch ist das möglich. Um ein besonders geschmeidiges Ergebnis zu erzielen, solltest du jedoch auf eine Nassrasur setzen. |