Wie wirkt Niacinamid auf der Haut?
Niacinamid ist wichtig für die Verstoffwechselung von Eiweißen, Fetten und Kohlenhydrate und unterstützt den zellulären Energiestoffwechsel.
Das Vitamin trägt durch seine antioxidative Wirkung zur Regeneration der Haut bei, was zur nachhaltigen Verbesserung des Hautbildes beitragen kann1: Das Vitamin glättet Fältchen und wirkt Unreinheiten sowie der Entstehung von entzündeten Pickeln entgegen.
Niacinamid verfeinert darüber hinaus die Poren und sorgt für einen strahlenden Teint2.

Wie wende ich Niacinamid an: Niacinamid-Serum versus Creme?
Von Gesichtswasser über Cremes bis hin zum hochkonzentrierten Niacinamid-Serum – der Inhaltsstoff ist in verschiedenen Hautpflegeprodukten in wechselnder Dosierung enthalten. Ihr könnt daher mehrere Produkte mit Niacinamid in eure Pflegeroutine integrieren und den Inhaltsstoff sowohl morgens als auch abends anwenden. Da es sich um ein natürliches Vitamin handelt, hat der Inhaltsstoff nahezu keine Nebenwirkungen und ist gut verträglich. Sichert euch bei Bedarf am besten bei eurem Hautarzt oder eurer Hautspezialistin ab, um allergischen Reaktionen vorzubeugen.
Unser Tipp: Bei der Hautpflege empfiehlt es sich, nicht nur auf einen Inhaltsstoff zu setzen, sondern Niacinamid mit anderen für die Haut geeigneten Boostern zu kombinieren.





Strahlender Teint und gesunde Haut mit Niacinamid
Das Vitamin Niacinamid ist also ein Stoff, der bei regelmäßiger Anwendung eine positive Veränderung erzielen kann und sich mit anderen Stoffen und Pflegeprodukten kombinieren lässt.
Egal ob Akne, erste Fältchen oder müde Haut – mit Niacinamid pflegt ihr eure Haut nachhaltig und bringt euren Teint zum Strahlen. Solltet ihr zu empfindlicher Haut neigen, ist es ratsam, vor der Anwendung Rücksprache mit einem Hautexperten zu halten, der ein professionelles Hautscreening durchführen kann.