herkömmliches öl vom arganbaum? das steckt dahinter!
Arganöl wird aus den Fruchtkernen des gleichnamigen Baums hergestellt. Dieser wächst ausschließlich im Südwesten Marokkos und ist dort auch als Baum des Lebens bekannt. Um aus den Kernen der Arganfrucht Öl zu gewinnen, bedarf es viel Geduld und Präzision. Zunächst warten die marokkanischen Arbeiter bis die Früchte vom Arganbaum fallen, denn dieser ist voller Dornen – was eine Ernte direkt vom Arganbaum deutlich erschwert. Nachdem sie die Früchte vom Boden gesammelt haben, lassen sie diese in der Sonne trocknen. Erst dann können sie die Kerne, die zur Gewinnung des Arganöls notwendig sind, vom Fruchtfleisch trennen. In den Kernen wiederum befinden sich mehrere kleine Samen, aus denen die Arbeiter das Arganöl gewinnen. Dazu rösten sie diese und mahlen sie anschließend. Es entsteht ein dicker Brei. Durch die Zugabe von Wasser trennt sich abschließend das Öl von dem Rest. Das entstandene Arganöl wird anschließend als reines Arganöl zum Beispiel für Kosmetikprodukte oder als Basis von Bodylotions, Gesichtscremes oder Shampoos genutzt.
weitere kosmetische anwendungsgebiete von arganöl
Neben den zahlreichen bereits erwähnten Anwendungsgebieten eignet sich Arganöl auch, wenn Sie sich- voluminöse und lange Wimpern wünschen,
- Ihren Nägeln etwas Gutes tun möchten,
- eine hautschonende Alternative zum Abschminken suchen,
- keine Lust mehr auf Augenringe haben,
- Dehnungsstreifen nach der Schwangerschaft behandeln wollen oder
- unter entzündetem Zahnfleisch leiden.


arganöl in der ernährung
Nicht nur in der Beauty-Branche, sondern auch im Gesundheitsbereich erfreut sich Arganöl immer größerer Beliebtheit. Das liegt vor allem an dem hohen Anteil an essenziellen Fettsäuren. Sogar in der Medizin kommt es zum Einsatz, um bestimmte Krankheiten und Leiden zu behandeln.Sie fragen sich, wie Sie Ihrem Körper Arganöl zuführen können? Verwenden Sie anstelle von Olivenöl ab und zu Arganöl zum Kochen, zum Beispiel zum Anbraten oder als Salatdressing. In den ROSSMANN Filialen oder online finden Sie zum Beispiel das Bio Arganöl von der ROSSMANN Eigenmarke enerBiO. Lagern Sie dieses an einem dunklen, kühlen Ort, damit der Geschmack bestehen bleibt und es zu keinen chemischen Reaktionen kommt.