Ihr Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
Hinweis: Aktuell kommt es zu Lieferverzögerungen, bitte Liefertermine beachten. Mehr erfahren >
      Anti-blue-light

      Digital Aging: Negativeffekte von Blue Light für Haut und Augen 

      UV-Licht ist uns allen ein Begriff und wir wissen uns dagegen zu schützen, beispielsweise mit Sonnencreme und Sonnenbrillen. Seit einiger Zeit ist aber auch von schädlichem HEV-Licht zu lesen, auch Blaulicht oder Bildschirm-Licht genannt. Das blaue Licht ist Bestandteil des natürlichen Lichtspektrums (Tageslicht). Es ist kurzwelliges Licht mit einer hohen energetischen Ladung – die englischsprachige Bezeichnung High Energy Visible Light (HEV-Licht) bringt das noch besser zum Ausdruck. Gegen Abend wird der Anteil des blauen Lichtes am Tageslicht kleiner, was unserem Körper signalisiert, dass bald Schlafenszeit ist.

      Bildschirmlicht weist einen recht hohen Anteil an Blue Light auf. Da viele von uns heute jeden Tag eine Zeit lang vor Displays verbringen, bekommen wir viel mehr blaues Licht ab, als es früher der Fall war. Das hat nicht nur Auswirkungen auf unseren Schlaf, sondern auch auf Haut und Augen.
      Blue Light in hoher Konzentration kann zu vorzeitiger Alterung der Augen und der Haut führen. Dieser Effekt wird auch als Digital Aging bezeichnet.

      Erfahre hier mehr über folgende Themen:

      Welche Auswirkungen hat blaues Licht auf die Augen?

      Den Blaulichtanteil im Sonnenlicht können unsere Augen gut verarbeiten. Das hochenergetische blaue Licht aus künstlichen Lichtquellen – wie etwa Bildschirmen, Handys, Tablets, aber auch von Autoscheinwerfern, Leuchtreklamen, Fernsehern – ist von den Augen erheblich schwerer zu verarbeiten und hat gegebenenfalls negative Effekte auf die Augengesundheit.

      Viele Geräte aus dem Bereich der Telekommunikation und Unterhaltungselektronik funktionieren heute mit Leuchtdioden (LEDs), die einen hohen Anteil an blauem Licht erzeugen. Mehrere Studien deuten darauf hin, dass hohe Konzentrationen an Blaulicht für die Augen schädlich sind. Es können zum Beispiel Schäden an der Makula, dem Netzhaut-Bereich des schärfsten Sehens, auftreten. Eine Schwächung der Makula ist eine normale Alterserscheinung. Sind wir ständig hohen Konzentrationen an Blaulicht ausgesetzt, kann dies den natürlichen Prozess beschleunigen.

      Welche Auswirkungen hat blaues Licht auf die Haut?

      Bis zu einem gewissen Grad kann sich die Haut selbst schützen. Dafür bildet sie sogenannte Opsine – Reparatur-Proteine, die wie ein Schutzschild wirken. Doch gegen ein Übermaß an Blue Light durch Tablets, Smartphones & Co. ist der natürliche Schutz unter Umständen nicht ausreichend.
      Das HEV-Licht mit kurzer Wellenlänge und hoher energetischer Ladung dringt tiefer in die Haut ein als UVA- und UVB-Strahlen und kann dort oxidativen Stress durch freie Radikale verursachen.
      Die freien Radikale führen zu Hautschäden und frühzeitiger Hautalterung: Fältchen, Verlust an Spannkraft, Pigmentierungen und eventuell Hautirritationen sind die Folge. Ob und wie blaues Bildschirmlicht diesen Vorgang beschleunigt, ist bisher wissenschaftlich noch nicht eindeutig geklärt.

      Anti-blue-light

      Digital Aging: So kannst du dich vor Blaulicht schützen

      Wir können weder auf das Tageslicht noch gänzlich auf Bildschirme verzichten. Zum Glück gibt es mehrere Punkte, an denen wir ansetzen können, um uns vor negativen Blaulicht-Folgen zu schützen:

      Bildschirmzeit reduzieren

      Oberste Prämisse ist es, hohe Konzentrationen an blauem Licht zu vermeiden. Wenn du also lange an Bildschirmen arbeitest, solltest du hin und wieder eine Pause einlegen und den Arbeitsplatz verlassen, damit sich deine Haut und Augen regenerieren können.

      Blaufilter bei Bildschirmen nutzen

      Viele Handys, Tablets und Laptops haben einen Nachtmodus, der das Bild in einem wärmeren, gelblichen Ton erscheinen lässt. Für PCs gibt es kleine Programme, die die Farbtemperatur des Bildschirms zumindest abends anpassen. Die meisten Menschen empfinden die „gedimmte“ Version ihres Bildschirms als angenehm – sie leiden weniger unter trockenen Augen, Kopfschmerzen oder Müdigkeit. Nach Möglichkeit ist Displaylicht am Abend zu vermeiden. Wenn es nicht vermeidbar ist, wirkt genügend Umgebungslicht der Belastung entgegen. Vor dem Zubettgehen im Dunkeln noch eben ein Handy-Game zu spielen, ist also eher nicht zu empfehlen. 

      Beleuchtung optimieren

      Ein Großteil des Blaulichts kommt von LED-Beleuchtungen. Achte daher beim Kauf auf warmweiße LED-Lampen, bei denen der Blauanteil deutlich geringer ist. Am besten greifst du zu Leuchtmitteln mit einer Farbtemperatur unter 3000 Kelvin

      Auf Sehhilfen umsteigen, die Blaulicht herausfiltern

      Es gibt spezielle Brillengläser und Kontaktlinsen, die den Blauanteil im Licht reduzieren. Hol dir einfach ärztlichen Rat oder suche ein Brillengeschäft auf! 

      Anti-Blue-Light-Kosmetik verwenden

      Getönte Cremes und Make-ups reflektieren die blaue Strahlung des Sonnenlichts. Zusätzlich sind Gesichtspflegeprodukte mit antioxidativer Wirkung zu empfehlen, um die Abwehrkraft der Haut zu stärken – wie zum Beispiel Alterra Anti-Stress Primer Lavendel oder die HYPOallergenic Foundation 4 Natural Tan. Natürlichen Schutz bieten Wirkstoffe aus Blüten des Schmetterlingsflieders, aus Sprossen von Sonnenblumen oder mit Lutein aus der Tagetes-Blume.

      Antioxidativ ernähren

      Beeren, Nüsse, Brokkoli, Avocados und Zitrusfrüchte enthalten hohe Mengen an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und vor einer vorzeitigen Hautalterung schützen . 

      Digital Aging durch Blue Light: Die Dosis macht das Gift

      Wie bei anderen Dingen ist bei Blaulicht die Konzentration für die schädliche Wirkung entscheidend. Die Wissenschaft steht hier noch am Anfang. Fest steht allerdings, dass Blue Light am Abend Einfluss auf den Melantonin-Spiegel hat. Es wird weniger von dem Hormon gebildet – mit Auswirkungen auf den Schlafrhythmus und die Schlafqualität, letztlich auf Wohlbefinden und Gesundheit.

      Es gibt Digital-Wellbeing-Apps, die die Zeit messen, die ein Nutzer auf Displays und Bildschirme schaut. Mancher wird erschrecken, wie viele Stunden da zusammenkommen. Wann immer möglich, leg dein Handy doch einfach mal beiseite!

      Weitere Ratgeber entdecken