Kaffee mit Sojamilch? Desserts mit Mandeldrinks? Himmlische Cupcakes mit Reisdrink? Nicht nur Allergiker sind begeistert von den vielen Varianten, die sich als Milchalternativen anbieten. Der Sojadrink steht schon seit Langem bei vielen auf dem Speiseplan, die auf eine gesunde, vielseitige Ernährung achten oder einfach pur vegan leben wollen.
Ganz nebenbei sind die rein pflanzlichen Drinks komplett laktosefrei und unglaublich nährstoffreich. Proteine? Vitamine? Da mischen Soja, Mandeln und Getreide ganz vorne mit. Auch heimische Exoten wie Erbsen schließen sich an. Nachhaltig und regional erschließen Sie sich mit dem Milchersatz von Vly, Alnatura und Provamel zum Trinken, Kochen und Backen eine völlig neue Geschmackswelt, die Ihre ganze Familie fit und gesund hält.
Es gibt sie in fast allen Geschmacksvarianten und verschiedener Form: Pflanzendrinks erobern die heimischen Küchen und werden im Restaurant serviert. Wie entscheidet man sich bei der Fülle von Angeboten? Sie können alle Produkte, die ungesüßt sind, als Milchersatz verwenden.
Probieren Sie einmal, Ihren Morgenkaffee mit einem Schuss Sojamilch oder testen Sie Haferdrink zum Müsli. Ersetzen Sie beim Backen den Milchanteil durch Alnatura Sojadrink. Zeigen Sie Experimentierfreude! Mit den Pflanzendrinks lassen sich herzhafte und süße Speisen zaubern.
Mögen Sie Kokos? Wer gern asiatisch kocht, kennt sie schon: die Kokosmilch. Als Kokosdrink ergänzt sie auch das Lunchpaket perfekt. Dinkeldrink lässt sich wunderbar aufschäumen und gibt Ihrem Latte macchiato eine leicht nussige Note. Proteine? Omega-3-Fettsäuren? Kalzium? Sind alle im Erbsendrink enthalten, der mit seinem kräftigem Grundgeschmack punktet. Und der Reisdrink? Gibt eine milde Süße, die gleich noch für gute Laune sorgt!
Die geschmackvollen Alternativen zur Milch lassen sich vielfältig einsetzen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Produkte eine jeweils eigene Note haben. Der Eigengeschmack lässt sich effektvoll einsetzen und kann als kulinarische Ergänzung genutzt werden. Orientieren Sie sich an den gängigsten Nuss- und Getreidedrinks und ihrer Verwendung im Überblick:
Wer sich vegan ernährt, verzichtet auf Milch und tierisches Eiweiß. Doch wo bekommt man die Substanzen her, die der Körper braucht? Pflanzenstoffe enthalten Vitamine, Kohlenhydrate, Spurenelemente, Fette und Mineralien. Sojabohnen, Hafer, Mandeln, Reis und Kokos sind gesunde Zutaten, die sich in einer Fülle von Rezepten einsetzen lassen. Traditionsfirmen wie Alnatura oder Newcomer wie Vly sorgen dafür, dass die Nährwerte stimmen.
Mit Provamel Reis-Kokos haben Sie eine Kombination, mit der Ihr Curry oder der geliebte Pudding gelingen. Sie können auch ein Glas pur zu sich nehmen, wenn Sie milde Süße schätzen.
Pflanzen-, Getreide- und Nussdrinks sind naturbasiert. Sie enthalten rein pflanzliche Zutaten und Wasser. Dadurch sind sie konsequent vegan und laktosefrei. Die eingeweichten Stoffe werden gemahlen und gefiltert. Dem so entstehenden Gemisch wird etwas Pflanzenöl zugesetzt, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Eiweißbooster sind Sojabohnen und Erbsen, Nüsse sind reich an ungesättigten Fettsäuren. Teilweise werden Vitamine und Kalzium zugesetzt und es kommen bei bestimmten Varianten Vanille, Kakao oder Früchte hinzu. Für Allergiker sind Reisdrinks perfekt, da sie glutenfrei sind.
Bei der kunterbunten Vielfalt an Produkten findet jeder seine Lieblingssorte. Provamel , Alnatura und Vly bieten Milchalternativen, die weit mehr sind als ein Ersatz. Schauen Sie sich um und kaufen Sie online bei ROSSMANN rund um die Uhr Pflanzen- & Sojadrinks ein.