Dein Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
      Daunenjacke waschen

      Daunenjacke waschen und trocknen: So gelingt es 

      Wenn das Wetter im Herbst und Winter langsam etwas ungemütlicher wird, ist eine Daunenjacke eine hervorragende Möglichkeit, um dich warmzuhalten. Gleichzeitig investierst du mit dem Kauf einer Daunenjacke gutes Geld – umso wichtiger ist es, sie richtig zu waschen, damit sie dir möglichst lange erhalten bleibt. Wir zeigen dir, welches Waschmittel dafür am besten ist, worauf du beim Waschen und Trocknen deiner Daunenjacke achten solltest und wie du am besten vorgehst – inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen!

      Deine Daunenjacke waschen: das Wichtigste in Kürze

      Hier haben wir dir alle wichtigen Informationen zum Waschen und Trocknen deiner Daunenjacke kurz und knapp zusammengefasst.

      Wie wasche ich eine Daunenjacke in der Waschmaschine?

      Für die richtige Wäsche einer Daunenjacke empfiehlt sich ein spezielles Daunenwaschmittel. Darüber hinaus empfehlen wir dir, ein Schon- oder Feinwaschprogramm mit 400 bis 600 Umdrehungen bei ca. 30 Grad zu wählen – so bleibt deine Jacke am besten geschützt.

      Wie bekomme ich meine Daunenjacke nach dem Waschen wieder fluffig?

      Damit deine Daunenjacke nach dem Waschgang fluffig bleibt und ihre Bauschkraft behält, gibst du die Jacke in den Trockner und fügst ein bis zwei Tennisbälle hinzu. Diese lockern die Daunen auf und sorgen für das gewünschte Volumen.

      Erklärung: Die Bauschkraft zeigt, wie gut sich die Daunen nach dem Zusammendrücken wieder ausdehnen. Je stärker dies der Fall ist, desto besser halten sie die Wärme fest.

      Kann ich meine Daunenjacke auch ohne Tennisbälle trocknen?

      Auch ohne Tennisbälle kannst du deine Daunenjacke trocknen. Dafür schüttelst du sie am besten regelmäßig während des Lufttrocknens vorsichtig auf, um die Daunen zu verteilen und Klumpen zu vermeiden. Das erfordert zwar etwas Geduld, funktioniert aber genauso gut!

      Welches Programm sollte ich zum Waschen von Daunenjacken wählen?

      Zum Waschen einer Daunenjacke bietet sich ein schonendes Waschprogramm mit maximal 30 Grad und reduzierter Schleuderzahl von 400 bis 600 Umdrehungen an. Einige neue Waschmaschinen verfügen zudem bereits über ein spezielles Daunenwaschprogramm.

      Das passende Waschmittel zum Waschen von Daunenjacken 

      Daunen zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und ihre Bauschkraft aus – Eigenschaften, die deiner Daunenjacke einen warmen, leichten und angenehmen Tragekomfort verleihen. Die feinen kleinen Federn können empfindlich auf eine falsche Pflege reagieren. Besonders wichtig sind daher drei Dinge:

      • Ein achtsamer Umgang mit deiner Daunenjacke sorgt dafür, dass du sie lange tragen kannst.
      • Nach dem Waschen sollte deine Daunenjacke sorgfältig getrocknet werden.
      • Besonders wichtig für die Struktur der Daunen ist das richtige Waschmittel.
      Apropos Waschmittel: Hierfür greifst du am besten zu speziellen Feinwasch- oder Daunenwaschmitteln. Diese sind frei von Protease – einem Enzym, das in herkömmlichen Vollwaschmitteln enthalten ist und dabei hilft, eiweißhaltige Flecken wie Schweiß oder Blut zu entfernen. Da Daunen allerdings ebenfalls aus Eiweiß (Keratin) bestehen, ist es wichtig, dass du Daunenwaschmittel verwendest, um deine Daunenjacke zu waschen. Ebenfalls ratsam ist es, auf Weichspüler zu verzichten, weil dieser die Federn verklebt.

      Daunenjacke: Wie wasche ich meine Winterjacke Schritt für Schritt?

      Mit wenigen Handgriffen bringst du deine Daunenjacke nach der Sommerpause und vor dem Einlagern wieder zum Strahlen. Unsere Schritt-für-Schritt Anleitung hilft dir dabei.

      Unsere Anleitung zum Waschen von Daunenjacken

      So wäschst du deine Daunenjacke schonend und effektiv:

      1. Vorbereitung: Schließe alle Reißverschlüsse und leere die Taschen, damit nichts hängen bleibt oder die Daunen beschädigt. Anschließend drehst du die Jacke auf links.
      2. Waschmittel: Nutze ein spezielles Daunenwaschmittel, um die empfindlichen Federn zu schützen.
      3. Waschmaschine beladen: Gib die Jacke ohne andere Wäsche in die Trommel und achte darauf, dass sie nicht gequetscht wird – die Maschine sollte ein Fassungsvermögen von mindestens 6 Litern haben.
      4. Programm und Schleuderzahl auswählen: Wähle ein schonendes Waschprogramm mit maximal 30 Grad und reduzierter Schleuderzahl (400 bis 600 Umdrehungen). 
      5. Extraspülgang: Starte einen weiteren Spülgang, um Waschmittelreste vollständig zu entfernen.
      6. Waschmaschine entladen: Nimm die Jacke vorsichtig heraus und überprüfe, ob die Daunen gleichmäßig verteilt sind – so vermeidest du Verklumpungen. 
      Gut zu wissen: Einige Waschmaschinen verfügen bereits über ein spezielles Waschprogramm für Daunenprodukte.
      Wichtig: Wenn deine Daunenjacke noch nass ist, ist es wichtig, dass du sie vorsichtig behandelst. Durch das zusätzliche Gewicht können im schlimmsten Fall Kammerabtrennungen oder Nähte reißen. Und: Bei der Reinigung deiner Daunenjacke findest du im Pflegeetikett wertvolle Tipps dafür, wie du sie richtig wäschst und pflegst.

      Deine Daunenjacke trocknen: So gehst du vor

      Nach dem Waschen ist vor dem Trocknen: Auch der Trocknungsvorgang ist von großer Bedeutung, damit deine Daunenjacke ihre praktischen Eigenschaften behält. Bestenfalls hat dein Trockner ein Fassungsvolumen von mindestens sechs Kilogramm, damit die Jacke genug Platz hat, um sich frei zu bewegen. Andernfalls können die Daunen verklumpen und ihre Bauschkraft verlieren, wodurch sie dich im Winter unter Umständen nicht mehr so warmhält wie kurz nach dem Kauf. Mit regelmäßigem Auflockern während des Trocknens und einer niedrigen Temperatur bleibt deine Jacke fluffig und leistungsstark.

      Im Folgenden lernst du verschiedene Methoden kennen, mit denen du deine Daunenjacke trocknen kannst.

      Nach dem Waschen: Daunenjacke im Wäschetrockner trocknen

      Am leichtesten ist es, wenn du deine Daunenjacke in einem Trockner trocknest. Die folgende Anleitung zeigt dir den Vorgang Schritt für Schritt:

      1. Programm auswählen: Stelle ein Schonprogramm mit niedriger Temperatur ein, idealerweise zwischen 40 und 60 Grad.
      2. Tennisbälle hinzugeben: Gib zwei bis drei Tennisbälle mit in den Trockner. Sie lockern die Daunen auf und verhindern, dass sie verklumpen.
      3. Aufschütteln: Nach dem ersten Waschgang nimmst du die Daunenjacke zum Aufschütteln vorsichtig heraus, um die Daunen gleichmäßig zu verteilen. Solltest du einzelne Daunenklumpen fühlen, kannst du sie vorsichtig in die Mitte der Kammern schieben.
      4. Wiederholen: Starte den Trockner erneut, wenn die Daunen noch feucht sind. Eine Daunenjacke kann zum Trocknen mehrere Durchgänge benötige.
      5. Lüften und Trocknen: Nimm die Jacke vorsichtig aus dem Trockner und überprüfe, ob die Daunen gleichmäßig verteilt und vollständig trocken sind, bevor du sie weglegst.
      Daunenjacke trocknen

      Wie du deine Daunenjacke trocknen kannst: Alternativen zum Wäschetrockner

      Wenn du keinen Wäschetrockner zu Hause hast, gibt es praktische Alternativen, um deine Daunenjacke schonend zu trocknen:

      • Wäscheständer: Hänge die Jacke zum Auslüften an einen gut belüfteten Ort, am besten liegend, damit die Daunen nicht absacken. Anschließend schüttelst du sie regelmäßig sanft auf, um Verklumpungen zu vermeiden. Auf dem Wäscheständer benötigt die Jacke etwa 24 bis 72 Stunden zum Trocknen – je nach Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur.
      • Waschsalon: Wenn du keinen Wäschetrockner oder -ständer zu Hause hast, kannst du auch in den Waschsalon gehen. Dieser bietet oft ausreichend Platz und spezielle Programme, die für empfindliche Kleidung wie Daunen geeignet sind. Bei dieser Methode sollte deine Jacke nach rund ein bis zwei Stunden wieder trocken sein.
      • Trockner bei Freunden oder Familie: Frage nach, ob du den Trockner einer Freundin, eines Freundes oder eines Familienmitglieds nutzen kannst. So trocknest du die Jacke schnell und effektiv bei schonender Temperatur.

      Mit diesen Alternativen bleiben Daunenjacken und auch Daunenmäntel in Topform, auch ohne eigenen Trockner!

      Gut zu wissen: Dosierhilfen & Wäschezeichen bieten dir eine gute Orientierung dafür, wie du deine Wäsche ordnungsgemäß waschen kannst, damit du noch lange etwas von deinen Lieblingsstücken hast.

      Passende Marken für deine nächste Wäsche

      Abseits der Reinigung von Daunenjacken: weitere Waschtipps und -tricks

      Du hast neben deiner Daunenjacke noch weitere Kleidung, die du neu erstrahlen lassen möchtest? In unseren weiteren Ratgebern findest du Tipps und Tricks, wie du neben Daunenjacken noch weitere Kleidungsstücke effektiv reinigen kannst.

      Es ist ein Fehler aufgetreten.

      Bitte aktualisiere die Seite.