Ihr Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
0
Abfluss reinigen

Abfluss reinigen leicht gemacht: Was hilft wirklich?  

Egal ob in der Dusche, dem Waschbecken oder der Toilette: Wenn das Wasser nicht ordnungsgemäß abläuft oder ein unangenehmer Geruch entsteht, wird es höchste Zeit, den Abfluss zu reinigen. Auch im Rahmen des Frühjahrsputzes kannst du deinem Abfluss zu neuem Glanz verhelfen. Was zunächst lästig erscheint, ist mit ein paar einfachen Handgriffen schnell erledigt. Wir verraten dir, wie du deinen Abfluss unkompliziert reinigst und welche Hilfsmittel dir dabei helfen!

Abfluss reinigen mit Backpulver

Abflussrohr reinigen mit Hausmitteln

Häufig braucht es keine chemischen Reiniger, um Abflüsse und Co. von lästigen Verschmutzungen zu befreien. Nachhaltig putzen funktioniert oft mit einfachen Haushaltsmitteln und ist zugleich umweltschonend. Ob bei der Reinigung deines Abflusses Hausmittel helfen, hängt von dem Grad der Verstopfung ab. Fließt das Wasser noch langsam ab, kannst du prima auf die kleinen Haushaltshelfer zurückgreifen, die sich vermutlich ohnehin in deinem Küchenschrank befinden.

Mit folgenden Hausmitteln lässt sich der Abfluss am effektivsten reinigen:

  • Backpulver und Essig: Gib zunächst 4 Esslöffel Backpulver in den zu reinigenden Abfluss und gieße im Anschluss eine halbe Tasse Essigessenz hinterher. Nun sollte im Abflussrohr ein Sprudeln zu hören sein. Für den bestmöglichen Effekt lässt du die Mischung über Nacht einwirken. Anschließend spülst du reichlich heißes Wasser hinterher. Verwendest du Waschsoda und Zitronensäure ist der Vorgang derselbe.
  • Cola: Das süße Getränk kann Abhilfe schaffen, um leichte Verstopfungen zu lösen. Dazu gießt du einen Liter Cola in den Abfluss und lässt diese, am besten über Nacht, einwirken. Anschließend spülst du mit klarem, warmen Wasser nach.
  • Spülmaschinentabs: Auch dieses Hausmittel ist zur Reinigung eines verstopften Abflusses geeignet. Dazu löst du einen Spülmaschinentab in drei Liter kochendem Wasser auf. Anschließend gießt du die Flüssigkeit nach und nach in den Abfluss.

Wichtig: Achte bei der Anwendung darauf, dass keine der verwendeten Mittel in die Augen gelangen, insbesondere wenn Backpulver, Säure und Co. zu sprudeln beginnen. 

Hausmittel zur Abflussreinigung

20% Sparen
(79)
domol
WC-Kraft Tabs
1 kg = 4,47 € , 320 g
1 .43
1,79 €
(6)
Heitmann
pure Reine Soda Pulver
1 kg = 3,38 € , 500 g
1 .69
 
Nur Online
(6)
Heitmann
pure reine Soda flüssig
1 l = 3,05 € , 750 ml
2 .29
 
(5)
0 .99
 
20% Sparen
(142)
3 .32
4,15 €
20% Sparen
(139)
3 .56
4,45 €
(28)
SURIG
Essigessenz
1 kg = 2,48 € , 400 g
0 .99
Aktion %
(15)
3 .49
 
(12)
3 .29
 

Verstopfter Abfluss: Diese Produkte helfen

Neben einigen bewährten Hausmitteln eignen sich außerdem weitere Tools wie eine Gummiglocke oder Abfluss-Sticks, um den Abfluss von Haaren, Seifenablagerungen und hartnäckigen Essensresten zu befreien. 

  • Saugglocke: Die allseits bekannte Saugglocke, auch Gummiglocke oder Pömpel genannt, ist ein effektives Tool, um Verstopfungen im Ausfluss schonend zu lösen. Dazu setzt du den Pömpel auf den verstopften Ausfluss und dichtest mögliche Überläufe mit einem feuchten Waschlappen ab. Anschließend lässt du so lange das Wasser laufen, bis die Gummiglocke vollständig bedeckt ist. Drücke sie anschließend runter und mit Schwung wieder nach oben: Durch das entstehenden Vacuum werden die Verstopfungen nach oben gesaugt. Wiederhole den Vorgang einige Male.
  • Abflussspirale: Die Abflussspirale löst die Verstopfung im Rohr auf mechanische Weise. Liegt diese hinter dem Siphon, muss dieser zunächst abmontiert werden. Bei der Toilette ist dies nicht erforderlich. Anschließend wickelst du die Rohrreinigungsspirale aus und führst diese in das Rohr ein, bis du auf die Verstopfung stößt. Jetzt drehst du die Kurbel im Uhrzeigersinn, sodass sich die Spitze der Spirale mit der Verstopfung verbindet und diese löst. Zum Schluss ziehst du die Spirale vorsichtig aus dem Rohr. Wiederhole den Vorgang, wenn nötig. 
  • Chlorreiniger: Abflussreiniger auf Chlorbasis entfernen Verstopfungen effektiv. Gehe bei der Verwendung so vor, wie auf der Produktverpackung beschrieben. Um die Umwelt zu schonen, solltest du Chlorreiniger vorrangig bei besonders hartnäckigen Verstopfungen nutzen und das Produkt sparsam dosieren. Kleine Mengen reichen in der Regel aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Außerdem ist es ratsam, den Kontakt mit der Haut zu vermeiden und das Produkt nicht einzuatmen. Dabei können Mund-Nasenschutz sowie Haushalts- oder Einmalhandschuhe helfen.

Passende Abflussreiniger

20% Sparen
(38)
domol
Rohrreiniger Granulat
1 kg = 1,98 € , 600 g
1 .19
1,49 €
Online momentan nicht verfügbar
(341)
2 .79
Aktion %
(23)
2 .99
 
20% Sparen
(72)
1 .19
1,49 €
Nur Online
(6)
9 .99
 
Saugglocke

Abfluss macht gluckernde Geräusche – Das könnte die Ursache sein

Wenn das Abflussrohr gluckernde Geräusche macht, kann dies auf eine Verstopfung hindeuten, muss es aber nicht! Folgende Ursachen können Grund für das gluckernde Geräusch sein: Vernimmst du neben dem Gluckern ebenfalls einen unangenehmen Geruch, bahnt sich wahrscheinlich eine Verstopfung an. Um eine vollständige Verstopfung zu verhindern, kannst du auf die oben genannten Mittel und Produkte zurückgreifen. Auch die Spülmaschine kann unter Umständen etwaige Geräusche erzeugen: Hier ist das Geräusch allerdings weniger besorgniserregend, denn das Wasser wird von der Spülmaschine in den Siphon gepumpt. Je nach Bauweise des Hauses kann es ebenfalls vorkommen, dass einer deiner Abflüsse während eines Regenschauers gluckert: Das liegt daran, dass das Regenwasser vom Dach aus in die Kanalisation geleitet wird. Stellst du das Geräusch häufiger fest, solltest du einen Klempner konsultieren.

Vorbeugung gegen verstopften Abfluss – Das hilft langfristig am besten

Um den Abfluss möglichst lange vor Verstopfungen zu schützen, solltest du ein paar Dinge beachten. Versehe den Ausguss, wenn möglich, mit einem Sieb, um Haare, Essens- und Seifenreste abzufangen. Zudem sollte der Siphon regelmäßig von Ablagerungen und Verunreinigungen befreit werden, dies kann manuell, oder zum Beispiel mithilfe des Backpulver-Essig-Gemischs durchgeführt werden. Auch Marinaden und fetthaltige Soßen können langfristig für eine Verstopfung des Abflusses sorgen: Sofern du diese in den Abfluss schüttest, sollte mit reichlich heißem Wasser nachgespült werden. 

Wichtig: (Damen-)Hygieneartikel und große Mengen an Speiseresten gehören nicht in den Abfluss und sollten keinesfalls in der Toilette entsorgt werden.

Lässt sich die Verstopfung trotz angewandter Mittel und Tipps nicht lösen, wird es Zeit, eine Rohrreinigungsfirma zu beauftragen, die den Abfluss zuverlässig reinigt.

Abflussrohr reinigen leicht gemacht

Neben Fensterputzen und Wischen gehört auch das Reinigen der Abflüsse zu einem umfassenden Frühjahrsputz. Ob verstopft oder nicht, ein Abfluss sollte regelmäßig gereinigt werden. Hausmittel wie Backpulver und Essigessenz sowie Pömpel und Rohrspirale sorgen hier für schnelle Hilfe. Im ROSSMANN-Online-Shop findest du alle nötigen Produkte, um deinen Abfluss von Haaren, Fett und Co. zu befreien!

Abfluss verstopft: Das Wichtigste in Kürze

Dein Abfluss macht ungewöhnliche Geräusche oder versprüht einen unangenehmen Duft? Wir haben dir alles Wichtige zur schnellen und effektiven Reinigung zusammengefasst.

Welche Hausmittel helfen dabei, den Abfluss zu reinigen?

Die zuverlässigsten Hausmittel zur Reinigung des Abflusses sind:

  • Backpulver 
  • Waschsoda
  • Essigessenz 
  • Zitronensäure
  • Spülmaschinentabs
  • Cola

Welche speziellen Tools helfen dabei, den Abfluss zu reinigen?

Diese Tools können dabei helfen, den Abfluss zu reinigen:

  • Saugglocke
  • Abflussspirale

Auch Chlorreiniger bekämpft einen verstopften Abfluss effektiv: Allerdings sollte dieser – der Umwelt zur Liebe – sparsam eingesetzt werden.

Was löst Fett, Schmutz und Haare aus dem Abfluss?  

Ein Backpulver-Essig-Gemisch ist eine effektive Variante, um Fett, Schmutz und Haare aus dem Abfluss zu entfernen: Dafür gibst du zunächst 4 Esslöffel Backpulver in den zu reinigenden Abfluss. Im Anschluss gießt du eine halbe Tasse Essigessenz hinterher. Für das bestmögliche Ergebnis lässt du die Mischung über Nacht einwirken und spülst den Abfluss abschließend mit reichlich heißem Wasser aus.

Wie kann ich den Abfluss schonend und gefahrlos reinigen?

Für eine schonende und gefahrlose Reinigung des Abflusses sorgen Hausmittel wie Backpulver, Essigessenz, Cola oder Spülmaschinentabs. Auch Tools wie Saugglocken oder Abflussspiralen können Verunreinigungen lösen.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Bitte aktualisieren Sie die Seite.