Dein Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
      Putzplan

      Putzplan? Check! So wird dein Zuhause easy sauber – Der ultimative Guide für ein glänzendes Zuhause

      Staub auf den Regalbrettern, Schlieren auf den Fensterscheiben, hartnäckige Flecken auf dem Teppich und unzählige Fingerabdrücke auf glatten Oberflächen – ja, es ist mal wieder Zeit für einen gründlichen Hausputz. Dieses Gefühl, wenn du nach einem langen Tag nach Hause kommst und dir bewusst wird, dass deine Wohnung nicht gerade in Bestform ist, kennen wir alle. Aber wo sollst du anfangen? Was benötigst du, um das Chaos zu beseitigen? Und wie schaffst du es, dass das Ganze auch noch schnell, einfach und vielleicht sogar mit etwas Spaß von der Hand geht? Keine Sorge, ROSSMANN steht dir zur Seite!

      Bei ROSSMANN bekommst du nicht nur die passenden Antworten auf all deine Fragen rund ums Thema Putzen, sondern auch einen bewährten und kostenlosen Putzplan, mit dem selbst die unliebsamsten Aufgaben im Handumdrehen erledigt sind. Vergiss endlose Putz-Marathons und frustrierende Stunden, in denen du dich von Aufgabe zu Aufgabe quälst. Mit unserem Putzplan wird das Saubermachen zu einem strukturierten und effizienten Prozess, der dir mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben lässt.

      Ob du alleine wohnst, einen WG-Putzplan aufstellen möchtest oder nach einer praktischen Putzplan-Vorlage für deinen Haushalt mit Kindern suchst – wir helfen dir dabei, langen Putztagen den Kampf anzusagen und ein sauberes, gemütliches Zuhause zu schaffen, in dem du dich rundum wohlfühlst.

      Also starte deine Bluetooth-Box, lade deine Lieblings-Playlist auf Spotify, schnapp dir deinen Putzlappen und lass uns loslegen! Hier kommen die besten Tipps und Tricks für einen effektiven Hausputz, mit denen du dein Zuhause im Handumdrehen zum Strahlen bringst.

      Der ROSSMANN-Putzplan zum Ausdrucken – So einfach geht Hausputz wirklich

      Mal ehrlich, nach einem langen Tag auf der Arbeit, in der Uni oder der Schule würdest du bestimmt viel lieber die Füße hochlegen, ein gutes Buch lesen oder einfach nur entspannen, oder? Nicht selten schleicht sich dabei aber ein mulmiges Gefühl ein, besonders wenn Freunde oder Familie spontan zu Besuch kommen und sich deine Wohnung nicht gerade von ihrer besten Seite präsentiert. Und dann ist da auch noch der berüchtigte innere Schweinehund, der dir versichert, dass morgen auch noch ein Tag ist, um dich endlich um die Erstellung eines Reinigungsplans zu kümmern.

      Ein Glück, dass wir dir diese Aufgabe bereits abgenommen haben! Du kannst dir unseren Putzplan ganz einfach kostenlos herunterladen, ausdrucken und ihn gut sichtbar in deiner Küche oder deinem Putzschrank aufhängen. Damit das Putzen möglichst effektiv und schnell geht, haben wir alle Aufgaben, die im Haushalt anfallen, in kleine, überschaubare Päckchen geschnürt, sodass du jeden Tag nur ein klein wenig zu erledigen hast. Klingt gut? Dann legen wir los!

      Wie gehe ich bei der Reinigungsplanung am besten vor?

      Am einfachsten ist es natürlich, wenn du die ganze Arbeit nicht alleine machen musst und alle mit anpacken – seien es deine WG-Mitbewohner, deine Partnerin oder dein Partner oder auch deine Kinder. Damit die unbeliebtesten Aufgaben nicht immer an denselben Personen hängen bleiben, könnt ihr die Aufgaben entweder spielerisch auslosen oder mit einem Rotationsprinzip arbeiten. So ist jeder mal dran und niemand fühlt sich benachteiligt.

      Alternativ zum Putzplan nach Tätigkeiten könnt ihr euch die Aufgaben aber auch nach Räumen aufteilen. Das könnte beispielsweise so aussehen:

      • Noah putzt das Badezimmer
      • Josephine putzt die Küche
      • Hannes kümmert sich um den Abwasch
      • Mama putzt das Wohnzimmer
      • Papa saugt und wischt die Böden

      Selbstverständlich fallen einige Aufgaben nicht ständig an. Besprecht also am besten gemeinsam, welche Aufgaben täglich, wöchentlich, monatlich oder halbjährlich erledigt werden müssen, und notiert diese in eurem persönlichen Putzplan. So behaltet ihr den Überblick und stellt sicher, dass nichts vergessen geht.

      Welche Aufgaben fallen in einem Putzplan täglich an?

      Damit sich Dreck, Geschirr, alte Kleidung und Müll nicht anhäufen und du eine gewisse Grundordnung erhalten kannst, sollten jeden Tag ein paar routinierte Handgriffe erfolgen. Richtig angestellt, geht das Aufräumen und Ausmisten schon innerhalb von 20 Minuten. So kann dich selbst unangekündigter Besuch nicht aus der Ruhe bringen.

      Folgende Aufgaben solltest du täglich erledigen:

      • Bett aufschütteln und machen
      • Geschirr spülen – entweder per Hand mit Spülmittel oder in die Spülmaschine stellen
      • Oberflächen und Herd in der Küche abwischen
      • Müll rausbringen

      So stellst du sicher, dass immer eine Grundordnung und Sauberkeit herrscht. Dein Bett solltest du idealerweise direkt nach dem Aufstehen machen. Schüttle dein Kissen und deine Decke auf und lüfte dein Schlafzimmer kurz durch. Eine Tagesdecke kann dein Bett zusätzlich vor Hausstaub schützen.

      Wenn du einen Geschirrspüler besitzt, ist diese Aufgabe ohnehin schnell erledigt – räume benutztes Geschirr nach dem Gebrauch in die Spülmaschine, so bleiben die Ablagen sauber und ordentlich. Wenn du keinen Geschirrspüler benutzt, empfiehlt es sich dennoch, benutztes Geschirr direkt nach dem Kochen abzuwaschen, damit du am Ende keinen riesigen Spülberg aus Tellern und Besteck bewältigen musst.

      Über den Tag verteilt sammeln sich so manche kleine und große Verschmutzungen in der Küche: Kaffeeflecken auf dem Küchentisch, etwas übergekochtes Nudelwasser auf dem Herd oder Brötchenkrümel auf der Spüle. Deshalb solltest du dir abends einen kurzen Moment Zeit nehmen, um ein wenig die Küche zu putzen. Reinige deine Küchenflächen und den Herd nach dem Kochen mit einem Mikrofasertuch und wische sie mit einem Putzmittel oder Allzweckreiniger ab.

      Welche Putzplan-Tätigkeiten können zwischendurch erledigt werden?

      Hinzu kommen ein paar Aufgaben, die nach Bedarf erledigt werden müssen und nicht zwingend täglich anfallen. Diese Aufgaben kannst du flexibel in deinen Alltag integrieren und erledigen, wenn du gerade Zeit und Lust dazu hast.

      Zu diesen Aufgaben zählen beispielsweise:

      • Toilette putzen
      • Staubsaugen
      • Wäsche waschen

      Selbstverständlich sollte jeder die Toilette so verlassen, wie er sie vorgefunden hat, aber kleine unsichtbare Keime und Urinspitzer unter der Klobrille lassen sich nie vollständig vermeiden. Deshalb, und um Urinstein zu vermeiden, sollte die Toilette in regelmäßigen Abständen gereinigt und desinfiziert werden. Auch WC-Steine wie beispielsweise die WC-Duftsteine von domol helfen, die Toilette frisch und sauber zu halten.

      Ob Teppich, Laminat, Fliesen oder Parkett, früher oder später muss gesaugt werden. Insbesondere im Herbst und Winter, wenn es draußen matschig ist, schleicht sich der Dreck – gerne auch durch vierbeinige Fellnasen – in die eigenen vier Wände. Regelmäßiges und punktuelles Staubsaugen hilft, größeren Verunreinigungen und aufwendigen Putzsessions vorzubeugen.

      Damit sich keine Wäscheberge anhäufen oder niemand mehr etwas Ordentliches zum Anziehen hat, muss auch die Waschmaschine regelmäßig angestellt werden. Besonders, wenn kleine Kinder zum Haushalt gehören, ist die Waschmaschine nahezu täglich im Einsatz. Der Leitsatz „Eine Waschladung am Tag“ oder festgelegte Waschtage in der Woche helfen, einem angesammelten Wäschehaufen effektiv entgegenzuwirken.

      Was muss ich beim Erstellen des wöchentlichen Putzplans bedenken?

      Wenn sich alle an die täglichen Handgriffe halten, dürften die wöchentlichen Aufgaben auf dem Haushaltsplan leicht und schnell von der Hand gehen.

      Dazu zählen:

      • Staub wischen
      • Boden wischen
      • Badezimmer reinigen
      • Kühlschrank ausmisten

      Eine zugegeben etwas zeitintensivere und weniger beliebte Aufgabe ist das Staubwischen. Aber gerade auf dunklen und glatten Oberflächen setzt sich schnell sichtbar der Staub ab, was in Allergiker-Haushalten schnell zur Belastung werden kann. Schnapp dir daher einmal pro Woche ein nebelfeuchtes Mikrofasertuch und wische deine Regalbretter, Dekoration und Ablagen ab. So erstrahlen die Oberflächen wieder in neuem Glanz.

      Einmal pro Woche sollte zusätzlich zum Saugen auch feucht durchgewischt werden, um hartnäckige Verschmutzungen loszuwerden – insbesondere in Küche und Badezimmer. Je nach Bodenbelag sollte dafür der passende Reiniger zum Einsatz kommen. So lassen sich Schlieren und Beschädigungen an empfindlichen Oberflächen vermeiden. Auch sollte bei Laminat und Holzböden nicht zu nass gewischt werden, damit diese nicht aufquellen.

      Durch die hohe Feuchtigkeit können sich im Bad schnell Kalk und Schimmel bilden. Um aufwendigem Entkalken vorzubeugen, muss das Bad daher nach dem Duschen gut durchgelüftet werden. Zudem sollten die Fugen der Fliesen in regelmäßigen Abständen abgewischt und bei Bedarf entkalkt werden. Auf dem Spiegel und dem Spülbecken sammeln sich zudem schnell Barthaare, Make-up und Zahnpasta-Spritzer. Diese lassen sich kinderleicht mit einem feuchten Mikrofasertuch abwischen und mit einem trockenen Tuch polieren.

      Passende Haushaltsshelfer finden

      45
      flink & sauber
      Premium 3D-Staubwischtücher
      18 Stück (1 Stück = 0,11 €)
      1.99
      2.29
      Online momentan nicht verfügbar
      1.49
      1.69
      1.99
      225
      domol
      Badreiniger
      750 ml (1 L = 1,32 €)
      0.99
      3.49
      Online momentan nicht verfügbar
      3.99

      Biozid-Hinweis

      Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

      20% Sparen
      1.99
      2,49 €

      Was gehört in den monatlichen Putzplan?

      Einmal im Monat sollten ein paar Dinge erledigt werden, die gerne aufgeschoben oder gar vergessen werden.

      Zu diesen monatlichen Putzplan-Aufgaben zählen:

      • Sofa absaugen
      • Teppiche ausklopfen
      • Kühlschrank auswischen
      • Waschmaschine reinigen

      Da Polstermöbel schnell dreckig werden, sollten sie mindestens einmal pro Monat abgesaugt werden. Bei stärkerem Schmutz und Flecken solltest du bei Bedarf mit den passenden Reinigern und Hausmitteln dein Sofa ordentlich reinigen.

      In Teppichen sammeln sich leicht allerlei Krümel, Staub, kleinere Haare und Keime. Deshalb solltest du sie, wenn möglich, einmal pro Monat ordentlich ausklopfen oder zumindest gründlich absaugen. In unserem Ratgeber erfährst du zudem, wie du deinen Teppich richtig reinigen kannst.

      Der Kühlschrank ist ein richtiges Biotop für allerlei Bakterien und Keime. Ausgelaufene Lebensmittel, angeschimmeltes Obst und Gemüse sowie offene Essensreste sind nicht nur unappetitlich anzusehen, sie sorgen auch dafür, dass frische Lebensmittel schneller verderben. Deshalb sollte der Kühlschrank einmal pro Monat ausgeräumt und ordentlich mit einem Hygienereiniger ausgewischt werden. Zu guter Letzt solltest du deinen Kühlschrank wieder richtig einräumen. Zudem solltest du das Eisfach mindestens einmal pro Jahr abtauen.

      In der Waschmaschine sammeln sich nicht nur Taschentücher, Kleingeld und Fusseln, sondern auch Waschmittelreste und Keime. Zum Glück geht die Grundreinigung deiner Waschmaschine wie von allein: Du kannst sie einmal im Monat einfach bei 60 bis 90 °C ohne Wäsche laufen lassen – das tötet die Keime ab. Anschließend solltest du gründlich die Gummidichtungen abwischen und die Waschmittelkammer durchspülen. Empfohlen wird dies monatlich – mindestens jedoch alle halben Jahre, um die Waschmaschine hygienisch zu halten.

      Was gehört in den halbjährlichen Reinigungsplan?

      Zu guter Letzt gibt es noch ein paar Aufgaben, die zum Glück nur ein- oder zweimal pro Jahr erledigt werden müssen. Im Austausch werdet ihr dafür aber mit einer blitzblanken Wohnung und der Gewissheit belohnt, dass ihr für ein weiteres halbes Jahr von diesen Angelegenheiten verschont bleibt. Und mal ehrlich, es fühlt sich auch richtig gut an, nach getaner Arbeit durch ein blitzblankes Fenster zu blicken, oder?

      Zu den Aufgaben des halbjährlichen Reinigungsplans zählen:

      • Fenster putzen
      • Backofen reinigen

      Damit der Blick aus dem Fenster für gute Laune sorgt und nicht durch angetrocknete Regentropfen, Schlieren und Fingerabdrücke getrübt wird, sollten etwa alle 3-6 Monate die Fenster geputzt werden.

      Über die Zeit sammelt sich sehr schnell Angebranntes, hartnäckige Verkrustungen, Ruß und verkohlte Essensreste im Backofen. Damit das nicht passiert, sollte der Ofen zwischendurch von groben Verschmutzungen befreit werden. Dann fällt das Backofenreinigen und die halbjährliche Tiefenreinigung gleich viel leichter.

      Natürlich sauber putzen – Fair Play bei der Reinigungsplanung

      Egal ob in der Familie oder der Wohngemeinschaft – nicht nur bei der Verteilung der Aufgaben aus dem Putzplan gilt Fair Play, sondern auch in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Um hervorragende Ergebnisse zu erzielen, braucht es nämlich häufig keine aggressiven Reiniger. Nachhaltige Putzmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen sind nicht nur besser für die Natur, sie sind oft genauso gut wie ihre chemischen Konkurrenten. Nicht umsonst greift wahrscheinlich auch deine Oma häufig noch immer zu Gallseife, Essig, Zitronensäure und Backpulver statt zur Chemiekeule.

      Doch nicht nur die Umwelt wird es euch danken, wenn ihr bei der Wahl eurer Haushaltshelfer auf Nachhaltigkeit achtet – auch für eure eigene Gesundheit ist es besser, so gut wie möglich auf chemische Putzmittel zu verzichten.

      Dein persönlicher Putzplan für WG & Eigenheim – jetzt bist du dran!

      Jetzt, wo du weißt, welche Aufgaben über das Jahr anfallen und wie du sie in kleine Pakete schnürst, bist du bestens gerüstet, um deinen persönlichen Putzplan zu konzipieren. Die passenden Reinigungsmittel und Haushaltshelfer findest du natürlich im Online-Shop von ROSSMANN oder in deiner Lieblingsfiliale. Also, worauf wartest du noch? Starte jetzt und verwandle dein Zuhause in eine strahlende Wohlfühloase!

      Es ist ein Fehler aufgetreten.

      Bitte aktualisiere die Seite.