Produktbeschreibung und -details
So entspannt funktioniert stilvoller Chic: Verleihen Sie Kleidung und Stoffen mit Elegantem Grau das gewisse Etwas. Geben Sie zum Grau-Färben eine Komplettpackung in die Waschmaschine.
- zum Neufärben, Umfärben und Auffrischen
- Anwendung bei 40°C direkt in der Trommel
- flüssige Farbe für eine brillante, gleichmäßige Färbung
- sicher für Maschine und Textil
Kontaktdaten
Brauns-Heitmann GmbH & Co. KG
Lütkefeld 15, D-34414 Warburg, www.simplicol.de
www.simplicol.de
Ursprungsland/Herkunftsort
Deutschland
Anwendung und Gebrauch
- 1. Den sauberen Stoff locker in die Waschmaschine oder den Toplader geben.
- 2. Die Flasche und den Beutel öffnen und direkt auf die Textilien in die Trommel stellen.
- 3. Das Programm 40°C Pflegeleicht ohne Vorwäsche starten.
- 4. Die Flasche und den Beutel entnehmen. Die gefärbten Textilien laut Wäscheetikett einmal mit Waschmittel in der Maschine nachwaschen.
Inhaltsstoffe
Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone
Warnhinweise und wichtige Hinweise
Warnhinweise
ACHTUNG
Flüssige Farbe: Enthält Gemisch aus Methylchloroisothiazolinone und Methylisothiazolinone (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Fixierer: Achtung. Verursacht schwere Augenreizung. Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Bitte maximal zwei Packungen simplicol Textilfarbe intensiv pro Färbevorgang verwenden.
- Maximal 1.200 g Wäsche auf einmal färben.
- Muster bleiben nach dem Färben häufig sichtbar. Polyester-Nähte und Reißverschlüsse nehmen dagegen die Farbe nicht an.
- Manchmal werden Flecken, verblichene Stellen oder Bleichmittelspuren beim Färben nicht vollständig verdeckt.
- Nicht färben können Sie reine Synthetics wie Polyester, Polyamid, Polyacryl sowie Wolle, Seide und Textilien mit Spezialausrüstung. Für Wolle und Seide empfehlen wir die Textilfarbe expert.
- Im unwahrscheinlichen Fall von Farbresten an Maschine und Kunststoffteilen, können Sie diese mit Zitronensäure oder handelsüblicher Chlorbleiche einfach abwischen.