Produktbeschreibung und -details
Das Pril Stark & Natürlich Apfelblüte & Aloe Vera Handgeschirrspülmittel kombiniert die bewährt hohe Pril Fettlösekraft mit einem frischen Duft und 93 % Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs sowie lebensmittelechten Farb- und Duftsstoffen – in einer praktischen Pumpflasche. Dermatologisch getestet und Blauer Engel zertifiziert, ist es zudem besonders hautfreundlich und auch für Allergiker geeignet. Der Flaschenkörper besteht zu 100 % aus recyceltem Plastik und ist selbst wiederum vollständig recycelbar. Um noch mehr Plastik zu sparen, kann die Flasche mit dem Pril Stark & Natürlich Nachfüllbeutel aufgefüllt werden. Die Produktvorteile im Detail:
- 93 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs
- Formel mit lebensmittelzertifizierten Farb- und Duftstoffen
- dermatologisch getestet & Blauer Engel-zertifiziert
- mit Pumpspender für praktisches und nachhaltiges Dosieren
- Flaschenkörper aus 100 % recyceltem Plastik* & recycelbar
- frischer Duft nach Apfelblüte & Aloe Vera
* Vgl. Pril Standard-Pumpflasche
Kontaktdaten
Henkel Wasch- und Reinigungsmittel GmbH
D-40191 Düsseldorf
www.henkel.de
Notruf-Nr.: 0211/7973350;Verbrauchertelefon: 0800/111 2290 (Gratisnummer, inkl. Datenblatt med. Per
Testurteile, Qualitätssiegel & Verbandszeichen

Anwendung und Gebrauch
Unkompliziertes Geschirrspülen – Eine Pumpladung (2 ml) bei leichten bis normalen Verschmutzungen verwenden, 2 Pumpladungen (4 ml) bei starken Verschmutzungen.
Gebrauch, Aufbewahrung und Verwendung
Aufbewahrungs- und Verwendungsbedingungen
Trocken, zwischen +5 und +40°C lagern.
Inhaltsstoffe
3 - 15 %: anionische Tenside< 5 %: amphotere Tenside. Weitere Inhaltsstoffe: Konservierungsmittel, Natriumbenzoat, Duftstoffe.
Warnhinweise und wichtige Hinweise
Warnhinweise
ACHTUNG
Verursacht schwere Augenreizung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.