Produktbeschreibung und -details
Die Nase wird täglich durch Umwelteinflüsse wie Staub und Schmutz, Allergene, Erkältungsviren und andere Krankheitserreger beansprucht. Für die Gesunderhaltung der Nasenschleimhaut ist eine schonende und intensive Tiefenreinigung und Befeuchtung der Nasenhöhle wichtig. tetesept Meerwasser Nasenspülsalz enthält naturreines BIOMARIS Meersalz, das sich durch einen Multimineral -komplex auszeichnet.
Der Salzkomplex des tetesept Nasenspülsalz ist wichtig für:
• die abschwellende Wirkung der Spüllösung auf die Nasenschleimhaut – auch bei Allergien
• das effektivere Ausspülen von Erregern und Allergenen
Der Spülvorgang unterstützt auch die bessere Lösung von festsitzenden Sekreten und trägt so zum Abtransport dieser bei. Damit eignet sich tetesept Meerwasser Nasenspülsalz als schonendes, natürliches Mittel:
• bei Schnupfen inkl. Nasennebenhöhlenbeschwerden
• bei Heuschnupfen • zur Reinigung und Befeuchtung der Nasenhöhle
• zur Unterstützung bei der Vorbeugung von Infekten
Auch zur langfristigen Anwendung geeignet (bis zu 30 Tage). tetesept Meerwasser Nasenspülsalz ist leicht löslich und praktisch vorportioniert in Dosierbeuteln für eine 250 ml Lösung. Die Beutel lassen sich einfach und ohne Hilfsmittel öffnen.
- mit naturreinem BIOMARIS Meersalz mit Multimineralkomplex
- befreut und befeuchtet
- reinigt tiefenwirksam
- bei Schnupfen und Pollenallergie
- spült Erreger und Allergene einfach aus
- akut und unterstützend vorbeugend anwendbar
Merz Consumer Care GmbH
Eckenheimer Landstrasse 100, 60318 Frankfurt am Main
Kontaktdaten
Merz Consumer Care GmbH
Eckenheimer Landstraße 100, 60318 Frankfurt
www.tetesept.de
kontakt@tetesept.de
Anwendung und Gebrauch
tetesept Meerwasser Nasenspülsalz ist für die Anwendung mit handelsüblichen Nasenduschen unter Verwendung von 250 ml Wasser (37°C) geeignet. Das Wasser sollte immer frisch sein und muss mindestens Trinkwasserqualität aufweisen. tetesept Meerwasser Nasenspülsalz eignet sich zur Herstellung von zwei unterschiedlich dosierten Salzlösungen:
• Die isotone Salzlösung (1 Beutel in 250 ml Wasser) ist für die Befeuchtung und Reinigung der Nasenschleimhaut und als unterstützende Maßnahme bei Schnupfen bestimmt. Diese Lösung eignet sich daher besonders gut zur vorbeugenden und regelmäßigen Anwendung. Isotonische Nasenspülungen können bis zu 3× täglich mit je 250 ml Lösung durchgeführt werden. Eine intensive Reinigung und Befeuchtung der Nase kann bereits mit der 1× täglichen Anwendung erzielt werden.
• Die hypertone Salzlösung (2 Beutel in 250 ml Wasser) ist für die symptomatische Behandlung von Schnupfen, Allergie und verstopfter Nase bestimmt. Der erhöhte Salzgehalt dieser Lösung bewirkt ein natürliches Abschwellen der Nasenschleimhäute, da diesen durch den sogenannten Osmose-Effekt auf natürliche Weise überschüssige Flüssigkeit entzogen wird. Diese Lösung eignet sich daher besonders gut zur Anwendung bei akuten Beschwerden wie einer verstopften Nase und Schnupfen. Hypertone Nasenspülungen können bis zu 2× täglich mit je 250 ml Lösung durchgeführt werden. Die Dauer der Anwendung sollte 30 Tage nicht überschreiten.
Nach der Spülung: Wenn Sie unmittelbar nach der Spülbehandlung die Nase putzen möchten, achten Sie darauf, dass Sie nur ein Nasenloch verschließen, damit Sie den Druck in der Nasenhöhle nicht erhöhen. Der auf diese Weise erzeugte Druck kann Lösung und Sekret in die Verbindungsgänge von der Nase zu den Ohren oder den Nebenhöhlen drücken. In der Regel läuft die Flüssigkeit in kürzester Zeit von selbst zurück. Was tun, wenn die Spülflüssigkeit in den Rachen läuft? Sollten geringe Mengen der Spülflüssigkeit in den Rachen gelangen, können diese ausgespuckt oder geschluckt werden. Was tun, wenn Spülflüssigkeit noch lange nach der Behandlung aus der Nase läuft? Dieses Problem kann bei Anwendern auftreten, die über eine Nase mit vielen Nischen verfügen. Diese sollten nach jeder Spülbehandlung den Kopf über dem Waschbecken mehrmals zu allen Seiten drehen, damit die Spülflüssigkeit gänzlich aus der Nase läuft.
Wechselwirkungen mit anderen Medizinprodukten und andere Formen der Wechselwirkung: Derzeit sind keine Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit: tetesept Meerwasser Nasenspülsalz kann von schwangeren und stillenden Frauen verwendet werden.
Gebrauch, Aufbewahrung und Verwendung
Aufbewahrungs- und Verwendungsbedingungen
Trocken, nicht über 25°C und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Verfallsdatum dieses Medizinprodukts ist auf dem Umkarton und den Dosierbeuteln aufgedruckt. Verwenden Sie das Produkt nicht mehr nach diesem Datum!
Inhaltsstoffe
Zutaten: 1 Beutel enthält BIOMARIS Spezial Meersalz 0,45 g, Natriumchlorid 1,79 g, Magnesiumcarbonat