Produktbeschreibung und -details
MY.SIZE Mix Kondome - die perfekte Kombination für jeden!
MySize Mix Kondome bieten eine vielfältige Auswahl aus transparenten, farbigen, aromatisierten und gerippten Kondomen - je nach Stimmung und Präferenz. Die maßgeschneiderten Kondome mit individuell abgestimmter Kondombreite garantieren einen perfekten Sitz und sorgen dadurch für mehr Sicherheit ohne Kompromisse. Sie sind besonders allergenarm und geruchsneural durch die Verwendung von hochgradig reinem Naturkautschuklatex. Mit einer Wandstärke von 0,07 mm sorgen sie für ein besonders intensives Gefühlsempfinden.
Nachhaltig und vegan. Für die Herstellung von MY.SIZE Mix Kondomen werden nur Produkte verwendet, die frei sind von tierischen Inhaltsstoffen und nicht in Tierversuchen getestet wurden. Weit oberhalb der Norm liegende Qaulität. Alle Kondome entsprechen der EU-Richtlinie für Medizinprodukte 93/42 EWG.
???????
Hersteller:
R & S consumer goods GmbH
Wasserburger Landstrasse 264
D-81827 München
Kontaktdaten
Amor Gummiwaren GmbH
August-Rost-Str. 4 99310 Arnstadt
www.mysize-condoms.com
info@rsgermany.de
Ursprungsland/Herkunftsort
Malaysia
Anwendung und Gebrauch
Bereits bei Entnahme aus der Verpackung ist unbedingt darauf zu achten, das Kondom vorsichtig zu behandeln, um Beschädigungen durch Fingernägel, Schmuck usw. zu vermeiden. Das Kondom muss vor dem ersten Kontakt zwischen Penis und Körper des Partners/der Partnerin über den erigierten Penis gestreift werden, um bei der Verhinderung von sexuell übertragbaren Infektionen und von Schwangerschaft unterstützend wirken zu können. Halten Sie das Reservoir an der Spitze des Kondoms so mit Daumen und Zeigefinger, dass dort kein Luftpolster entsteht. Rollen Sie das Kondom über den Penis ab. Falls Sie spüren, dass das Kondom abrutscht oder übermäßig auf dem Penis spannt, unterbrechen Sie den Liebesakt und überprüfen Sie den Sitz, da dies zu einem Riss führen kann. Eventuell müssen Sie eine andere Kondomgröße wählen. Bald nach der Ejakulation muss der Penis zurückgezogen werden, wobei das Kondom am Penisansatz festzuhalten ist. Bei Verwendung eines zusätzlichen Gleitmittels ist es erforderlich, nur solche zu verwenden, die für den Gebrauch mit Kondomen als geeignet ausgewiesen sind. Die Anwendung fetthaltiger Gleitmittel wie Vaseline, Babyöl, Körperlotionen, Massageöle, Butter, Margarine usw. ist zu vermeiden, da diese die Unversehrtheit des Kondoms beeinträchtigen. Bei gleichzeitiger Anwendung von Medikamenten, die in Kontakt mit dem Kondom kommen können, ist es erforderlich, einen Arzt oder Apotheker zu deren Verträglichkeit zu konsultieren. Sollte ein Kondom während des Gebrauchs undicht werden oder bersten, suchen Sie möglichst schnell medizinische Hilfe, mindestens innerhalb von 72 Stunden. Wenn die Einzelpackung offensichtlich beschädigt ist, das Kondom verwerfen und ein neues Kondom aus einer unbeschädigten Packung verwenden. Entsorgen Sie das gebrauchte Kondom im Abfalleimer und nicht in der Toilette. Verwenden Sie das Kondom nur einmal, da bei Wiederverwendung ein erhöhtes Risiko für ein Versagen oder für eine Infektion gegeben ist. Diese Kondome bestehen aus Naturkautschuklatex, der bei Latexallergikern eventuell allergische Reaktionen einschließlich eines anaphylaktischen Schocks hervorrufen kann. Kein Verhütungsmittel kann einen 100% Schutz garantieren.
Gebrauch, Aufbewahrung und Verwendung
Aufbewahrungs- und Verwendungsbedingungen
Kühl und trocken lagern. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze schützen.
Inhaltsstoffe
Naturkautschuklatex, Silikongleitgel
Warnhinweise und wichtige Hinweise
Warnhinweise
Medizinprodukt. Gebrauchsanweisung beachten. Jedes Kondom nur einmal verwenden. Bei beschädigter Verpackung nicht verwenden.Enthält Naturkautschuklatex. Keine Verhütungsmethode kann 100%igen Schutz vor ungewollter Schwangerschaft oder Infektionskrankheiten garantieren. Kondome bieten nur bei vaginalem Geschlechtsverkehr ihren bestmöglichen Schutz. Diese Kondome bestehen aus Naturkautschuklatex, der bei Latexallergikern eventuell allergische Reaktionen einschließlich eines anaphylaktischen Schocks hervorrufen kann.