Ihr Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
0
Nur Online
Lykon Covid-19 Antikörper Test
Lykon Covid-19 Antikörper Test
Lykon Covid-19 Antikörper Test
Artikelnummer:
089996
Lykon
Covid-19 Antikörper Test
59 .95
1 Stück

Produktbeschreibung und -details

  • Antikörpertest für zuhause (IgG-Antikörper)
  • Produkt enthält alle Komponenten für die Probenentnahme
  • sehr hohe Zuverlässigkeit des Tests
  • vergleichbar mit der Probenahme beim Arzt
  • zum Nachweis zurückliegender Covid-19 Infektionen
  • ärztliche Validierung des Testergebnisses durch Labormediziner
Dieser Bluttest für zuhause analysiert, ob Covid-19 Antikörper in Ihrer Probe nachweisbar sind. Für eine Auswertung sind nur wenige Tropfen Blut aus der Fingerkuppe erforderlich. Ermittelt werden IgG Antikörper, die spezifisch für SARS-Cov-2 sind und im späteren Infektionsverlauf vom Körper gebildet werden. Die Analyse erfolgt durch ein nach DIN EN ISO 15189 akkreditiertes medizinisches Fachlabor in Deutschland. Mit einer Sensitivität von 100% und einer Spezifität von 99,1% weist die CE zertifizierte Analyse eine eine sehr hohe Genauigkeit auf.

ACHTUNG: Bei einem positiven Testergebnis konnten Antikörper auf SARS-CoV-2 in Ihrer Blutprobe nachgewiesen werden. Das Ergebnis deutet darauf hin, dass Sie bereits eine Infektion mit Covid-19 durchlaufen haben oder sich in der letzten Phase der Erkrankung befinden. Nach aktuellem Stand der Wissenschaft ist noch nicht abschließend geklärt, ob eine Erkrankung auch längere Immunität gegen eine erneute Ansteckung bietet. Bei einem negativen Testergebnis konnten keine SARS-CoV-2 spezifischen Antikörper nachgewiesen werden. Dieses Ergebnis gibt keine Auskunft darüber, ob Sie zum Zeitpunkt der Probenentnahme an Covid-19 erkrankt waren!

Unabhängig vom Testergebnis sollten Sie weiterhin die gültigen Vorsichtsmaßnahmen einhalten (z.B. Abstand halten, auf Hygiene achten, Alltagsmaske tragen).

Anwendung und Gebrauch

Durchführung des Antikörpertests: In dem Produkt sind alle Komponenten enthalten, die für die Probenentnahme und den Probenversand zum Labor benötigt werden.

  • 1. Mit einem kleinen Pieks in die Fingerkuppe können Sie die Blutprobe entnehmen. Eine detaillierte Beschreibung der Testdurchführung finden Sie in der Durchführungsanleitung.
  • 2. Registrieren Sie Ihren Covid-19 Antikörper Test. Erstellen Sie dazu ein Nutzerkonto auf der Webseite von Lykon (https://lykon.de/register)und verknüpfen Ihren Test mit der sechzehnstellig Test-ID.
  • 3. Senden Sie Ihre Blutprobe mit dem Anforderungsschein in dem beiliegenden Rücksendeumschlag an Lykons Partnerlabor.
  • 4. Ihre Probe wird von einem nach DIN EN ISO 15189 akkreditierten Partnerlabor auf spezifische SARS-Cov-2 IgG Antikörper untersucht.
  • 5. Sobald die Analyse erfolgreich durchgeführt und der Ergebnisbericht erstellt wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung per Email und können Ihren Analysebericht in Ihrem Lykon Nutzerkonto abrufen.
Der Analysebericht sagt Ihnen, ob Antikörper gegen SARS-CoV-2 in Ihrer Probe nachweisbar waren (positives Ergebnis) oder nicht (negatives Ergebnis).

Gebrauch, Aufbewahrung und Verwendung

Aufbewahrungs- und Verwendungsbedingungen

Test trocken lagern, nicht über 40°C.

Warnhinweise und wichtige Hinweise

Warnhinweise

Dieser Test darf nicht durchgeführt werden

  • von Personen, die möglicherweise unter einer akuten Infektion leiden.
  • von Personen unter 18 Jahren.
  • wenn eine durch Blut übertragbare Krankheit wie HIV oder Hepatitis vorliegt.


Dieser Test zeigt nicht, ob Sie aktuell an Covid 19 erkankt sind! Sie sollten diesen Test nur durchführen, wenn Sie innerhalb der letzten 14 Tage - keine akuten Symptome wie Husten, Fieber, Halsschmerzen und/oder Verlust des Geschmackssinns gezeigt haben- keinen Kontakt zu einer bestätigten Covid-19 infizierten Person hatten.

Bei akuten Symptomen sollten Sie entsprechend aktueller geseltzlicher Vorgaben Ihren Hausarzt kontaktieren. Weiterführende Informationen finden Sie auch auf den Seiten des Robert Koch-Institutes oder dem Bundesministerium für Gesundheit.

Es ist ein Fehler aufgetreten.

Bitte aktualisieren Sie die Seite.