Zubereitung
- Getrocknete Aprikosen würfeln, die Orange auspressen und die Schale abreiben. Die Aprikosen mit Orangensaft und -schale mischen und ca. 1 Std. quellen lassen.
- 290 ml Landmilch und Ghee in einem Topf leicht erwärmen, die Hefe darin auflösen. Mehl mit Rohrohrzucker und Salz in einer Rührschüssel mischen, Hefemilch zugießen und mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig kneten. Abgedeckt ca. 30 Min. gehen lassen.
- Schokolade hacken und die Panettone-Form dünn fetten. Teig erneut kneten, gehackte Schokolade und Aprikosenwürfel samt Sud zugeben. Auf einer bemehlten Fläche zu einer Kugel formen und diese in die Panettone-Form geben. Abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen vergrößert hat.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 160 °C) auf der 2. Schiene von unten 30–40 Min. backen. Abkühlen lassen und aus der Form stürzen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.

Zutaten
1 enerBiO Brownie-Backmischung, 50g enerBiO Kakaonibs, 150 g enerBiO Fruchtaufstrich Waldbeere 40% weniger Zucker*, 100 g enerBiO Mandeln, 2–3 TL enerBiO Zitronensaft, 100 ml enerBiO Landmilch 3,5 %, 2 Eier, 200g weiche Butter, 150g Doppelrahm-Frischkäse, 250g Puderzucker, 1 TL grüne Lebensmittelfarbe, kleine Zuckerperlen
Zubereitung
- Brownieteig nach Packungsanleitung zubereiten. Zum Schluss die Kakaonibs unter den Teig rühren, in eine geeignete Form geben und nach Anleitung backen. Herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Mandeln im Mixer fein mahlen. Brownie fein zerkrümeln und mit gemahlenen Mandeln, Fruchtaufstrich und Frischkäse zu einem festen, formbaren Teig verkneten.
- Den Teig 3 cm dick zu einem Rechteck auf Backpapier „ausrollen“ (z. B. in einer Auflaufform) und mind. 30 Min. kalt stellen.
- Dann Dreiecke ausschneiden und kleine Holzspieße oder Äste als Stiele hineinstecken.
- Zum Dekorieren den Puderzucker mit Zitronensaft zu einem festen Zuckerguss verrühren. In zwei Schüsseln aufteilen und eine Hälfte grün einfärben.
- Die Tannenbäume mit weißem und grünem Guss verzieren und nach Belieben mit Perlen bestreuen. Fest werden lassen. Tipp: Kühl und luftdicht gelagert sind die Tannenbäumchen ca. 3 bis 4 Tage haltbar!
* im Vergleich zu einer Konfitüre mit 54 g/100 g.


Zubereitung
- 150g enerBiO Feine Bitter Schokolade hacken und in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen.
- 150g von Herrn Eichhorns Müslimischung (s. Rezept unten) oder ein anderes Müsli unter die Schokolade rühren und mit zwei Löffeln Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
- Mit 2 EL enerBiO Quinoa gepufft bestreuen und fest werden lassen.

Zutaten für 90 Gramm Müsli
300g enerBiO 5-Korn-Basis Mischung, 100g enerBiO Cornflakes, 150g enerBiO Cranberry-Nuss-Mischung, 100g enerBiO Ingwer-Sticks, 85g enerBiO Dinkel Herzen (in Vollmilchschokolade), 60 g enerBiO Quinoa gepufft, 60 g enerBiO Bananenchips, 2 TL Zimt oder Spekulatiusgewürz
Zubereitung
- Ingwerstäbchen grob hacken, dann alle Zutaten in einer großen Schüssel mischen.
- Das Müsli luftdicht aufbewahren.
Zutaten
400g enerBiO Feine Bitter Schokolade, 100g enerBiO Vollmilch Schokolade mit ganzen Haselnüssen gehackt (für das Topping), 4 EL enerBiO Erdbeer Crunchy, 4 EL enerBiO Schoko Crunchy, 4 EL enerBiO Amaranth gepufft, 50g enerBiO Ingwer-Sticks grob gehackt, 4 EL enerBiO Quinoa gepufft, 150g enerBiO Edel-NussMix, 200g Vollmilchkuvertüre, 200g weiße Kuvertüre, 100g weiße Schokolinsen, 10 Eiskonfekt-Kapseln, 6 Salzstangen, 1 Tube schwarze Zuckerschrift
Zubereitung
-
Schokoladensorten getrennt voneinander hacken und (bis auf die Nussschokolade) in separaten Schüsseln über einem Wasserbad schmelzen.
-
Die Schokoladen dann auf mit Backpapier ausgelegte Bleche gießen und nach Belieben mit Toppings verzieren. Fest werden lassen.
-
Für die Schneemänner je 3 Schokolinsen und ein halbiertes Eiskonfekt auf die Kuvertüre geben. Salzstangen in Stücke brechen und als Arme anlegen. Wenn die Schokolade fest geworden ist, die Gesichter mit schwarzer Zuckerschrift aufmalen.
Tipp: Wer mag, kann die flüssige Kuvertüre auch in Ausstechförmchen gießen und verzieren.
Zubereitungszeit ca. 30 Minuten + Kühlzeit ca. 30 Minuten

Rezepte & Foodstyling: Julia Luck