Ihr Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
0
ROSSMANN 50 Jahre Geburtstagskuchen

Rezept: Veganer Salted Peanutbutter Caramel Cake 

vegan | glutenfrei

Zubereitungszeit: 105 Min. + 50 Min. Backzeit

Zutaten

Für den Teig:
  • 275 g Pflanzendrink nach Wahl
  • 25 g Zitronensaft
  • 300 g enerBiO Glutenfreies Universal Mehl
  • 150 g enerBiO Hafer Cookies
  • 2 TL Natron
  • 2 TL enerBiO Backpulver
  • 1 Pk enerBiO Bourbon Vanille Zucker
  • 350 g enerBiO Rohrrohr Zucker
  • 1 EL Maisstärke
  • 200 g vegane „Butter“
  • 250 g enerBiO Apfelmark
  • 1 Prise Salz

Für die Buttercreme:
  • 350 g vegane "Butter"
  • 250 g enerBiO Erdnussmus
  • 500 g Puderzucker
Für das Karamell:
  • 200 g enerBiO Rohrrohr Zucker
  • 1 Prise Salz
Dekoration:
  • 1 Packung enerBiO Hafer Cookies Zartbitter
  • enerBiO Quinoa gepufft

passend zum Rezept

(11)
enerBiO
Glutenfreies Universalmehl
1 kg = 4,36 € , 800 g
3 .49
 
Online momentan nicht verfügbar
(32)
enerBiO
Hafer Cookies
1 kg = 11,37 € , 175 g
1 .99
 
(46)
enerBiO
Erdnussmus
1 kg = 9,16 € , 250 g
2 .29
 
(19)
enerBiO
Hafer Cookie Zartbitter
1 kg = 7,63 € , 300 g
2 .29
 
(11)
enerBiO
Bourbon Vanillezucker
1 kg = 109,06 € , 32 g
3 .49
 
(9)
enerBiO
Backpulver
1 kg = 13,09 € , 68 g
0 .89
 
(19)
enerBiO
Quinoa gepufft
1 kg = 23,12 € , 125 g
2 .89
 

Zubereitung


Und so geht’s:

  1. Den Ofen auf 180° C vorheizen und zwei Springformen á 20 cm, oder eine Springform á 28 cm vorbereiten. Den Boden mit Backpapier auskleiden und den Rand von innen fetten.
  2. In einem Glas den Pflanzendrink und den Zitronensaft miteinander verrühren und beiseite stellen. Dies ergibt unsere selbstgemachte Buttermilch.
  3. In einer Küchenmaschine die Haferkekse zu „Mehl“ verarbeiten. Falls keine Küchenmaschine zur Hand: Die Kekse einfach in einen gut verschlossenen Plastikbeutel geben und mit dem Nudelholz die Kekse klein klopfen. Beiseite stellen.
  4. In einer großen Schüssel nun Universalmehl, Haferkeksmehl, Natron, Backpulver, Vanillezucker, Rohrzucker, Salz und Maisstärke miteinander verrühren.
  5. In einer anderen Schüssel die vegane Buttermilch, vegane Butter und das Apfelmus mittel einem Handrührgerät gut miteinander verrühren.
  6. Die nassen Zutaten nun unter die trockenen Zutaten heben. Gut umrühren und auf die zwei kleinen Kuchenformen verteilen, oder in die große Springform geben.
  7. Etwa 50-55 Minuten backen. Die Stäbchenprobe machen.
  8. Den Kuchen gut auskühlen lassen.
  9. Für die Buttercreme die vegane Butter und das Erdnussmus miteinander cremig rühren. Dann den Puderzucker darüber sieben und immer wieder unterrühren. Wenn nur eine Springform verwendet wurde, den Kuchen nun horizontal in der Mitte teilen.
  10. Auf den unteren Kuchen eine Schicht Buttercreme geben und glatt streichen.
  11. In einem Topf den Zucker unter konstantem Rühren schmelzen. Achtung, dies wird sehr heiß. Ist der Zucker fast flüssig, unbedingt die Hitze reduzieren, da das Karamell an diesem Punkt schnell verbrennen kann.
  12. Die Hälfte des Karamells über den ersten Boden und die Buttercreme geben. Nicht verstreichen, einfach mit dem Löffel darüber verteilen.
  13. Auf einem Teller nun mit dem Karamell kleine Gitter formen. Hierfür einfach das Karamell vom Löffel gleiten lassen, Sollte es zu hart werden, gerne nochmals erwärmen.
  14. Beiseite stellen.
  15. Den 2. Boden auf den ersten Boden geben und den Kuchen für etwa 30 Minuten in die Gefriertruhe stellen. Die Buttercreme so lange im Kühlschrank aufbewahren.
  16. Den Kuchen mit der restlichen Buttercreme einkleiden und verzieren.
  17. Mit Hafer Cookies und Quinoa Pops dekorieren.
  18. Direkt servieren und genießen.
Du möchtest das Rezept gerne in dein Rezeptbuch aufnehmen? Dann lade dir hier die Rezeptkarte zum Ausdrucken herunter.