Babydream
Sonnencreme LSF 50+
Babydream Sonnencreme LSF 50+:
Unsere Babydream Sonnencreme LSF 50+ bietet einen sehr hohen Schutz und eignet sich für Neurodermitiker und bei besonders sonnenempfindlicher und ungebräunter Haut. *IR-A Strahlung fördert den oxidativen Stress der Haut. Die Formulierung mit IR-A Zellschutz kann dazu beitragen, diesen Stressmechanismus und somit Alterungsprozesse der Haut zu reduzieren und ergänzt so den UVA-/UVB-Schutz der Babydream Sonnencreme ideal.
Dirk Rossmann GmbH
Isernhägener Straße 16, 30938 Burgwedel, www.rossmann.de
AnwendungTragen Sie die Sonnencreme vor dem Sonnenaufenthalt großzügig auf. Geringe Auftragsmengen reduzieren die Schutzleistung erheblich. Tragen Sie die Sonnencreme mehrfach auf, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Dies ist besonders nach dem Schwimmen, Abtrocknen oder Schwitzen wichtig. Sonnenschutzmittel vollständig einziehen lassen.
Aqua, Octocrylene, Glycerin, Alcohol Denat., C12-15 Alkyl Benzoate, Butyl Methoxydibenzoylmethane, Ethylhexyl Salicylate, Dicaprylyl Ether, Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate, Phenylbenzimidazole SulfonicAcid, Triacontanyl PVP, VP/Hexadecene Copolymer, Ethylhexyl Triazone,Tocopheryl Acetate, Dibutyl Adipate, Bis-Ethylhexyloxyphenol MethoxyphenylTriazine, Diethylhexyl Butamido Triazone, Sodium Hydroxide, Caprylyl Glycol, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Xanthan Gum, Carnosine, Disodium EDTA, Carbomer, Caprylhydroxamic Acid, Tocopherol
Vermeiden Sie intensive Mittagssonne. Schützen Sie Babys und Kleinkinder vor direkter Sonneneinstrahlung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor (LSF größer als 25) sowie schützende Kleidung. Auch Sonnenschutzmittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor bieten keinen vollständigen Schutz vor UV-Strahlung. Bleiben Sie, auch trotz Verwendung des Sonnenschutzmittels, nicht zu lange in der Sonne. Jeder Sonnenbrand schädigt die Haut nachhaltig und ist meist zu vermeiden. Übermäßiges Sonnenbaden stellt ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar. Kontakt mit den Augen vermeiden.
Kontakt mit Textilien und Oberflächen vermeiden – dauerhafte Flecken möglich.