Ab welchem Alter mit Babysitter beginnen?
Viele Eltern entscheiden sich, etwa ab dem dritten Lebensmonat des Babys, einen Babysitter zu engagieren, abhängig vom Wohlbefinden und Vertrauen in die Betreuungsperson. Gleichzeitig ist es vollkommen normal, wenn du zum Beispiel erst ab dem sechsten Monat oder später einen Babysitter suchst.
Welche Vorteile durch Babysitter?
Ein Babysitter schafft Freiräume. Ob Auszeit für die Eltern oder Unterstützung der Entwicklung deines Kindes durch neue Impulse: Die Wahl eines Babysitters kann sich sowohl auf die Eltern als auch auf das Baby positiv auswirken.
Wem möchte ich mein Kind anvertrauen?
Vertraue dein Kind nur Personen an, die verlässlich und erfahren im Umgang mit Kindern sind und in deren Gegenwart du dich sicher fühlst. Auch enge Bezugspersonen wie Großeltern können je nach Verfügbarkeit eine gute Wahl sein.
Welche rechtlichen Aspekte muss ich beachten?
Informiere dich unbedingt über gesetzliche Regelungen zu Arbeitszeiten und das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG), wenn du minderjährige Babysitter engagierst. Diese dürfen in der Regel bis maximal 20 Uhr arbeiten. Zudem ist die Arbeitszeit begrenzt: Unter 15-Jährige dürfen höchstens zwei Stunden täglich und nur an Schultagen arbeiten, während Jugendliche ab 15 Jahren bis zu acht Stunden am Tag und maximal 40 Stunden in der Woche tätig sein dürfen.