Meilensteine der U8-Vorsorgeuntersuchung
Bei der U8-Untersuchung überprüft deine Kinderärztin oder dein Kinderarzt die altersgerechte Entwicklung deines Kindes und gleicht diese mit typischen Meilensteinen ab, die im Alter von rund vier Jahren als Standard gelten. Im Fokus stehen hierfür die motorischen, sprachlichen sowie sozialen Fähigkeiten. Durch die Früherkennungsuntersuchung erfährst du auch, ob dein Kind unter Umständen Unterstützung in einem dieser Bereiche benötigt.
Motorisch sollte dein Kind in diesem Alter sicher hüpfen, rennen und balancieren können. Tätigkeiten wie das Ausschneiden einfacher Formen mit einer Kinderschere oder das Stapeln von Bausteinen zeigen, wie gut die Feinmotorik deines Kindes ausgeprägt ist.
Auch die Sprachentwicklung spielt eine wichtige Rolle: Einfache und vollständige Sätze, mit denen Dinge und Situationen aus dem Alltag beschrieben werden, gehören zu den Meilensteinen. Sowohl sprachliche als auch motorische Fortschritte kannst du häufig auch ganz nebenbei beobachten. Dafür achtest du darauf, wie dein Kind mit Spielsachen oder im sozialen Umgang agiert.
Die folgende Checkliste kann dir einen ersten Überblick darüber verschaffen, welche Fähigkeiten Vierjährige in der Regel teilweise oder ganz beherrschen sollten:
- Dein Kind schneidet einfache Formen mit einer Kinderschere aus.
- Dein Kind kann mit beiden Beinen gleichzeitig abspringen.
- Dein Kind benennt Farben und Alltagsgegenstände korrekt.
- Dein Kind kann auf Zehenspitzen und auf den Fersen gehen.
- Dein Kind erzählt kleine Geschichten oder erklärt, was es tut.
- Dein Kind verwendet Fragewörter wie „Warum?“ und „Woher?“.
- Dein Kind nimmt aktiv an Rollen- oder Gesellschaftsspielen teil.
- Dein Kind agiert selbstständig, z. B. beim Anziehen oder Essen.
- Dein Kind spielt mit anderen Kindern und akzeptiert Spielregeln.