Haftungsausschluss / Disclaimer
Die in unseren Ratgebern enthaltenen Tipps und Ratschläge dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und basieren auf allgemein bekannten Praktiken. Wir übernehmen keine Haftung für die Anwendung dieser Tipps, insbesondere nicht für Schäden oder Verluste, die aus ihrer Nutzung resultieren. Prüfen Sie stets die Eignung der vorgeschlagenen Methoden für Ihre spezifische Situation. Bei Unsicherheiten empfehlen wir, sich ärztlich oder in einer Apotheke beraten zu lassen. Die Anwendung erfolgt auf eigenes Risiko und in eigener Verantwortung.
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "FAQPage",
"mainEntity": [{
"@type": "Question",
"name": "Warum werden mineralische Sonnencremes in der Schwangerschaft empfohlen?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Mineralische Sonnencremes enthalten Wirkstoffe wie Zinkoxid oder Titandioxid, die einen physikalischen UV-Schutz bieten, ohne in die Haut einzudringen. Dadurch wird das Risiko hormoneller Nebenwirkungen oder allergischer Reaktionen minimiert, was sie besonders für schwangere Frauen empfehlenswert macht."
}
},{
"@type": "Question",
"name": "Warum reagieren Schwangere empfindlich auf Sonne?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Die hormonelle Umstellung in der Schwangerschaft macht die Haut oft empfindlicher. Sie neigt schneller zu Rötungen, Pigmentflecken und Sonnenbrand. Besonders zu beachten ist dabei auch die dünne Haut über dem Babybauch – hier kann die UV-Strahlung schneller durchdringen."
}
},{
"@type": "Question",
"name": "Welcher Lichtschutzfaktor von Sonnencremes ist für Schwangere geeignet?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Grundsätzlich gilt: Je höher der Lichtschutzfaktor (LSF), desto besser. In der Schwangerschaft sollten Frauen am besten mindestens zu LSF 30, besser noch LSF 50 greifen. Am Meer und im Gebirge ist ein hoher Schutz besonders wichtig."
}
}]
}
{
"@context": "https://schema.org",
"@type": "FAQPage",
"mainEntity": [{
"@type": "Question",
"name": "Warum werden mineralische Sonnencremes in der Schwangerschaft empfohlen?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Mineralische Sonnencremes enthalten Wirkstoffe wie Zinkoxid oder Titandioxid, die einen physikalischen UV-Schutz bieten, ohne in die Haut einzudringen. Dadurch wird das Risiko hormoneller Nebenwirkungen oder allergischer Reaktionen minimiert, was sie besonders für schwangere Frauen empfehlenswert macht."
}
},{
"@type": "Question",
"name": "Warum reagieren Schwangere empfindlich auf Sonne?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Die hormonelle Umstellung in der Schwangerschaft macht die Haut oft empfindlicher. Sie neigt schneller zu Rötungen, Pigmentflecken und Sonnenbrand. Besonders zu beachten ist dabei auch die dünne Haut über dem Babybauch – hier kann die UV-Strahlung schneller durchdringen."
}
},{
"@type": "Question",
"name": "Welcher Lichtschutzfaktor von Sonnencremes ist für Schwangere geeignet?",
"acceptedAnswer": {
"@type": "Answer",
"text": "Grundsätzlich gilt: Je höher der Lichtschutzfaktor (LSF), desto besser. In der Schwangerschaft sollten Frauen am besten mindestens zu LSF 30, besser noch LSF 50 greifen. Am Meer und im Gebirge ist ein hoher Schutz besonders wichtig."
}
}]
}