Kliniktasche für die Geburt: Diese Dinge gehören hinein
Der große Moment des ersten Kennenlernens rückt näher: Der errechnete Geburtstermin naht, die Vorfreude steigt und langsam nimmt auch die Aufregung zu. Um dir selbst oder auch deinem Partner ein wenig Sicherheit zu geben, empfiehlt es sich, die Kliniktasche für die Geburt ab der 32. Schwangerschaftswoche zu packen und die Erstausstattung für das Baby griffbereit zu haben. Du bist dir unsicher, was in die Kliniktasche gehört oder möchtest sicherstellen, dass du nichts Wichtiges vergisst? Wir verraten dir, was wirklich in die Kliniktasche gehört und geben dir einen Überblick über erforderliche Dokumente, passende Kleidung und notwendiges Babyzubehör.
- Der optimale Zeitpunkt fürs Packen
- Checklisten für die Mama
- Checkliste für dein Baby
- Diese Produkte stellt das Krankenhaus
- Checkliste für Begleitpersonen
Ab wann soll ich die Kliniktasche packen?
Du fragst dich, ab wann du die Kliniktasche packen sollest? Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein, ist es sinnvoll die Kliniktasche bzw. Krankenhaustasche zwischen der 32. und 34. Schwangerschaftswoche zu packen. Das gibt dir und möglicherweise auch deiner Begleitperson ein sicheres und beruhigendes Gefühl. Die meisten Babys kommen nämlich nicht am errechneten Termin zur Welt. Es ist durchaus möglich, dass sich dein Baby schon früher auf den Weg macht. Die gepackte Tasche platzierst du am besten an einem schnell erreichbaren Ort in deiner Wohnung. So hast du, wenn die Wehen einsetzen, alles, was du für die Geburt benötigst griffbereit.
Eine weitere Idee, um dir die Vorbereitung auf deine Entbindung zu erleichtern, ist ein Geburtsplan. Hierbei handelt es sich um ein Dokument, in dem werdende Mütter und ggf. auch die Partner in den letzten Schwangerschaftswochen ihre Wünsche, Vorstellungen und Bedenken bezüglich der bevorstehenden Geburt festhalten. Er dient dazu, das medizinische Personal über individuelle Vorstellungen und Präferenzen zu informieren. In einem Geburtsplan kannst du Aspekte wie die natürliche Geburt oder die Geburt per Kaiserschnitt, etwaige Schmerzmittel und den Umgang mit deinem Baby nach der Geburt festhalten.