Osterhasen mit Kindern basteln: weitere kreative Bastelanleitungen für Osterhasen
Wenn ihr nicht genug vom Osterbasteln bekommt, haben wir hier noch weitere kreative Ideen für selbst gemachte Langohren – von Origami-Hasen bis zu Osterhasen aus Papptellern. Eurer Fantasie sind beim Osterbasteln keine Grenzen gesetzt!
Schnell gemacht: Osterhasen basteln ganz einfach mit Wäscheklammern
Auch Wäscheklammern eignen sich perfekt, um daraus kleine Osterhasen zu basteln. Ihr benötigt dafür lediglich Wäscheklammern, Tonpapier, Kleber oder Heißkleber und Stifte. Schneidet aus farbigem Bastelkarton Kreise aus, auf die ihr lustige Hasengesichter aufmalt. Anschließend klebt ihr einen Schaschlikspieß von unten in die Öffnung einer Wäscheklammer und befestigt die Hasengesichter mittig auf der Klammer. Leichter geht es kaum!
Die fertigen Wäscheklammer-Häschen könnt ihr auch als Osterdeko in Blumentöpfe stecken, an Ostersträuße hängen oder als Platzkarte für eure Ostertafel verwenden. Sie eignen sich auch hervorragend, um Snacktüten zu verschließen – so macht das Naschen in der Osterzeit gleich doppelt so viel Spaß!
Osterhasen basteln aus Papptellern
Ob als Deko für den Garten oder dein Zuhause – Osterhasen aus Papptellern sind ein echter Hingucker zur Osterzeit. Die Hasenohren sind ruckzuck aus einem der Pappteller ausgeschnitten und auch der Rest geht zügig. Bemalt die ausgeschnittenen Hasenohren sowie einen weiteren Teller komplett mit brauner Farbe und klebt die Öhrchen sowie Nase und Schnurrhaare auf den zweiten Teller. An den Ohren befestigt ihr noch etwas Watte – und der süße Pappteller-Osterhase ist fertig!
Die Pappteller-Häschen kannst du dann an Türen oder Wände hängen, auf der Fensterbank oder dem Ostertisch platzieren. Im Garten sorgen sie zwischen Blumen und Sträuchern für einen fröhlichen Oster-Look. Übrigens: Mit wenigen Handgriffen kannst du aus einem Pappteller auch eine Tiermaske selber basteln.
Unser Tipp: Wenn du mehrere Häschen bastelst, könnt ihr sie als hübsche Osterdeko, zum Beispiel im Wintergarten oder auf einem überdachten Balkon arrangieren.
Osterhasen mit Kindern basteln: der Hase als DAS Symbol für die Osterzeit
Der Osterhase ist neben dem Osterei das wichtigste Symbol für die Osterzeit. Der Brauch des eierbringenden Häschens wurde erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt. Kinder glauben, dass der Osterhase in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag kommt und bunt bemalte Eier versteckt. Dieser Glaube regt die Fantasie der Kleinen an und sorgt für große Vorfreude auf das Osterfest.
Letztlich liegt es an dir, ob und wie lange du diesen Brauch mit deinen Kindern pflegen möchtest. Unabhängig vom Alter ist das gemeinsame Basteln in der Osterzeit eine schöne Tradition, die nicht nur Spaß macht, sondern auch die Kreativität bei Kindern fördert.