Dein Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
      Osterhasen basteln

      Osterhasen basteln leicht gemacht: Ideen & Bastelanleitungen

      Gemeinsam macht das Basteln von Osterhasen in der Osterzeit einfach am meisten Spaß. Ob aus einer alten Cremeflasche oder einer Klopapierrolle – wir zeigen dir, wie du mit deinem Kind ganz einfach süße Osterhasen basteln kannst. Lasst euch von unseren kreativen DIY-Bastelideen und Bastelanleitungen für die ganze Familie inspirieren. Mit unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird das Osterbasteln zum Kinderspiel. Schnapp dir einfach deine Kids und legt direkt los!

      FAQs: das Wichtigste zum Basteln von Osterhasen in Kürze

      Du möchtest mehr über das Basteln der Langohren erfahren? Hier findest du passende Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Osterhasen basteln.

      Kann ich zur Osterzeit Osterhasen mit meinen Kindern basteln?

      Absolut! Das gemeinsame Basteln von Osterhasen macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Kreativität und Motorik der Kinder: sei es durch das Ausschneiden oder Anmalen des Hasengesichts. Und wenn ihr schon dabei seid, warum dann nicht gleich Ostereier bemalen? Achte beim Osterbasteln nur darauf, dass du altersgerechte Bastelanleitungen auswählst, kinderfreundliche Materialien verwendest und die Kinder bei schwierigeren Schritten unterstützt.

      Wofür kann ich den gebastelten Osterhasen benutzen?

      Die selbst gebastelten Häschen eignen sich perfekt als Osterdeko für dein Zuhause. Ob als Tischdeko, im Fenster oder am Osterzweig – die Langohren sind ein echter Hingucker. Du kannst sie auch als kreatives Ostergeschenk für die Großeltern oder andere liebe Menschen verwenden.

      Was benötige ich zum Osterhasen Basteln laut Anleitung?

      Je nachdem, für welche Bastelanleitung der Osterhasen du dich entscheidest, benötigst du unterschiedliche Materialien. Grundsätzlich brauchst du Bastelkarton, Schere, Kleber, vielleicht auch Heißkleber, Stifte oder Farbe zum Verzieren und je nach Anleitung Alltagsgegenstände wie Klopapierrollen oder Wäscheklammern.

      Osterhasen basteln: So wird aus einer Cremeflasche ganz einfach eine Osterdeko

      Eine leere Cremeflasche eignet sich perfekt, um daraus gemeinsam ein süßes Häschen zu basteln. Der Vorteil dieser Osterdeko: Du verwendest Materialien wieder, die sonst im Müll landen würden. Das Basteln eines Flaschenhäschens dauert etwa 30–45 Minuten und ist bereits zum Basteln mit Kindern ab 3 Jahren geeignet, wobei du jüngere Kinder bei einigen Schritten am besten unterstützt.

      Für diese Bastelanleitung des Osterhasen benötigst du folgende Bastelmaterialien:

      Benötigte Materialien

      • braunes Tonpapier
      • Bastelkleber
      • Filzstift
      • Schere
      • Krepppapier 
      • eine leere Creme-Flasche z.B. von Penten

      Aus einer Cremeflasche Osterhasen basteln: einfach & schnell per Bastelanleitung

      Schritt 1: Die Vorbereitung des Langohrs

      • Legt alle benötigten Materialien bereit.
      • Lass deine Kinder das Krepppapier zu kleinen Kügelchen zerknüllen.

      Schritt 2: Osterhasen & Hasengesicht aufmalen

      • Malt zwei Hasen und zwei Paar Pfoten auf das braune Tonpapier und schneidet sie anschließend aus.
      • Als Nächstes malt ihr ein Hasengesicht auf den ersten Hasen. Alternativ könnt ihr auch Wackelaugen oder Schnurrhaare aus Papier aufkleben.
      • Zeichnet nun noch die Krallen auf die Füßchen des Langohrs.

      Schritt 3: Osterhasen zusammenkleben und verzieren

      • Klebt die Füßchen auf den vorderen Hasenkörper.
      • Beklebt anschließend Bauch und Hasenohren nach Belieben mit dem zerknüllten Krepppapier und malt oder klebt ein kleines Schwänzchen auf die Rückseite des Häschens.

      Schritt 4: Osterhase auf die Flasche kleben

      • Klebt anschließend die Vor- und Rückseite des Häschens auf die leere Flasche. 
      • Fertig ist dein selbst gebastelter Osterhase!

      Gemeinsam findet ihr sicherlich ein hübsches Plätzchen als Osterdeko oder ihr verschenkt ihn als selbst gemachtes Ostergeschenk.

      Nur in der Filiale verfügbar
      Nur in der Filiale verfügbar
      Nur in der Filiale verfügbar
      Nur in der Filiale verfügbar
      Nur in der Filiale verfügbar
      Herzlinie

      Osterhasen basteln: Upcycling mit leeren Klopapierrollen

      Klopapierrollen hat jeder zu Hause – warum also nicht einen niedlichen Osterhasen daraus basteln? Das Beste an unserer Bastelanleitung: Ihr benötigt nur wenige Materialien und könnt die Rollen wiederverwenden, statt sie wegzuwerfen. Das Osterhasen Basteln mit Kindern dauert etwa 20–30 Minuten und ist hervorragend für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Jüngere Kinder brauchen gegebenenfalls etwas Unterstützung beim Ausschneiden und Kleben.

      Das benötigst du für diese Langohr-Bastelidee:

      Benötigte Materialien

      • Klopapierrollen
      • Bastelfarbe oder buntes Papier
      • Schere
      • Kleber oder Heißkleber
      • Filzstifte oder Wackelaugen
      • Ggf. Papier oder anderes Material für Schnurrhaare

      Aus Klopapierrollen Osterhasen basteln mit Anleitung

      1. Schneidet aus buntem Tonpapier Streifen in Höhe der Klopapierrolle, die die Rolle in der Breite einmal umschließen.
      2. Klebt das Papier auf die Klopapierrolle oder bemalt diese alternativ mit euren Wunschfarben.
      3. Als Nächstes aus Tonpapier zwei längliche Hasenohren ausschneiden und sie von innen an die Rolle kleben.
      4. Mit einem Filzstift könnt ihr nun ein Hasengesicht aufmalen oder ihr klebt stattdessen Wackelaugen und Schnurrhaare auf.
      5. Jetzt nur noch ein kleines Stück Tonpapier oder Watte als Puschelschwanz ausschneiden und auf die Hinterseite der Klopapierrolle kleben.
      6. Fertig sind eure DIY-Häschen aus Klopapierrollen!

      Nur in der Filiale verfügbar
      1
      Pritt
      Klebestift
      43 g (1 kg = 69,53 €)
      2.99
      Nur in der Filiale verfügbar
      Nur in der Filiale verfügbar
      Nur in der Filiale verfügbar
      Nur in der Filiale verfügbar
      Herzlinie

      Osterhasen mit Kindern basteln: weitere kreative Bastelanleitungen für Osterhasen

      Wenn ihr nicht genug vom Osterbasteln bekommt, haben wir hier noch weitere kreative Ideen für selbst gemachte Langohren – von Origami-Hasen bis zu Osterhasen aus Papptellern. Eurer Fantasie sind beim Osterbasteln keine Grenzen gesetzt!

      Schnell gemacht: Osterhasen basteln ganz einfach mit Wäscheklammern

      Auch Wäscheklammern eignen sich perfekt, um daraus kleine Osterhasen zu basteln. Ihr benötigt dafür lediglich Wäscheklammern, Tonpapier, Kleber oder Heißkleber und Stifte. Schneidet aus farbigem Bastelkarton Kreise aus, auf die ihr lustige Hasengesichter aufmalt. Anschließend klebt ihr einen Schaschlikspieß von unten in die Öffnung einer Wäscheklammer und befestigt die Hasengesichter mittig auf der Klammer. Leichter geht es kaum!

      Die fertigen Wäscheklammer-Häschen könnt ihr auch als Osterdeko in Blumentöpfe stecken, an Ostersträuße hängen oder als Platzkarte für eure Ostertafel verwenden. Sie eignen sich auch hervorragend, um Snacktüten zu verschließen – so macht das Naschen in der Osterzeit gleich doppelt so viel Spaß!

      Osterhasen basteln aus Papptellern

      Ob als Deko für den Garten oder dein Zuhause – Osterhasen aus Papptellern sind ein echter Hingucker zur Osterzeit. Die Hasenohren sind ruckzuck aus einem der Pappteller ausgeschnitten und auch der Rest geht zügig. Bemalt die ausgeschnittenen Hasenohren sowie einen weiteren Teller komplett mit brauner Farbe und klebt die Öhrchen sowie Nase und Schnurrhaare auf den zweiten Teller. An den Ohren befestigt ihr noch etwas Watte – und der süße Pappteller-Osterhase ist fertig!

      Die Pappteller-Häschen kannst du dann an Türen oder Wände hängen, auf der Fensterbank oder dem Ostertisch platzieren. Im Garten sorgen sie zwischen Blumen und Sträuchern für einen fröhlichen Oster-Look. Übrigens: Mit wenigen Handgriffen kannst du aus einem Pappteller auch eine Tiermaske selber basteln.

      Unser Tipp: Wenn du mehrere Häschen bastelst, könnt ihr sie als hübsche Osterdeko, zum Beispiel im Wintergarten oder auf einem überdachten Balkon arrangieren.

      Osterhasen mit Kindern basteln: der Hase als DAS Symbol für die Osterzeit

      Der Osterhase ist neben dem Osterei das wichtigste Symbol für die Osterzeit. Der Brauch des eierbringenden Häschens wurde erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt. Kinder glauben, dass der Osterhase in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag kommt und bunt bemalte Eier versteckt. Dieser Glaube regt die Fantasie der Kleinen an und sorgt für große Vorfreude auf das Osterfest.

      Letztlich liegt es an dir, ob und wie lange du diesen Brauch mit deinen Kindern pflegen möchtest. Unabhängig vom Alter ist das gemeinsame Basteln in der Osterzeit eine schöne Tradition, die nicht nur Spaß macht, sondern auch die Kreativität bei Kindern fördert.

      Mehr zum Thema Basteln mit Kindern erfahren

      Du suchst nach weiteren Bastel-Inspirationen für dich und deine Kinder? Dann stöbere dich jetzt durch unseren Ratgeberbereich und finde abwechslungsreiche Bastelanleitungen für euer nächstes kreatives Abenteuer!

      Es ist ein Fehler aufgetreten.

      Bitte aktualisiere die Seite.