Abendbrei fürs Baby: Milch-Getreide-Brei
Ihr Baby wächst und gedeiht, im ersten Halbjahr seines Lebens kommt es prächtig mit
Muttermilch oder Flaschenmilch aus. Danach möchte es mehr, sein Bedarf an Nährstoffen steigt. Vor allem
Eisen, Vitamin B6, Zink und Kalzium werden jetzt in größeren Mengen gebraucht.
Unser Ratgeber beinhaltet diese Themen:
Der beste Zeitpunkt für Abendbrei
Meist zeigt Ihr Baby selbst, wann es bereit ist, den ersten
Brei zu essen. Es schaut mit Interesse zu, was andere essen, schiebt den Brei nicht mehr mit der Zunge aus dem Mund und öffnet diesen, sobald ein Löffel im Anflug ist.
Frühestens mit Beginn des 5. Monats und spätestens mit Beginn des 7. Monats ist es Zeit für den ersten Brei. Milch-Getreide-Brei – ein nahrhaftes Abendessen
Für die
erste Breimahlzeit empfehlen Ernährungsexperten einen verträglichen
Gemüsebrei aus Karotten, Zucchini, Kürbis, Pastinake, Brokkoli oder Fenchel. Nach Bedarf kann nach und nach Fleisch hinzugefügt werden. Wichtig ist nur, dass die verschiedenen Lebensmittel erst einzeln eingeführt werden, damit sich Babys
Verdauung daran gewöhnt.
Als zweite Breimahlzeit ist der
Milch-Getreide-Brei als Abendbrei an der Reihe. Löffel für Löffel kann die Menge langsam gesteigert werden, bis das Kind etwa 200 Gramm Milch-Getreide-Brei isst. Getreide ist als wertvolle Nährstoffquelle für die
Entwicklung des Babys wichtig. Es enthält neben hochwertigem pflanzlichen Eiweiß, ungesättigten Fettsäuren, Vitaminstoffen und Mineralien auch wichtige Ballaststoffe, die die Verdauung regulieren.
Milch-Getreide-Brei kaufen oder selbst machen?
Natürlich lässt sich ein Mich-Getreide-Brei in allen möglichen Variationen gut und fertig kaufen. Schauen Sie dann aber darauf, dass
unnötige Zusatzstoffe wie Zucker oder geschmacksgebende Gewürze nicht oder wenig enthalten sind und auch der Fett- und Energiegehalt nicht zu hoch ist. Wenn Sie selbst kochen, wissen Sie genau, was die Milchmahlzeit beinhaltet. Obendrein ist
Selbstkochen kinderleicht und auch günstiger. Mit Zugabe von Obstmus oder Fruchtsaft können Sie darüber hinaus auch auf den individuellen Geschmack Ihres Babys eingehen.
Zutaten für einen guten Abendbrei
Gut zu wissen – Getreide
Beim Kochen des Mich-Getreide-Breis gibt es unzählige Möglichkeiten.
Bereits bei der Auswahl der Getreideflocken haben Sie die Wahl: Haferflocken enthalten viel Eisen, Hirse ist glutenfrei, Vollkorngrieß oder Dinkel liefern wichtige Vitamine, Reis enthält viel Stärke und bringt Energie. Sie sollten bei allen Getreidesorten darauf achten, die
Vollkornvariante zu wählen, da die Nährstoffqualität hier am höchsten ist.
Was ist Gluten?
Gluten ist ein Eiweiß, das in Weizen, Dinkel, Hafer, Gerste und Roggen steckt. In seltenen Fällen kann es bei veranlagten Kindern die chronische Dünndarmerkrankung Zöliakie auslösen. Etwa 30 bis 40 Prozent der Deutschen haben die genetische Voraussetzung, diese Krankheit zu entwickeln, insgesamt sind aber weniger als ein Prozent davon betroffen.
Wann glutenhaltige Kost füttern?
Äußere Einflüsse sollen für die Entstehung der Zöliakie eine Rolle spielen. Die internationale Studie „Prevent Coeliac Disease“ zeigte jedoch, dass weder die Einführung geringer Mengen Gluten bereits ab dem 4. Monat noch das Stillen vor der Erkrankung schützen. Eltern können daher glutenhaltiges Getreide mit der Einführung des Abendbreis füttern.
Milch
Zu dem Getreide kommt die Milch, am besten Vollmilch. Der Fettgehalt (3,5 Prozent) sorgt für einen hohen Anteil an fettlöslichen Vitaminen – die spenden Energie für Babys Bewegung sowie für das Gehirn. Magermilch oder fettarme Milch liefern zu wenig Energie.
Rezept: Abendbrei kann man ganz einfach selbst machen
Sicher haben Sie die Zutaten für eine leckere und nahrhafte Milchmahlzeit für Ihr Baby bereits im Schrank. Es gibt unzählige Rezepte, um einen Brei zuzubereiten.