Alles rund um die erste Periode nach der Geburt
Während der Schwangerschaft verändert sich dein Körper, um optimale Bedingungen für die Entwicklung deines Babys zu schaffen: Auch deine Periode ist davon betroffen. Im Normalfall setzt diese während der Schwangerschaft aus. Wann du nach der Entbindung wieder mit ihr rechnen kannst, ist von Frau zu Frau unterschiedlich – fünf bis sechs Wochen gelten hier als Richtwert.
Von Einflussfaktoren und Hilfsmitteln: Erfahre hier alles Wissenswerte über die erste Monatsblutung nach der Periode!
Periode nach der Schwangerschaft – darauf solltest du achten
So wie sich dein Körper verändert,
können sich deine Ansprüche und Bedürfnisse hinsichtlich der Perioden-Helferchen wie Tampons, Slipeinlagen und Menstruationstasse ändern. Unter Umständen ist deine Regelblutung nach der Schwangerschaft stärker als zuvor und du benötigst einen Tampon mit erhöhtem Fassungsvermögen. Möglicherweise passt auch die Menstruationstasse nicht mehr optimal und muss ersetzt werden. In den ersten sechs Wochen nach der Geburt solltest du gänzlich auf Tampons und Menstruationstassen verzichten, denn durch den Wochenfluss besteht eine erhöhte Infektionsgefahr. Greife daher zunächst auf saugstarke
Binden zurück, die du nach der ersten starken Blutung durch bequeme
Periodenunterwäsche ersetzen kannst. Wann und in welcher Intensität die Regelblutung nach der Schwangerschaft wieder eintritt, ist allerdings von Frau zu Frau verschieden und von Faktoren wie der Stillzeit abhängig.