Ernährung in der Stillzeit - darauf sollten Sie achten
Stillen ist gut für Ihr Kind: Es versorgt das Baby mit Abwehrstoffen, verringert das Allergierisiko, und das Baby bekommt mit der Muttermilch alle Nährstoffe, die es für seine Ernährung und eine gute Entwicklung braucht. Stillen ist auch gut für die Mutter: Das dadurch freigesetzte Hormon Oxytocin bewirkt, dass sich die Gebärmutter zusammenzieht, der Körper nach der Geburt schneller regeneriert und das Stressgefühl sinkt.
Frauen, die ihr Baby stillen, sollten auf eine ausgewogene Ernährung achten. Die Ernährung der Mutter beeinflusst die Qualität und Zusammensetzung der Muttermilch. Vieles von dem, was die Mutter zu sich nimmt, gelangt über die Muttermilch direkt zum Kind. Auf diese Weise lernen die Säuglinge das kennen, was der Mutter gut schmeckt: Geschmacksstoffe – zum Beispiel Knoblauch – gelangen in die Muttermilch und prägen so auch die Vorlieben der Kinder.
In diesem Ratgeber finden Sie Tipps worauf Sie bei der Ernährung in der Stillzeit achten sollten, welche Lebensmittel Sie vermeiden und welche Speisen förderlich sind:
- Gesund und abwechslungsreiche Lebensmittel
- Keine Diät in der Stillzeit
- Genug trinken
- Vegan oder Vegetarisch in der Stillzeit
- Schädliche Lebensmittel
- Vorsicht bei blähenden Lebensmitteln
- Kaffee in der Stillzeit
- Abstillende Lebensmittel
- Milchbildung anregen mit Bockshornklee, Ingwer & Co.
- Die Ernährung beeinflusst die Milchbildung
Wichtig in der Stillzeit: gesund und abwechslungsreich ernähren
Allgemein gilt: Ernähren Sie sich wie schon in der Schwangerschaft möglichst gesund, ausgewogen und abwechslungsreich. In der Stillzeit haben Sie einen etwas erhöhten Bedarf an Nährstoffen.
Besonders empfehlenswert sind daher: Frisches Obst und Gemüse, am besten saisonal und regional vom Wochenmarkt. Äpfel, Beeren, Gurken, Kartoffeln und Möhren sind gut verträglich und enthalten viele Vitamine und Mineralien. Damit bleiben Sie gesund und Ihr Baby bekommt, was es für seine Entwicklung braucht.
- Milchprodukte wie frische Vollmilch, Joghurt, Quark und Käse enthalten neben Kalzium auch viele andere wichtige Bausteine wie Eiweiß und Vitamine. Kalzium ist wichtig für den Knochenaufbau.
- Oliven- und Rapsöle enthalten viele Fettsäuren, die Ihr Säugling bei der Gehirnentwicklung braucht.
- Nüsse enthalten Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Mineralien, die beispielsweise das Nervensystem stärken.
- Vollkornbrot für Kohlenhydrate, Mineralien und Ballaststoffe, die die Verdauung anregen. Vollkornprodukte enthalten zudem wichtige Folsäure.
- Jodhaltiges Salz ist wichtig für den Jodhaushalt.